Genealogie Wylie » Clarence Irey Medlin (1925-2007)

Persönliche Daten Clarence Irey Medlin 


Familie von Clarence Irey Medlin

Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence Irey Medlin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clarence Irey Medlin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarence Irey Medlin


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Newsbank.com, 22. November 2012
    Daily Herald (Roanoke Rapids, NC) - February 16, 2007
    Deceased Name: Clarence Irey Medlin
    ROANOKE RAPIDS - Mr. Clarence Irey Medlin, 81, of Roanoke Rapids, died Wednesday, Feb. 14, 2007, at Halifax Regional Medical Center in Roanoke Rapids.

    Clarence was born Dec. 23, 1925, to the late William Paul Medlin and Lula Peace Medlin. He graduated from Roanoke Rapids High School and served in the United States Army during World War II. Mr. Medlin was retired from Champion Paper Co. with 41 years of service and was a former Pace Union president for 15 years. He was also a former business owner in Roanoke Rapids. Mr. Medlin was a member of First Baptist Church. He was preceded in death by two brothers, Bernard Medlin and Julian Woodrow "Monk" Medlin.

    He is survived by his wife of over 59 years, Mildred V. Medlin; his children, Michael Medlin and his wife, Belinda, Cynthia Medlin Fowler and her husband, Doug, and Keith Medlin and his wife, Marty; his grandchildren, Stacie and David Shearin, Brandon Medlin and Dixie Howell, Jonathan and Erica Medlin, Allison Medlin, Christopher Medlin, Blythe and Patrick Hogeboom, William and Paula Fowler, Todd Fowler, Will Cox, Justin Medlin, Ryan Medlin and Noah Medlin; his great-grandchildren, Hudson Howell, Savannah Grace Medlin, Chase Hogeboom, Austin Hogeboom, Owen Hogeboom, Kyle Fowler and Evan Fowler; his brother, Thomas Medlin and his wife, Frances, of Roanoke Rapids; his sister-in-law, Tivie Medlin of Roanoke Rapids; and special nieces and nephews.

    Askew Funeral & Cremation Services in Roanoke Rapids is handling the arrangements, where the family will receive friends from 7 to 8:30 p.m., today, Feb. 16.

    Funeral services will be held at 2 p.m., Saturday, Feb. 17, at First Baptist Church, with the Rev. Rick Gaskins officiating. Interment will follow in Cedarwood Cemetery in Roanoke Rapids.

    The flag in front of the funeral home flies at half staff in honor of Mr. Medlin's service to his country.

    Daily Herald (Roanoke Rapids, NC)
    Date: February 16, 2007
    Record Number: 53ea90567f9dafcf2ddccb9a44b5e7e17075ffd4
    Copyright © 2007 Daily Herald. All rights reserved.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1925 lag zwischen -0,8 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Die belgischen Ostkantone werden nach fünfjähriger Übergangszeit unter dem Hochkommissar Herman Baltia endgültig ein Teil Belgiens. Der deutsche Gebietsverlust ist im Friedensvertrag von Versailles festgelegt worden.
    • 28. April » In Paris wird die Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes eröffnet, die namensgebend für die Kunstbewegung Art déco wird.
    • 15. Mai » In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.
    • 14. Juni » In der Kunsthalle in Mannheim wird die Ausstellung Neue Sachlichkeit eröffnet.
    • 2. Oktober » Die 19-jährige Josephine Baker debütiert mit La Revue Négre am Théâtre des Champs-Élysées vor dem Pariser Publikum.
    • 28. November » In Dortmund wird die in sieben Monaten in Holzbauweise errichtete erste Westfalenhalle, eine der größten in Europa, eröffnet.
  • Die Temperatur am 14. Februar 2007 lag zwischen 4,7 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 12,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Bei einem Amoklauf an der Virginia Polytechnic Institute and State University in Virginia werden 32 Menschen getötet und 29 weitere verletzt. Der Täter bringt sich anschließend selbst um.
    • 25. April » Beim Polizistenmord von Heilbronn wird die Polizeivollzugsbeamtin Michèle Kiesewetter auf der Theresienwiese in Heilbronn durch einen Kopfschuss getötet, ihr Kollege Martin A. lebensgefährlich verletzt.
    • 24. Juni » In Großbritannien löst Gordon Brown Tony Blair als Premierminister und im Vorsitz der Labour Party ab.
    • 25. Juli » Pratibha Patil wird erste Staatspräsidentin in Indien.
    • 31. Juli » Die Operation Banner geht zu Ende. Sie bezeichnet den längsten Einsatz britischer Streitkräfte aller Zeiten, die Truppenstationierung seit 1969 in Nordirland zur Verhinderung eines Bürgerkriegs.
    • 20. Dezember » Aus dem Museu de Arte de São Paulo werden zwei Bilder im Schätzwert von 70 Millionen Euro gestohlen. Die Polizei kann beide Gemälde am 8. Januar 2008 unversehrt dem Museum wieder beschaffen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Medlin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Medlin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Medlin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Medlin (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I344695.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Clarence Irey Medlin (1925-2007)".