Genealogie Wylie » (I [[ChWikibio]] sss) Ferdinand I [[ChWikibio]] sss (1793-1875)

Persönliche Daten (I [[ChWikibio]] sss) Ferdinand I [[ChWikibio]] sss 

Quelle 1

Familie von (I [[ChWikibio]] sss) Ferdinand I [[ChWikibio]] sss


Notizen bei (I [[ChWikibio]] sss) Ferdinand I [[ChWikibio]] sss



Reign 1835-1848

His Imperial Majesty Ferdinand I Karl Leopold Joseph Franz MarchlinEmperor of Austria King of Hungary and Bohemia (April 19, 1793 – June 29,1875) succeeded his father (Franz II Holy Roman Emperor/Franz I ofAustria) as Emperor and King in 1835 and was forced to abdicate in 1848.He was also King of Lombardy-Venetia.

He was feeble-minded and epileptic. He was placed on the throne byMetternich as a puppet for Metternich's own purposes. His marriage toPrincess Maria Anna of Sardinia (1803-1884) was probably neverconsummated, nor is he believed to have had any other liaisons. He isfamous for his one coherent command: when someone tried to keep him fromeating dumplings because his digestive system could not stand them, hesaid "I'm the Emperor, and I want dumplings!" (German: Ich bin der Kaiserund will Knödel.)

With the breakout of revolution in Vienna in 1848, Metternich fled thecountry. As the revolutionaries were marching on the palace, he wasattributed to saying, "But, are they allowed to do that?"(German: "Aber,werden sie das tun gelassen?.") He was convinced to abdicate by Felix zuSchwarzenberg, and his nephew, Franz Joseph, would be on the Austrianthrone for the next sixty-eight years.

He was the last king of Bohemia to be crowned as such. Due to hissympathy to Bohemia (where he spent the rest of his life), he is, inCzech nicknamed :"Ferdinand V, the Good". In Austria, Ferdinand was in asimilar way nicknamed "der Gütige" (the Benignant).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit (I [[ChWikibio]] sss) Ferdinand I [[ChWikibio]] sss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken (I [[ChWikibio]] sss) Ferdinand I [[ChWikibio]] sss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ferdinand


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. charles vI.GED
    Date of Import: Aug 2, 2004

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1793 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel sneeuw bui. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 23. August » Der französische Nationalkonvent ordnet die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht (Levée en masse) an.
    • 18. September » Der Grundstein für das Kapitol in Washington, D.C. wird von George Washington gelegt.
    • 5. Oktober » Der französische Nationalkonvent beschließt, im bestehenden Revolutionskalender rückwirkend auch die Zählung der Tage und Monate zu ändern.
    • 10. Oktober » Während der Phase der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution erhält der Wohlfahrtsausschuss unbeschränkte Vollmachten.
    • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1875 war um die 15,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
    • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
    • 3. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ferdinand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ferdinand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ferdinand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ferdinand (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I385075.php : abgerufen 4. Juni 2024), "(I [[ChWikibio]] sss) Ferdinand I [[ChWikibio]] sss (1793-1875)".