Genealogie Wylie » Thomas Finley Robards [K 568 FgmKYBu DNA]3 (1845-1921)

Persönliche Daten Thomas Finley Robards [K 568 FgmKYBu DNA]3 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 18. August 1845 in Henderson County, Kentucky.
  • Er ist verstorben am 8. Oktober 1921 in Guthrie, Todd County, Kentucky, er war 76 Jahre alt.
    Oorzaak: acute indigestion
  • Er wurde beerdigt in Nunn Cemetery, Henderson County, Kentucky.
  • Ein Kind von Marshall Robards und Emily C. Hartwick Eades
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2023.

Familie von Thomas Finley Robards [K 568 FgmKYBu DNA]3

Er ist verheiratet mit Susan E. Nunn.

Sie haben geheiratet am 15. Dezember 1869 in Henderson County, Kentucky ql, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hugh Warren Robards  1871-1948 
  2. Thomas Marshall Robards  ± 1874-???? 
  3. Irene Earl Robards  1877-1961 
  4. Otto Needham Robards  1879-1949 
  5. W. R. Robards  1881-????
  6. Susan A. Robards  1889-1893


Notizen bei Thomas Finley Robards [K 568 FgmKYBu DNA]3

1850
223ROBARDSGEORGE59MWFARMERNC
MARTHA54FWNC
WILLIAM22MWKY
GEORGE M20MWKY
JOHN O18MWKY
JANE16FWKY
EMELINE15FWKY
BENJAMIN15MWKY
SANDEFUREMILY11FWKY

224ROBARDSMARSHALL33MWFARMERKY
EMILY C25FWKY
JOHN W9MWKY
GEORGE F6MWKY
THOMAS F5MWKY
FRANCES E3FWKY
MARY2FWKY
1860
ROBERTS, MARSHALL (1860 U.S. Census) KENTUCKY , HENDERSON, HENDERSON P OAge: 44, Male, Race: WHITE, Born: KYSeries: M653 Roll: 373 Page: 143
Farmer $3000 $3500

1880
Household Record 1880 United States Census
--------------------------------------------------------------------------------
Household:
Name Relation Marital Status Gender Race Age Birthplace Occupation Father's Birthplace Mother's Birthplace
Thomas F. ROBARDS Self M Male W 35 KY Farmer KY KY
Susan E. ROBARDS Other M Female W 26 KY Keeps House KY KY
Hugh W. ROBARDS Son S Male W 8 KY KY KY
Thomas M. ROBARDS Son S Male W 6 KY KY KY
Irene E. ROBARDS Dau S Female W 3 KY KY KY
Otto M. ROBARDS Son S Male W 1 KY KY KY
--------------------------------------------------------------------------------
Source Information:
Census Place Tillottsons, Henderson, Kentucky
Family History Library Film 1254419
NA Film Number T9-0419
Page Number 622B
--------------------------------------------------------------------------------
© 1999-2002 by Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. English approval: 3/1999

Thomas F. Robards (M)
b. August, 1845

Thomas was born in August, 1845 in Kentucky, USA. Thomas, age 24, was married to Susan E. Nunn, age 15, daughter of Hugh W. Nunn and Elizabeth Archer Moseley, Wednesday, December 15, 1869 in Henderson Co., Kentucky, USA.1
Thomas (age 24) was listed as a household member living with Elizabeth Archer Moseley on the 1870 Census, on June 1, 1870 in Household No. 235, Hebberdsville, Henderson Co., Kentucky, USA.2 Thomas F. Robards was employed as a Farmer as of June 1, 1880 in Tillotson District, Henderson Co., Kentucky, USA. Thomas (age 34) was listed as the head of a family with his wife Susan (age 25) on the 1880 Census, on June 1, 1880 in Household No. 74, Tillotson District, Henderson Co., Kentucky, USA.3 Thomas (age 54) was listed as the head of a family with his wife Susan (age 45) on the 1900 Census, on June 1, 1900 in Household No. 457, Hebberdsville, Henderson Co., Kentucky, USA.4 Thomas (age 64) was listed as the head of a family with his wife Susan (age 55) on the 1910 Census, on April 15, 1910 in Household No. 115, Henderson Co., Kentucky, USA.5 Thomas (age 74) was listed as the head of a family on the 1920 Census, on January 1, 1920 in Household No. 361, Niagra Road, Henderson Co., Kentucky, USA.6

Last Edited=22 Nov 2004

Children of Thomas F. Robards and Susan E. Nunn
Hugh Warren Robards+ b. February 17, 1871, d. March 17, 1948
Norman N. Robards b. about 1874
Irene E. Robards b. September, 1877
Otto N. Robards+ b. April 18, 1879, d. August 20, 1949
W. R. Robards b. February, 1881
N. Robards b. December, 1883
Oscar S. Robards b. June, 1885
Citations

