Genealogie Wylie » Frederick Augustus Phillips [[35ggcCh-Bio]] (1869-1964)

Persönliche Daten Frederick Augustus Phillips [[35ggcCh-Bio]] 

Quellen 1, 2

Familie von Frederick Augustus Phillips [[35ggcCh-Bio]]

(1) Er ist verheiratet mit Minnie E. Mansfield.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1893 in Yakima County, WA, er war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Wayne Everett Phillips  1898-1968 


(2) Er ist verheiratet mit Lula M. Powell.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1904 in Caldwell, Canyon County, ID, er war 34 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



Notizen bei Frederick Augustus Phillips [[35ggcCh-Bio]]

The U. S. 1880 census, Glaize, Miller, MO, shows a Frederick A. Phillips,b. 1869 in MO, age 11, attending school, son of Clayton S. Phillips, b.in NH, mother b. in MO.

--------------------------------------

Great grandfather Phillips lived until I was 17 years old and I knew himwell. He was well respected in his communtiy, as he was known in theentire state of Oregon. My two sisters used to board with him during thewinter months so that they could participate in after school activitiesduring their high scool years. The bus ride from our ranch in Keating(17 miles out of Baker) started at 6:30 AM and ended at 5PM when we weredelivered back home. By the time I was in high school, my grandparents(Ira & Bernice) lived in Baker, so I stayed with them.

Fred settled in Washington territory (initially Douglas County, but soonhomesteaded in Mabton-near Yakima, Washington) in 1887 along with hisfather and 5 brother/sisters. When his father died in 1888, he was thehead of the family. He hired himself and a mule team out to a loggingoperation for $10 a day while the younger children maintained thehomestead. Food was always a probelm. Aunt Myrtle said that theyrefused charity from the other homesteaders and insisted on doing laundryfor anyone who gave them food/clothing (probably the people who got theirclothes laundered had to relaunder the clothing to get it clean). Onlythe Indians would give them true charity. The children would come outthe front door in the morning and occasionaly find a quarter of venisonlaying by the steps that the Indians had left for them.

Grandad Phillips was co-founder of the Oregon Cattleman's Association.His name is hanging in the Cowboy Hall of Fame, Oklahoma City as one ofthe three Honor Roll cattlemen from the state of Oregon.

Fred started in the cattle business as a buyer of cattle from theIndians. He spoke fluent Yakima/Umatilla Indian and taught my sisterLinda many phrases. His last words before he died were in Indian.Grandmother Bernice went with him as a young girl to stay in the Indiancamp while he conducted business. Her memories were not pleasant as thesmell was horrendous (having visited some third world countries wheresewage was "open", I can imagine).

Fred had a chain of butcher shops in Eastern Oregon and Washington beforegoing into the ranching business. He moved to Baker, Oregon about 1900.His wife Minnie was dying of the consumption (tuberculosis). After herdeath, he remarried Lula, in order to take care of the children. Lulaimmediately sent the kids off to boarding school (Annie Wright Seminary,Tacoma, WA in Grandmother Bernice's case). Grandmother never called Lulamother, we always called her "Aunt" Lula.

Grandad Phillips was active until he died at 95. He was president of theBaker Production Credit Association, which was a lending institution forfarmers which had been set up by the US Government during thedepression. Grandad was one of the people who helped found the PCAnationwide.

After Grandad Phillips death, we found a letter in his basement from aWashington DC attorney addressed to him as "Fred Phillips, WashingtonTerritory". Obviously the letter was delivered to him. Can you imaginea letter delivered across country today when you just put the name of theindividual and the state?

----------------------------------------------------ancestry of FredPhillips----------------------------------------------

The information that I have on the ancestry of Fred Phillips isextensive, primarily due to the efforts of two cousins: Martha WrightMatthews of Yakima, WA and Beverly Marston of Keene, NH. Martha hadcollected all of the information on descendants of Joseph Phillips, whowere born in Miller Co, MO. So all of the information on the WesternU.S. cousins is due to her long hours spent on family genealogy. Marthaknew that Joseph was born in NH and advertised in a newspaper there forancestors of Joseph Phillips. A friend of Beverly Marston read the adand told Beverly. Thus the connection to the New England heritage wasestablished. Beverly had become the keeper of our arm of the Phillipsfamily in New England some time after WWII. She belongs to the localgenalogy society and is a stickler for accuracy and standards. Beverlyhad traced nearly all of the branches of the Phillips family in NewEngland back to the original immigrants, most of whom were in the early1600's. Having been raised in the West, anything in the 1800's isconsidered really old! Imagine my surprise to find most of the Phillipsline traced back so far. Beverly had also traced certain branches backto King Alfred the Great and William the Conqueror.

