Genealogie Wylie » William Harvey Hood [WhWhyWdD 8 2DNA PwbPwdBu] "Harvey" +Fg (1840-1900)

Persönliche Daten William Harvey Hood [WhWhyWdD 8 2DNA PwbPwdBu] "Harvey" +Fg 

  • Auch bekannt als http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=44064766.
  • Er wurde geboren am 21. August 1840 in Chester District, South Carolina.
  • Er wurde getauft am 6. Juni 1841 in Catholic Presb. Ch., Chester County, South Carolina.
  • Beruf: am 1. Januar 1885 Sheriff of Chester County, SC.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Lewisville, Chester County, South Carolina.
  • Er ist verstorben am 3. Mai 1900 in Chester, Chester County, South Carolina, er war 59 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Evergreen Cemetery, Chester, Chester County, South Carolina.Quelle 1
  • Ein Kind von John Arthur Hood und Elizabeth Jane White
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2023.

Familie von William Harvey Hood [WhWhyWdD 8 2DNA PwbPwdBu] "Harvey" +Fg

Er ist verheiratet mit Eliza Jane Wylie.

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1866 in Chester District, South Carolina, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Samuel Andrew Hood  1867-1913 
  2. John Edward Hood  1870-1895
  3. Hugh Corinth Hood  1872-1874
  4. Elizabeth Jane Hood  1874-1956 
  5. Adele Moore Hood  1877-1967 


Notizen bei William Harvey Hood [WhWhyWdD 8 2DNA PwbPwdBu] "Harvey" +Fg

1880
Household Record 1880 United States Census
--------------------------------------------------------------------------------
Household:
Name Relation Marital Status Gender Race Age Birthplace Occupation Father's Birthplace Mother's Birthplace
W. Harvy HOOD Self M Male W 40 SC Farmer SC SC
Elisa HOOD Wife M Female W 32 SC Keeping House SC SC
Sammie HOOD Son S Male W 12 SC Attending School SC SC
Edward HOOD Son S Male W 10 SC At Home SC SC
Janie HOOD Dau S Female W 3 SC SC SC
Adelia HOOD Dau S Female W 3 SC SC SC
Henrietta HOOD Dau S Female W 2M SC SC SC
--------------------------------------------------------------------------------
Source Information:
Census Place Lewisville, Chester, South Carolina
Family History Library Film 1255225
NA Film Number T9-1225
Page Number 220D
--------------------------------------------------------------------------------
© 1999-2005 by Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. English approval: 3/1999

1 _MILI CSA, Co. D, First Carolina Cavalry

William Harvey Hood, born in Chester County, August 21, 1840, was the son of John Hood (1812-1890) and Elizabeth White (1817-1876).
Harvey Hood served as a private in the Confederate Army, Company D, First South Carolina Cavalry, Commanded by Captain W. A. Walker, afterwards by Captain J. S. Wilson. On December 13, 1866, he was married to Eliza Jane Wylie, born July 19, 1847, a daughter of Samuel Avander Wylie (1818-1862) and Jane Caldwell (1824-1880) of Chester County.
Harvey and Eliza lived in the vicinity of Pleasant Grove Presbyterian Church where they and their parents worshipped. When he was elected Sheriff of Chester County for the term beginning January 1, 1885, Harvey moved his family into Chester. They lived at the Chester County Jail, which still stands at 128 Center Street and is currently used as attorneys' offices. At that time, the sheriff's family occupied the first 2 floors of the building. Access to the third floor where prisoners where kept was by an outside stairway.
On Feburary 12, 1890, John Hood, Harvey's father, was waylaid and killed on a Chester street, a case of mistaken identity. After the killer was captured, indignant citizens talked of lynching. Sheriff Hood stood firm in protecting his prisoner and appealed to Govenor J. P., Richardson to be allowed to send the prisoner to Columbia for protection. An editorial in the Charleston News and Courier referring to his handling of the case stated "He did not suffer his filial affections and his natural desire to mete out swift punishment to his father's assassin to swerve him from the discharge of his duty as an officer of the law. Sheriff Hood's example is deserving of highest praise, and is well worthy of imitation of all officers of peace. Public office is a public trust".
Harvey served three terms as sheriff, until 1897. The Hood family then lived at 109 Brawley Street. While on horseback on his farm near Chester, Harvey was killed by lightening on May 3, 1900. He is buried in Evergreen Cemetery.
Return to William Harvey Hood
W.H. Hood, Sheriff of Chester County, SCMr. William Harvey Hood is a descendant of one of the oldest pioneer families of Kershaw County, SC. He was born in Chester County, August 28, 1840. At an early day, William Hood, a native of Ireland, settled in Kershaw county, having removed from Chester County, Penn., where he had made his first home on coming to America. He was a planter and left a son named Andrew, who was born and reared in Kershaw county, and removed to Chester, where he passed a long and useful life as a planter. He had 14 children, all of whom reached maturity. The 3rd eldest son of these children was John Hood, father of our present subject. The latter was born in Kershaw county July 3, 1811. He married Elizabeth White, a daughter of Hugh White, a South Carolinian and a son of William White, a native of Ireland. He came to America some time prior to the Revolution, in which he served as a Colonial soldier, and the flint-lock musket he bore during those trying times is in the possession of Mr William A White. To John & Elizabeth were born 12 children. Four of their sons served in the Confederate army during the late civil strife. Andrew having been killed upon the battlefield in Virginia. Hugh was wounded at the battle of Corinth and died from his wounds. John was a planter, a man of excellent qualities and much ability. He met a sad death on the night of February 15, 1890 at the hands of a negro who mistook him for another person and shot him. Sheriff Hood was reared on his father's plantation and was given good scholastic training, although his education was interrupted by the outbreak of the rebellion at which time he had barely reached his majority. He enlisted in the Confederate army as a private in August 1861 in Walkers company of the First South Carolina cavalry and fought until the end. Returning to his fathers house, he remained there until his marriage to Miss Eliza Jane Wylie, daughter of Mr. Avender Wylie, December 13, 1866 when he embarked in business for himself as a planter. Samuel, John Edward, Elizabeth Jane, Adelia Moore and Sarah Henrietta are the offspring of this happy marriage. As a planter, Mr. Hood proved a success and he was engaged in that calling until 1884, when he was called to the sheriffs office and has since been retained in that capacity. He is a Master Mason, and himself and faimly are communicants of the Presbyterian Church.
kdonlin1added this on 14 Apr 2012
kdonlin1originally submitted this to Karen Hagopian on 4 Jun 2009