[S537] Thomas F. Robards to Susan E. Nunn Marriage Record, Marriage, Marriage Book 009, Page Number 383, Henderson County, KY Clerk's Office, Henderson, Henderson Co., Kentucky, USA. Hereinafter cited as Robards, T. F. to Nunn, S. E. Marriage Record. Married at Elizabeth A. Nunn's house.
[S546] James L. Blue, 1870 Henderson County Kentucky Federal Census (Henderson, Henderson Co., Kentucky: Henderson County Genealogical and Historical Society). Hereinafter cited as 1870 Henderson Co., KY Federal Census.
[S548] James L. Blue, 1880 Henderson County Kentucky Federal Census (Henderson, Henderson Co., Kentucky: Henderson County Genealogical and Historical Society). Hereinafter cited as 1880 Henderson Co., KY Federal Census.
[S558] Ancestry.com, 1900 Henderson County Kentucky Federal Census (n.p.: Ancestry.com). Hereinafter cited as 1900 Henderson Co., KY Federal Census.
[S576] Ancestry.com, 1910 Henderson County Kentucky Federal Census (Ancestry.com: Ancestry.com). Hereinafter cited as 1910 Henderson Co., KY Federal Census.
[S549] James L. Blue, 1920 Henderson County Kentucky Federal Census (Henderson, Henderson Co., Kentucky: Henderson County Genealogical and Historical Society). Hereinafter cited as 1920 Henderson Co., KY Federal Census.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Finley Robards [K 568 FgmKYBu DNA]3?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Finley Robards [K 568 FgmKYBu DNA]3

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Finley Robards


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "Allen Phillips" database on Rootsweb WorldConnect, James Phillips

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. August 1845 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt. Das Libretto von Temistocle Solera basiert auf dem Trauerspiel Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller. Die Reaktion des Publikums ist geteilt.
    • 19. Februar » Die Republik Texas wird mit Zustimmung ihrer Bevölkerung von den USA annektiert. Der US-Kongress billigt diesen Akt nachträglich am 1. März.
    • 1. März » In Brasilien endet nach knapp zehn Jahren die Farrapen-Revolution. Die Aufständischen der südbrasilianischen Provinz São Pedro do Rio Grande do Sul unter Bento Gonçalves da Silva erhalten von Provinzpräsident Luís Alves de Lima e Silva im Vertrag von Ponche Verde eine Amnestie. Die von General Antônio de Sousa Neto gegründete Republik Piratini wird aufgelöst.
    • 31. März » Die Sächsische Sintflut erreicht in Dresden ihren Höhepunkt.
    • 18. Mai » Carlos María Isidro de Borbón verzichtet zu Gunsten seines Sohnes Carlos Luis auf seine Ansprüche auf Spaniens Thron, weswegen der erste Carlistenkrieg gegen Königin Maria Christina und ihre Tochter IsabellaII. ausgebrochen ist.
    • 12. August » Die Oper Alzira von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. Dezember 1869 war um die 7,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 29 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
    • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1921 lag zwischen 9,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Das Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und über seine vorläufige Einrichtung, mit dem das Burgenland in die Republik Österreich eingegliedert wird, wird beschlossen.
    • 1. Juli » Angaben der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge wird in Shanghai die Kommunistische Partei Chinas gegründet. Belege zum Gründungsparteitag selbst stehen aus.
    • 27. Juli » Den kanadischen Forschern Frederick Banting und Charles Best gelingt die Extraktion von Insulin, sie nannten es Isletin. Im selben Jahr jedoch ließ Nicolae Paulescu in Rumänien das Herstellungsverfahren für dieses Hormon patentieren – die Gewinnung von Insulin (er nannte es Pankrein) aus Pankreasgewebe ist dem Forscher schon 1916 gelungen.
    • 30. August » In der Weimarer Republik wird die erste Verordnung zum Schutz der Republik veröffentlicht, um politischen Mord und dessen Propaganda in den Medien zu verhindern.
    • 23. Oktober » Bei seinem zweiten Restaurationsversuch in Ungarn kommt es bei Budaörs zu einem Scharmützel zwischen Einheiten des ehemaligen Königs Karl I. und ungarischen Truppen. Um einen Bürgerkrieg zu vermeiden, kapituliert Karl.
    • 7. November » In Versailles beginnt der Prozess gegen den Frauenmörder Henri Désiré Landru.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Robards

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Robards.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Robards.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Robards (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I13793.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Thomas Finley Robards [K 568 FgmKYBu DNA]3 (1845-1921)".