Genealogie Wylie » Hugh Warren Robards [K 8] (1871-1948)

Persönliche Daten Hugh Warren Robards [K 8] 

  • Er wurde geboren am 17. Februar 1871 in Henderson County, Kentucky.
  • Er ist verstorben am 17. März 1948 in Henderson, Henderson County, Kentucky, er war 77 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Fernwood Cemetery, Henderson, Henderson County, Kentucky.
  • Ein Kind von Thomas Finley Robards und Susan E. Nunn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2013.

Familie von Hugh Warren Robards [K 8]

Er ist verheiratet mit Mary Lou Johnson.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1905 in Henderson County, Kentucky, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Hugh Warren Robards [K 8]

Hugh Warren Robards (M)
b. February 17, 1871, d. March 17, 1948
Pedigree
Relationship=3rd cousin 1 time removed of Raymond Talbott Denton.
Relationship=3rd cousin 1 time removed of Sallye Kaye Herndon.

Hugh was born on Friday, February 17, 1871 in Kentucky, USA.1 He was the son of Thomas F. Robards and Susan E. Nunn. Hugh was married to Mary Lou Johnson, daughter of Lara (?), 1894. Hugh died on Wednesday, March 17, 1948 in Henderson Co., Kentucky, USA, at age 77 years and 1 month.1 His body was interred after March 17, 1948 in Fernwood Cemetery, Henderson, Henderson Co., Kentucky, USA.1
Hugh (age 9) was listed as a son living with Thomas F. Robards on the 1880 Census, on June 1, 1880 in Household No. 74, Tillotson District, Henderson Co., Kentucky, USA.2 Hugh (age 39) was listed as the head of a family with his wife Mary (age 33) on the 1910 Census, on April 15, 1910 in Household No. 142, Henderson Co., Kentucky, USA.3 Hugh (age 48) was listed as the head of a family with his wife Mary (age 42) on the 1920 Census, on January 1, 1920 in Household No. 1257, Adams Street, Henderson Co., Kentucky, USA.4 Hugh (age 59) was listed as the head of a family with his wife Mary (age 53) on the 1930 Census, on April 1, 1930 in Household No. 130, Robards, Henderson Co., Kentucky, USA.5 Hugh Warren Robards was listed as the informant on Elizabeth W. Robards's Death Certificate on Sunday, December 11, 1932 in Henderson Co., Kentucky, USA.1 Hugh Warren Robards was listed as the informant on Mary Lou Johnson's Death Certificate on Friday, January 20, 1933 in Henderson Co., Kentucky, USA.1

Last Edited=7 Dec 2004

Children of Hugh Warren Robards and Mary Lou Johnson
Lambert N. Robards (living)
Elizabeth W. Robards b. August 3, 1911, d. December 11, 1932
William J. Robards b. October 4, 1912, d. November 26, 1967
Citations

[S657] James L. Blue & Donald L. Hazelwood, Historical & Genealogical Records of Henderson County, Kentucky, Death Records 1911-1992 (Evansville, Indiana: Evansville Bindery, Inc., 1998), Page 647. Hereinafter cited as Henderson Co., KY Death Records 1911-1992.
[S548] James L. Blue, 1880 Henderson County Kentucky Federal Census (Henderson, Henderson Co., Kentucky: Henderson County Genealogical and Historical Society). Hereinafter cited as 1880 Henderson Co., KY Federal Census.
[S576] Ancestry.com, 1910 Henderson County Kentucky Federal Census (Ancestry.com: Ancestry.com). Hereinafter cited as 1910 Henderson Co., KY Federal Census.
[S549] James L. Blue, 1920 Henderson County Kentucky Federal Census (Henderson, Henderson Co., Kentucky: Henderson County Genealogical and Historical Society). Hereinafter cited as 1920 Henderson Co., KY Federal Census.
[S748] Ancestry.com, 1930 Henderson County, Kentucky Federal Census (n.p.: Ancestry.com). Hereinafter cited as 1930 Henderson Co. Census.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugh Warren Robards [K 8]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hugh Warren Robards [K 8]

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hugh Warren Robards


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1871 war um die 6,2 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
    • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1905 lag zwischen 9,9 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der Durchschlag des Richtstollens beim Bau des Simplontunnels gelingt. Der Eisenbahntunnel verbindet die Schweiz und Italien.
    • 3. Juli » Nach monatelanger Debatte stimmt die französische Nationalversammlung mit 341 zu 233 Stimmen für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
    • 31. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner.
    • 22. September » Die k.u.k.-Hofzensur verbietet die Aufführung der Oper Salome von Richard Strauss an der Wiener Hofoper.
    • 27. September » Der Aufsatz Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig? von Albert Einstein erscheint. In ihm steht die Formel E = mc² (Äquivalenz von Masse und Energie).
    • 4. November » Die Gründung des Deutschen Skiverbands wird in München beschlossen.
  • Die Temperatur am 17. März 1948 lag zwischen 3,1 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Das musikalische Drama Die Nachtschwalbe von Boris Blacher wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 7. April » Mit der Ratifikation durch den 26. Staat tritt die am 22. Juli 1946 von den Vereinten Nationen in New York verabschiedete Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) in Kraft. Die WHO gilt damit als gegründet.
    • 23. April » Der Interzonenzugverkehr zwischen Berlin und den Westzonen wird auf sowjetische Weisung wegen angeblich „technischer Schwierigkeiten“ lahmgelegt. Er ist durch die später verhängte Berlin-Blockade bis zum 12. Mai 1949 unterbrochen.
    • 21. Juni » Die Deutsche Mark löst infolge der Währungsreform die Reichsmark ab.
    • 1. Juli » Als Ergebnis der Londoner Sechsmächtekonferenz übergeben die Vertreter der westlichen alliierten Besatzungsmächte den westdeutschen Ministerpräsidenten in Frankfurt am Main die Frankfurter Dokumente. Sie bilden eine Arbeitsgrundlage für das spätere Grundgesetz und damit für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
    • 9. September » Kim Il Sung proklamiert mit der Demokratischen Volksrepublik Korea einen zweiten koreanischen Staat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Robards

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Robards.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Robards.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Robards (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I23400.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hugh Warren Robards [K 8] (1871-1948)".