Genealogie Wylie » Anita Ruth Otero (1904-1968)

Persönliche Daten Anita Ruth Otero 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 23. Mai 1904 in Arizona.Quellen 2, 3, 4
  • Berufe:
    • im Jahr 1923 cashr Cent Pharmacy in Phoenix, Maricopa County, AZ.Quelle 5
    • im Jahr 1930 drug store clerk in Los Angeles, Los Angeles County, CA.Quelle 4
  • Wohnhaft im Jahr 1923: 602 S 3rd. Ave., Phoenix, Maricopa County, AZ.Quelle 5
  • Volkszählung im Jahr 1910, 602 S 3rd. Ave., Phoenix, Maricopa County, AZ.Quelle 6
  • Volkszählung im Jahr 1930, 705 Milo Ter., Los Angeles, CA.Quelle 4
  • Sie ist verstorben am 6. September 1968 in Downey, Los Angeles County, CA, sie war 64 Jahre alt.Quellen 2, 3
  • Ein Kind von Jesús Francis Otero und Edna E. Yancey
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. August 2006.

Familie von Anita Ruth Otero

(1) Sie war verwandt mit Victor Michael Marega.

_STATMARRIED


(2) Sie ist verheiratet mit Carl B. Kober.

_STATMARRIED

Sie haben geheiratet berechnet um 1925, sie war 20 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anita Ruth Otero?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anita Ruth Otero

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anita Ruth Otero

Anita Ruth Otero
1904-1968

(1) 
(2) 1925

Carl B. Kober
1890-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Pedigree Resource File, Susan Forstrom, 16. Juli 2003
  2. Social Security Death Index, SSN 562-07-0840 / Ancestry.com
  3. California Death Index, 1940-1997, SSN 562-07-0840 / Ancestry.com
  4. United States Census, 1930 CA, Los Angeles Co., Los Angeles, Dist. 679, ED# 19-679, sheet 21A / United States National Archives
  5. Phoenix City and Salt River Valley, Arizona Directory, 1923 - Phoenix City Directory, 409 / Ancestry.com
  6. United States Census, Arizona, Maricopa, Roll 40 Book 2, Page 124a / United States National Archives

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Mai 1904 lag zwischen 5,9 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Carltheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Göttergatte von Franz Lehár.
    • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
    • 14. Juni » Die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria empfängt eine Abordnung des in Berlin tagenden internationalen Frauenkongresses zu einer Privataudienz.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
    • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
    • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
  • Die Temperatur am 6. September 1968 lag zwischen 8,3 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Das von Australien im Auftrag der UNO treuhänderisch verwaltete Nauru im Westpazifik wird unabhängig. Hammer DeRoburt wird erster Präsident des Inselstaates.
    • 3. April » Die Operette Drottningen av Golconda (Die Königin von Golconda) von Franz Berwald hat ihre Uraufführung am Königlichen Theater in Stockholm.
    • 20. April » Der britische Politiker Enoch Powell hält in Birmingham seine umstrittene „Ströme von Blut“-Rede über die Folgen ungebremster Zuwanderung aus dem Commonwealth of Nations nach Großbritannien aus seiner Sicht.
    • 10. Juni » Gastgeberland Italien gewinnt die Fußball-Europameisterschaft mit einem 2:0-Sieg gegen Jugoslawien. Es ist der erste EM-Titel der Italiener.
    • 27. Oktober » In Mexiko-Stadt gehen die Spiele der XIX. Olympiade zu Ende. Bei den nicht mehr als gesamtdeutsche Mannschaft angetretenen Sportlern liegt die Equipe der DDR im Medaillenspiegel vor dem bundesdeutschen Team.
    • 27. November » In den Niederlanden wird das Gesetz zur Einführung eines Mindestlohns verabschiedet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Otero

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Otero.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Otero.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Otero (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I172726.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anita Ruth Otero (1904-1968)".