Genealogie Wylie » Georgia May (Mae) Kittrell Bailey Jackson [[K PqFgFLBu]]3 (1916-1945)

Persönliche Daten Georgia May (Mae) Kittrell Bailey Jackson [[K PqFgFLBu]]3 

  • Sie ist geboren am 6 Jan 1912 of 16-01-1916 in Miller's Ferry, Washington County, Florida ql.
  • Sie ist verstorben am 8. November 1945, sie war 29 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in New Hope Methodist Church Cemetery, Washington County, Florida.
  • Ein Kind von William Craven Kittrell und Annie Jane Stanley
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2012.

Familie von Georgia May (Mae) Kittrell Bailey Jackson [[K PqFgFLBu]]3

(1) Sie ist verheiratet mit Preston Pate.

Sie haben geheiratet am 2. September 1928 in Bay County, Florida, sie war 12 Jahre alt.


(2) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


(3) Sie ist verheiratet mit Arnold Jackson.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1939, sie war 23 Jahre alt.


Notizen bei Georgia May (Mae) Kittrell Bailey Jackson [[K PqFgFLBu]]3

Georgia May Kittrell (daughter of William Craven Kittrell and Annie Jane Stanley )434 was born 16 Jan 1912, and died 08 Nov 1945 in New Hope Cemetary, Washington Co., Florida. She married (1) Arnold Jackson . She married (2) G.W. Bailey .Notes for Georgia May Kittrell:Notes from Willa Jane Sausman:Aunt Georgia May met her tragic end at 33. Mary and George or GW Bailey were present at my Aunt Georgia May's death. As a matter of fact, they were 2nd cousins and Aunt Georgia May and Dub (GW) Bailey were living together at the time. Regarding the death, I (Willa) will include both stories. My Grandma (Annie Stanley Kittrell) and daddy (Willard Kittrell) said that GW poisoned Aunt Georgia May. Peggy Venable says that Aunt Georgia May was distraught over a former husband and committed suicide by drinking a beer laced with carbolic acid. What a way to go. A Mr. Loyce Register (wife: Merle) that I (Willa) took care of said (a former mailman and also present) told me (Willa) Aunt Georgia May never touched the beer before she took a swallow of it. I (Willa) can only imagine the horrible agony she must have gone through as that acid ate out her mouth, throat and stomach. A Sheriff Brock investigated it and apparently he was satisfied with the suicide story. I (Willa) might add that Mr. Register said that he, another women, GW, Ruby, and Aunt Georgia May had all partied the night or two before, got drunk, got put in jail for disorderly conduct and a day or two later Aunt Georgia May was dead.Ida Gilley said she always heard Georgia May was poisoned. Mr. Register said the carbolic acid was put into the beer.Article from Washington County News (11/15/1945)-Funeral Services were held Sunday, November 11 for Georgia Neal Bailey who died at her home in Vernon, Thursday, November 8th, 1945. She is survived by her husband, GW Bailey, her mother Annie Kittrell, Long Beach, FL, 2 sisters: Flossie Miller, Southport and Laura Vougler, Miami, 4 brothers: Claude and Floyd Kittrell, US Army, Willard Kittrell, Miami and Collie Kittrell, Point Washinton. Pallbeareres were Russell ward, Willie Thames, Dalton Gilley, Tom Ward, Johnnie Thomas, and Woodrow Carter. Rev. ED Butler officiated at the church services which were held at New Hope. Blackburn Funeral Home was in charge of the arrangements.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georgia May (Mae) Kittrell Bailey Jackson [[K PqFgFLBu]]3?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georgia May (Mae) Kittrell Bailey Jackson [[K PqFgFLBu]]3

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georgia May (Mae) Kittrell

Georgia May (Mae) Kittrell
1916-1945

(1) 1928
(2) 
(Nicht öffentlich)
(3) 1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1939 lag zwischen 8,4 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Deutsche Christen und Bekennende Kirche, diese durch einzelne Mitglieder, geben durch Theodor Ellwein, Robert Kauer, Theodor Odenwald, Helmuth Kittel, Hanns Kerrl und andere die „Godesberger Erklärung“ über eine Übereinstimmung von Christentum und Nationalsozialismus und gegen das Judentum ab.
    • 23. Mai » Adolf Hitler gibt der militärischen Führungsspitze Deutschlands bekannt, „bei erster passender Gelegenheit“ das Nachbarland Polen überfallen zu wollen. Die Rede wird von Rudolf Schmundt schriftlich aufgezeichnet. Das sogenannte Schmundt-Protokoll wird später zu einem wichtigen Dokument im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.
    • 15. Juni » In der in Paris herausgegebenen Exilzeitschrift Die neue Weltbühne erscheint Bertolt Brechts im dänischen Exil in Svendborg entstandenes Gedicht An die Nachgeborenen.
    • 20. Juni » Die Heinkel He176 absolviert als erstes funktionsfähiges Raketenflugzeug ihren Jungfernflug.
    • 1. September » Der Zweite Weltkrieg beginnt um 4:45 Uhr mit dem Beschuss der Westerplatte bei Danzig durch das deutsche Marine-Schulschiff Schleswig-Holstein und dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen auf Hitlers Befehl.
    • 17. Dezember » Die Mannschaft des Panzerschiffs Admiral Graf Spee versenkt im Zweiten Weltkrieg ihr Schiff vor Montevideo aufgrund britischer Übermacht.
  • Die Temperatur am 8. November 1945 lag zwischen 7,2 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 8,7 mm Niederschlag während der letzten 6,5 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die konservative griechische Regierung und die linksgerichtete Widerstandsbewegung EAM beenden die seit dem 3. Dezember tobende Schlacht um Athen mit dem Abkommen von Varkiza. Darin einigen sie sich unter anderem auf die Entwaffnung und Demobilisierung der Volksbefreiungsarmee ELAS, die sich diesen Maßnahmen jedoch in der Folge widersetzt.
    • 1. März » Der deutsche Testpilot Lothar Sieber kommt beim einzigen bemannten Flug des ersten senkrecht startenden Raketenflugzeugs Bachem Natter ums Leben.
    • 5. April » Amerikanische Einheiten befreien im Zweiten Weltkrieg das nationalsozialistische Zwangsarbeitslager Ohrdruf. Es ist das erste befreite Lager mit überlebenden Gefangenen, die Auskunft über ihr Schicksal geben können.
    • 15. April » Das KZ Bergen-Belsen wird durch kampflose Übergabe an britisch-kanadische Truppen unter Bernard Montgomery befreit.
    • 11. Juni » Die erste Ausgabe der Oberösterreichischen Nachrichten erscheint.
    • 30. Juli » Das japanische U-Boot I-58 versenkt die USS Indianapolis, die wenige Tage zuvor Teile für die Atombomben von der US-Westküste nach Tinian gebracht hat. Aufgrund der hohen Geheimhaltungsstufe werden erst nach fünf Tagen durch Zufall die letzten 316 Überlebenden der 1.196 Mann starken Besatzung entdeckt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kittrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I143982.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Georgia May (Mae) Kittrell Bailey Jackson [[K PqFgFLBu]]3 (1916-1945)".