In the year that I have been involved with Martha and Beverly, we haveadded the Chloe Shattuck and Freelove Payne connections. I have alsoadded some ancestry for Michael Phillips which Martha found on theinternet, although the ancestry is far from proven. Beverly and Marthaconsider it too speculative to put in their ancestry. Beverly evenconsiders Freelove Payne to be not "totally proven", although she admitsthat Freelove is "probably" an ancestor.

Martha and Beverly have been wonderful to work with. My contribution isexpanding the base North American ancestry through computer searches andsource books, adding a lot of English noble ancestry, putting it in acomputer program (Family Tree Maker), and putting it on World Connect. Ihave done practically no original research on the Phillips side of thefamily. Thanks to Beverly and Martha it was all done for me.

Jim Weber

------------------------------ancestry of Fred Phillips-----------------

Jim Weber

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederick Augustus Phillips [[35ggcCh-Bio]]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frederick Augustus Phillips [[35ggcCh-Bio]]

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederick Augustus Phillips

Emly Golden
1811-????
Elvira Golden
1847-1886

Frederick Augustus Phillips
1869-1964

(1) 1893
(2) 1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 1880 Federal Census, Glaize, Miller, MO (LDS files)
  2. 1887 Yakima County Territorial Census, copied by Yakima Genealogical Society, 152
    Fred Phillips
  3. Clayton & Elvira Phillips Family Bible, published 1872 by A J Holman & Co, Phila. PA, now held by Jeff Phillips, Births
  4. Clayton & Elvira Phillips Family Bible, published 1872 by A J Holman & Co, Phila. PA, now held by Jeff Phillips, Marriages

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1869 war um die 9,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
    • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
    • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
    • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1904 lag zwischen 3,3 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
    • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
    • 16. April » Der Kapitän Peter Mærsk Møller und sein Sohn Arnold Peter Møller gründen in Svendborg eine Dampfschiffgesellschaft, die sich mit der Zeit zum größten dänischen Unternehmen A. P. Møller-Mærsk und einem Global Player im Logistikbereich entwickeln wird.
    • 15. Juni » Otto Nußbaumer bringt im Physik-Institut der Technischen Universität Graz die erste drahtlose Übertragung von Musik zuwege. Er verwendet zu diesem Zweck das Dachsteinlied.
    • 29. Juni » Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der Zeit um Christi Geburt.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1964 lag zwischen 11,0 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Papst Paul VI. besucht als erster Papst Israel. Die Reise dauert bis zum 6. Januar.
    • 10. Juli » Die Beatles veröffentlichen das Album A Hard Day’s Night.
    • 31. Juli » Ranger 7 landet wie geplant hart auf dem Mond und zerschellt, kann zuvor aber noch die ersten 4.000 fotografischen Aufnahmen vom Mond zur Erde senden.
    • 20. August » Vom Deutschen Entwicklungsdienst vorbereitet fliegen die ersten 14 Entwicklungshelfer nach Dar-es-Salam in Tansania ab.
    • 17. September » In Mexiko-Stadt wird das neu erbaute Nationalmuseum für Anthropologie eröffnet, dessen Ausstellungen sich der präkolumbischen Vergangenheit und der lebenden indianischen Kultur Mexikos widmen.
    • 21. September » Malta erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1961 » Jakob Kaiser, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, MdB, Bundesminister
  • 1962 » Josef Flegl, tschechischer Komponist, Cellist und Musikpädagoge
  • 1963 » Theodore von Kármán, ungarisch-amerikanischer Pionier der modernen Aerodynamik und der Luftfahrtforschung
  • 1965 » Johannes Brüns, deutscher Politiker, MdB
  • 1966 » Stanisław Jerzy Lec, polnischer Aphoristiker
  • 1969 » Rudolf Egger, österreichischer Althistoriker und Archäologe

Über den Familiennamen Phillips

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillips.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillips.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillips (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I365592.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Frederick Augustus Phillips [[35ggcCh-Bio]] (1869-1964)".