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Harvey Hood [WhWhyWdD 8 2DNA PwbPwdBu] "Harvey" +Fg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Harvey Hood [WhWhyWdD 8 2DNA PwbPwdBu] "Harvey" +Fg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Harvey Hood

Hugh White
1787-1867
Sara Morrow
1788-1855

William Harvey Hood
1840-1900

1866

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Find A Grave, via http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi..., 14. April 2012
    William Harvey Hood
    Birth: Aug. 21, 1840
    Death: May 3, 1900

    Family links:
    Spouse:
    Eliza Wylie Hood (1847 - 1932)

    Children:
    John Edward Hood (1870 - 1895)
    Henrietta S. Hood Dawson (1881 - 1960)

    Burial:
    Evergreen Cemetery
    Chester
    Chester County
    South Carolina, USA

    Created by: Rick and Kathy Wright
    Record added: Nov 08, 2009
    Find A Grave Memorial# 44064766

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1840 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Die britische Königin Victoria heiratet Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha in der Kapelle des St. James’ Palace.
    • 29. Juni » Die späteren Eheleute Johanna Mathieux und Gottfried Kinkel gründen in Bonn den Maikäferbund, einen spätromantischen Dichterkreis.
    • 17. August » Das Kaisertum Österreich nimmt als zweite Bahnverbindung die Strecke Mailand–Monza in Betrieb. Sie wird später Teil der Lombardisch-venetianischen Eisenbahnen.
    • 17. November » Das Lustspiel Das Glas Wasser von Eugène Scribe hat seine Uraufführung in Paris.
    • 29. November » Die Uraufführung der Oper Saffo von Giovanni Pacini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
    • 2. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Die Favoritin von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Aufhebung aller Klöster im Schweizer Kanton Aargau führt zum Aargauer Klosterstreit.
    • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
    • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.
    • 20. Dezember » In London wird der Quintupelvertrag unterzeichnet, welcher auf die Unterdrückung von Sklavenhandel abzielt. Während Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland den Vertrag anschließend ratifizieren, geschieht dies in Frankreich nicht.
    • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1866 war um die 10,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Uraufführung der Oper Astorga von Johann Joseph Abert in Stuttgart.
    • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    • 3. Oktober » Der Frieden von Wien zwischen Italien und dem Kaisertum Österreich beendet den Deutschen Krieg und gleichzeitig den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg. Österreich muss Venetien an Italien abtreten, somit rückt die nationale Einigung Italiens wieder einen Schritt näher.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1900 war um die 20,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
    • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
    • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
    • 2. Juli » Mit dem Start des ersten Zeppelins LZ1 des Grafen von Zeppelin findet am Ufer des Bodensees die erste Fahrt eines Starrluftschiffes statt.
    • 15. September » Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg wird auf Initiative vermögender Hamburger Bürger und Unternehmer eröffnet.
    • 27. Dezember » Das im Stil der Hochgotik erbaute neue Braunschweiger Rathaus wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hood

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hood.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hood.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hood (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I148883.php : abgerufen 13. Juni 2024), "William Harvey Hood [WhWhyWdD 8 2DNA PwbPwdBu] "Harvey" +Fg (1840-1900)".