Genealogie Wylie » Bernhard VIII Count of (Bernhard VIII, Count of) Lippe (1527-1563)

Persönliche Daten Bernhard VIII Count of (Bernhard VIII, Count of) Lippe 

  • Rufname Bernhard VIII, Count of.
  • Er wurde geboren am 6. Dezember 1527 in Detmold.
  • Er ist verstorben am 15. April 1563 in Detmold, er war 35 Jahre alt.
  • Ein Kind von Simon V Count of Lippe und Magdalena of Mansfeld-Mittelort
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2023.

Familie von Bernhard VIII Count of (Bernhard VIII, Count of) Lippe

Er ist verheiratet mit Katharina of Waldeck-Eisenberg.

Sie haben geheiratet im Jahr 1550, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna of Lippe  1551-1614
  2. Bernhardine Lippe  1563-1628 


Notizen bei Bernhard VIII Count of (Bernhard VIII, Count of) Lippe

=========
WIKIPEDIA
=========
Source above, includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is
https://en.wikipedia.org/wiki/Bernhard_VIII,_Count_of_Lippe

Bernhard VIII, Count of Lippe
From Wikipedia, the free encyclopedia

Life
Marriage and issue
References

Bernhard VIII, Count of Lippe
From Wikipedia, the free encyclopedia
Bernhard VIII, Count of Lippe
Bernhard VIII. (Lippe).jpg
Bernhard VIII, Count of Lippe
Born6 December 1527
Detmold
Died15 April 1563 (aged 35)
Detmold
Noble familyLippe
Spouse(s)Catherine of Waldeck-Eisenberg
Issue
Anna
Magdalene
Simon VI
Bernhardine
FatherSimon V, Count of Lippe
MotherCountess Magdalene of Mansfeld-Mittelort
Bernhard VIII, Count of Lippe (6 December 1527 in Detmold – 15 April 1563 in Detmold) was from 1547 until his death in 1563 ruling the County of Lippe.

Life
Bernard's father, the reigning Count Simon V of Lippe, died in 1536, when Bernard was eight years old. Since he was too young take over at this age, the country was ruled by a regency council consisting of Landgrave Philip I of Hesse, Count Adolph of Schaumburg and Count Jobst II of Hoya. Bernhard was raised in the Lutheran faith.

In 1546 he joined the government of the county of Lippe. During his reign, he tried especially to strengthen the Lutheran faith in his county. This met with the disapproval of the Emperor Charles V, whose troops occupied Lippe in the course of the Schmalkaldic War (1546–1547) and, after the defeat of the Protestant side in 1548, began implementing the Augsburg Interim. As a result, Lippe became an imperial fief.

In 1555, Bernard visited the Diet of Augsburg in person, and in 1556, he convened a meeting of the Protestant clergy in his county. In 1556, he declared war on Count John II of Rietberg. Bernard besieged John's court in 1557. In 1559, Bernhard gave Sternberg Castle to his brother Herman Simon as a Paréage. This triggered an inheritance dispute with the County of Schaumburg.

Marriage and issue
His marriage to Catherine (1524–1583), daughter of the Count Philip III of Waldeck-Eisenberg produced the following children:

Anna (1551–1614)
married in 1576 to Count Wolfgang II of Everstein-Massow (1528-1592)
Magdalene (1552–1587)
married in 1572 to Landgrave George I of Hesse-Darmstadt (1547–1596)
Simon VI of Lippe-Brake (1554–1613).
married in 1578, to Countess Armgard of Rietberg-Arnsberg (1551–1584)
married in 1585, to Countess Elisabeth of Holstein-Schauenburg (1566-1638)
Bernhardine (1563–1628)
married in 1578 to Count Louis of Leiningen-Leiningen (1577-1622)
References
(Bernhard der VIII. Graf von der)&suchschluessel=1540 "Entry". Zedlers Universallexikon. Vol. 17. p. Lippe, (Bernhard der VIII. Graf von der). {{cite book}}: Check |chapter-url= value (help)
==============================
International
VIAFWorldCat
National
Germany
People
Deutsche Biographie
Bernhard VIII, Count of Lippe
House of Lippe
Born: 6 December 1527 Died: 15 April 1563
Preceded by
Simon V
Count of Lippe
1536–1563Succeeded by
Simon VI

