Genealogie Wylie » Mavis Ethel Thomas Ross [sRbs12 Ob Bu] "Ethel" (1885-1973)

Persönliche Daten Mavis Ethel Thomas Ross [sRbs12 Ob Bu] "Ethel" 

  • Sie ist geboren am 5. April 1885 in Drew County, Arkansas acc.
  • Sie ist verstorben am 24. Oktober 1973 in Monticello, Drew County, Arkansas, sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Oakland Cemetery, Monticello, Drew County, Arkansas.
  • Ein Kind von George Washington Thomas und Mary Paulina Lyle
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. März 2012.

Familie von Mavis Ethel Thomas Ross [sRbs12 Ob Bu] "Ethel"

Sie war verwandt mit Walker Clay Ross.


Kind(er):

  1. Jennie Mairee Ross  1908-2003 
  2. Thomas Lamar Ross  1911-2009 
  3. Clay Morris Ross  1913-2004 
  4. Morris Ross  ± 1914-
  5. Helen Ross  1916-2005 


Notizen bei Mavis Ethel Thomas Ross [sRbs12 Ob Bu] "Ethel"

1910
ROSS, CLAY (1910 U.S. Census) ARKANSAS , DREW, MARION TWPAge: 30, Male, Race: WHITE, Born: ARSeries: T624 Roll: 49 Page: 137
Farmer 3 1/1

1920
ROSS, CLAY (1920 U.S. Census) ARKANSAS , DREW, MARIONAge: 40, Male, Race: WHITE, Born: ARSeries: T625 Roll: 61 Page: 189
Farmer General farm

Mava Ethel Ross Obituary
Robin Ross Estes - Apr 6, 2007 View | Edit | Delete | Viewers
Categories: Obituaries and Death Notices, William Hood Ross [sFrsAbsH&E](1840SC-1912AR)=Clarina thenJaneVJaggers Obituary probably from the Arkansas Gazette. She died October 24, 1973.
Wife of Walker Clay Ross (Son of William Hood and Jane V. Jaggers Ross)

Mrs. Ethel T. Ross
Gazette State News Service

Monticello--Mrs. Ethel Thomas Ross, aged 88, of Monticello died Wednesday. She was the widow of Walker Clay Ross and was a member of the First Presbyterian Church. Survivors include three sons, Lamar Ross of Monticello, Clay Maurice Ross of Kansas and William Fay Ross of Oklahoma; two daughters, Mrs. Mairee Staggs of Beebe and Mrs. Helen Stuckey of Monticello; a sister, Mrs. Jennie Ross of Star City, 10 grandchildren and eight great-grandchildren. Funeral will be at 4 p.m. today at First Presbyterian Church here. Burial will be at Oakland Cemetery by Stephenson Funeral Service.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mavis Ethel Thomas Ross [sRbs12 Ob Bu] "Ethel"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mavis Ethel Thomas Ross [sRbs12 Ob Bu] "Ethel"

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mavis Ethel Thomas

Thomas Lyle
1817-1892

Mavis Ethel Thomas
1885-1973


Morris Ross
± 1914-
Helen Ross
1916-2005

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. April 1885 war um die 4,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Unternehmen Robertson & Hernsheim bittet die deutsche Regierung um Reichsschutz für die Karolinen und löst damit den Karolinenstreit aus.
    • 17. Juni » Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
    • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
    • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
    • 17. September » Der osmanische Generalgouverneur von Ostrumelien, Gavril Pascha, wird durch einen Offiziersputsch gestürzt. Die Provinz erklärt die sofortige Vereinigung mit dem Fürstentum Bulgarien unter Fürst Alexander von Battenberg.
    • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1973 lag zwischen 1,1 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Washington, D.C. wird die Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (CITES) zum Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten unterschrieben. Das von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources erarbeitete Abkommen will vor allem den Handel mit Wildtieren und den aus ihnen gewonnenen Teilen unterbinden.
    • 5. Juni » Im Lebach-Urteil bestätigt das deutsche Bundesverfassungsgericht das Verbot der Ausstrahlung eines TV-Dokumentarspiels über einen Kriminalfall, da es die Resozialisierung der Täter gefährde– ein Grundsatzurteil zum Verhältnis von Rundfunkfreiheit und Persönlichkeitsrecht in Deutschland.
    • 5. September » Palästinensische, radikale Aktivisten überfallen die Saudi-Arabische Botschaft in Paris.
    • 14. September » In Lettland wird mit dem Nationalpark Gauja der erste Nationalpark im Lande errichtet.
    • 15. September » Die Uraufführung der Oper Yvonne, Prinzessin von Burgund von Boris Blacher findet in Wuppertal statt.
    • 11. Dezember » Ostpolitik: Der Vertrag über die gegenseitigen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik wird in Prag von Willy Brandt und Walter Scheel unterzeichnet. Darin wird u.a. das Münchner Abkommen von 1938 für nichtig erklärt, nicht aber die Beneš-Dekrete.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thomas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thomas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thomas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thomas (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I158918.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Mavis Ethel Thomas Ross [sRbs12 Ob Bu] "Ethel" (1885-1973)".