Genealogie Wylie » Claude Eugene Kittrell [[K WWII-PqFlDC-SSDI FgmcFLBu]]8 "Claudie" (1922-1989)

Persönliche Daten Claude Eugene Kittrell [[K WWII-PqFlDC-SSDI FgmcFLBu]]8 "Claudie" 


Familie von Claude Eugene Kittrell [[K WWII-PqFlDC-SSDI FgmcFLBu]]8 "Claudie"

(1) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Notizen bei Claude Eugene Kittrell [[K WWII-PqFlDC-SSDI FgmcFLBu]]8 "Claudie"

Claude Eugene Kittrell 8 Apr 1989 Bay 67 White Unknown 12 Jan 1922

KITTRELLClaude EugeneJan 12 1922Apr 8 1989Gap Pond Cemetery, Washington County, Florida

http://ftp.rootsweb.com/pub/usgenweb/fl/washington/cemetery/gappond1.txt
P 1 Finch Don Earl "Fuzzy" Feb 10 1962 Nov 11 1998 Double stone w/Cynthia L. Finch; "By his stripes we are healed"; granite bench; married Mar 30 1981 2 Finch Cynthia L. Aug 7 1964 Large "Finch" family plot 3 Brock Exie M. Oct 11 1939 Shared "Brock" base w/High T. (H. T.) Brock; "I have kept the faith"; Bench inscribed: "Our children Travis, Ricky, Deanna, Rhonda Brock"; married Mar 29 1959 4 Brock High T. (H. T.) Jan 1 1938 May 30 1998 Shared "Brock" base w/Exie M. Brock; Large "Brock" family plot 5 Kittrell Claude Eugene Jan 12 1922 Apr 8 1989 Smith-Guardian Chapels FH Marker, Panama City; CPL US Air Force

U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946 Record about Claudie E Kittrell
Name:Claudie E Kittrell
Birth Year:1922
Race:White, citizen
Nativity State or Country:Florida
State:Florida
County or City:Walton

Enlistment Date:28 Oct 1942
Enlistment State:Florida
Enlistment City:Camp Blanding
Branch:Branch Immaterial - Warrant Officers, USA
Branch Code:Branch Immaterial - Warrant Officers, USA
Grade:Private
Grade Code:Private
Component:Selectees (Enlisted Men)
Source:Civil Life

Education:Grammar school
Civil Occupation:Cartographer
Marital Status:Single, without dependents
Height:69
Weight:140

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claude Eugene Kittrell [[K WWII-PqFlDC-SSDI FgmcFLBu]]8 "Claudie"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claude Eugene Kittrell [[K WWII-PqFlDC-SSDI FgmcFLBu]]8 "Claudie"

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claude Eugene Kittrell


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. US Search, Records, U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946 <http://www.ancestry.com/search/db.asp, 14. November 2010
    U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946 <http://www.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=8939&enc=1> about Claudie E Kittrell
    Name:Claudie E Kittrell
    Birth Year:1922
    Race:White, Citizen (White)
    Nativity State or Country:Florida
    State of Residence:Florida
    County or City:Walton

    Enlistment Date:28 Oct 1942
    Enlistment State:Florida
    Enlistment City:Camp Blanding
    Branch:Branch Immaterial - Warrant Officers, USA
    Branch Code:Branch Immaterial - Warrant Officers, USA
    Grade:Private
    Grade Code:Private
    Component:Selectees (Enlisted Men)
    Source:Civil Life

    Education:Grammar school
    Civil Occupation:Fishermen and oystermen
    Marital Status:Single, without dependents
    Height:69
    Weight:140


    Save This Record Attach this record to a person in your tree as a source record, or save for later evaluation. Save
    Source Information:
    National Archives and Records Administration. U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005.
    Original data: Electronic Army Serial Number Merged File, 1938-1946 [Archival Database]; World War II Army Enlistment Records; Records of the National Archives and Records Administration, Record Group 64; National Archives at College Park, College Park, MD.
    Description:This database contains information on about 8.3 million men and women who enlisted in the U.S. Army during World War II. Information contained in this database usually includes: name of enlistee, army serial number, residence (county and state), place of enlistment, enlistment date, grade, army branch, component, term of enlistment, birthplace, year of birth, race and citizenship, height and weight, education, and marital status.
  2. SSDI, SSA Compilation, 1. Januar 2009
    CLAUDE E KITTRELL 12 Jan 1922 08 Apr 1989 32409 (Panama City, Bay, FL ) (none specified) 267-18-1458 Florida

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Januar 1922 lag zwischen 0.6 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Kardinal Achille Ratti wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius XI. an.
    • 7. Februar » António Maria da Silva wird zum zweiten Mal Premierminister von Portugal.
    • 2. April » In New York findet die Premiere von Charlie Chaplins Film Zahltag statt.
    • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
    • 18. Oktober » Die British Broadcasting Corporation (BBC) wird als unabhängiger Radiosender von John Reith, Cecil Lewis, Arthur Burrows und Stanton Jefferies in London gegründet.
    • 22. Oktober » Die Benediktinerabtei St. Matthias in Trier wird wieder als Abtei geweiht und von Benediktinermönchen bezogen.
  • Die Temperatur am 8. April 1989 lag zwischen 1,4 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Die letzten unmittelbar nach dem Krieg inhaftierten noch einsitzenden Kriegsverbrecher aus dem Zweiten Weltkrieg werden in Breda, Niederlande freigelassen.
    • 1. April » Die im 97. Lebensjahr in Zizers (Schweiz) verstorbene österreichische Ex-Kaiserin Zita von Bourbon-Parma wird in der Wiener Kapuzinergruft beigesetzt.
    • 20. Juli » Die Militärregierung Myanmars stellt die Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi erstmals unter Hausarrest.
    • 4. September » Bei der ersten Montagsdemonstration in Leipzig fordern ca. 1.200 Teilnehmer Reise-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Die Demonstrationen werden in den folgenden Wochen die wichtigste Protestveranstaltung, die zur Wende in der DDR führen.
    • 30. September » Tausenden von DDR-Flüchtlingen in den deutschen Botschaften in Prag und Warschau erlaubt die DDR, in die Bundesrepublik Deutschland über das Gebiet der DDR auszureisen. Dieses Verhandlungsergebnis verkündet der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Abend vom Balkon der deutschen Botschaft in Prag.
    • 26. November » Auf den Komoren wird Präsident Ahmed Abdallah unter Mitwirkung des französischen Söldners Bob Denard ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1920 » Mac Speedie, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1921 » Fride Larsson, schwedischer Militärpatrouillenläufer
  • 1921 » Hanno Günther, deutscher Widerstandskämpfer
  • 1921 » Harald Wust, deutscher Generalinspekteur der Bundeswehr
  • 1921 » John Davis, US-amerikanischer Gewichtheber
  • 1921 » Wolfgang Weischet, deutscher Meteorologe, Geograph und Klimatologe

Quelle: Wikipedia

  • 1986 » Yukiko Okada, japanische Sängerin und Schauspielerin
  • 1990 » Hans Korte, deutscher Generalmajor
  • 1990 » Will Brandes, deutscher Schlagersänger
  • 1991 » Dead, schwedischer Black Metal Sänger
  • 1991 » Paul Söllner, deutscher Ruderer und Sportorganisator, Olympiasieger
  • 1991 » Peter Schille, deutscher Journalist

Über den Familiennamen Kittrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I19639.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Claude Eugene Kittrell [[K WWII-PqFlDC-SSDI FgmcFLBu]]8 "Claudie" (1922-1989)".