Stub icon
This article about a German count is a stub. You can help Wikipedia by expanding it.
====================================================================
Categories at https://en.wikipedia.org/wiki/Bernhard_VIII,_Count_of_Lippe :
Counts of Lippe
House of Lippe
1527 births
1563 deaths
16th-century German people
Counts of Germany stubs
==================================================
This page was last edited on 24 November 2022, at 18:02 (UTC).

Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 3.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy.

Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.
============================================================================

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernhard VIII Count of (Bernhard VIII, Count of) Lippe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernhard VIII Count of (Bernhard VIII, Count of) Lippe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernhard VIII Count of Lippe


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1527: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Felix Manz wird durch Ertränken in Zürich hingerichtet und wird damit zum Märtyrer der Täuferbewegung.
    • 24. Februar » Der Habsburger FerdinandI. wird als Nachfolger der Jagiellonen zum König von Böhmen gekrönt.
    • 6. Mai » Beim Sacco di Roma wird Rom durch kaiserliche Truppen unter der Führung von Charles III. de Bourbon-Montpensier geplündert. Das Ereignis markiert das Ende der italienischen Renaissance. Papst ClemensVII. kann sich zwar über den Passetto di Borgo in die Engelsburg retten, wird jedoch von Truppen unter Sebastian Schertlin von Burtenbach wochenlang belagert.
    • 16. Mai » In Florenz werden die Medici ein zweites Mal von der Macht und aus der Stadt vertrieben. Unter dem Einfluss von Niccolò Capponi und Filippo Strozzi wird wieder eine Republik errichtet. Ippolito und Alessandro de’ Medici sowie Kardinal Silvio Passerini als ihr Vormund verlassen am folgenden Tag den Ort.
    • 22. Juni » Prinz Fatahillah aus dem Königreich Demak zerstört mit seinen Truppen die mit den Portugiesen verbündete Hafenstadt Sunda Kelapa im heutigen Indonesien und errichtet in der Folge an der gleichen Stelle die Stadt Jakarta.
    • 20. August » Die Augsburger Märtyrersynode beginnt; sie dauert bis zum 24. August.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1563: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Bei der Belagerung von Orléans wird François de Lorraine, duc de Guise, der Anführer der katholischen Streitkräfte im Ersten Hugenottenkrieg, durch ein Attentat Jean de Poltrot de Mérés schwer verwundet; sechs Tage später stirbt er.
    • 19. März » Im Edikt von Amboise erhalten die Hugenotten in Frankreich durch Caterina de’ Medici das eingeschränkte Recht auf freie Religionsausübung. Ausgenommen von der Regelung sind Paris und einige andere Städte. Damit endet der Erste Hugenottenkrieg.
    • 23. April » In der spanischen Ortschaft San Lorenzo de El Escorial wird der Grundstein für den Bau der Klosterresidenz El Escorial gelegt. Nach 21 Jahren sind die Arbeiten am weltgrößten Renaissancebauwerk beendet.
    • 30. Mai » Der schwedische Admiral Jakob Bagge vernichtet in der Seeschlacht vor Bornholm ein dänisches Geschwader; der Dreikronenkrieg beginnt
    • 17. Oktober » Graf Joachim von Ortenburg führt in seiner kleinen Reichsgrafschaft, welche mitten in Altbayern liegt, die Reformation ein.
    • 4. Dezember » Das Konzil von Trient geht mit der dritten Sitzungsperiode zu Ende. Die römisch-katholische Kirche grenzt sich vom Protestantismus ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lippe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lippe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lippe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lippe (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I364109.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Bernhard VIII Count of (Bernhard VIII, Count of) Lippe (1527-1563)".