Genealogie Wylie » Frederick IV Landgrave of (Frederick IV, Landgrave of) Hesse-Homburg (1724-1751)

Persönliche Daten Frederick IV Landgrave of (Frederick IV, Landgrave of) Hesse-Homburg 


Familie von Frederick IV Landgrave of (Frederick IV, Landgrave of) Hesse-Homburg

Waarschuwing Pass auf: Frau (Ulrike Louise of Solms-Braunfels) ist auch sein Cousin.

Er hat eine Beziehung mit Ulrike Louise of Solms-Braunfels.


Kind(er):



Notizen bei Frederick IV Landgrave of (Frederick IV, Landgrave of) Hesse-Homburg

https://en.wikipedia.org/wiki/Frederick_IV,_Landgrave_of_Hesse-Homburg

From Wikipedia, the free encyclopedia

Frederick IV, Landgrave of Hesse-Homburg

Life
Issue
References

Frederick IV, Landgrave of Hesse-Homburg
From Wikipedia, the free encyclopedia
Frederick IV, Landgrave of Hesse-Homburg
Born15 April 1724
Braunfels
Died7 February 1751 (aged 26)
Bad Homburg
Noble familyHouse of Hesse
Spouse(s)Ulrike Louise of Solms-Braunfels
FatherCasimir William of Hesse-Homburg
MotherChristine Charlotte of Solms-Braunfels
Frederick IV Charles Louis William of Hesse-Homburg (15 April 1724 in Braunfels – 7 February 1751 in Bad Homburg), was Landgrave of Hesse-Homburg.

Life
Frederick Charles was born at Castle Braunfels as the first child of Prince Casimir William (1690–1726) and his wife Countess Charlotte Christine (1690–1751), daughter of the Count William Maurice of Solms-Braunfels. His father was a son of Landgrave Frederick II of Hesse-Homburg.

Frederick grew up first at Braunfels Castle, and later in Varel. He was educated in a Humanistic-Christian spirit and attended a few semesters at the University of Leiden. In 1740, he was introduced to Frederick the Great during a visit to Wesel. At the latter's suggestion, he joined the Prussian army in 1741 and participated in the two Silesian wars. He distinguished himself at the siege of Brzeg and was promoted to Captain. In 1744, he participated in the offensive in Bohemia and the siege and conquest of Prague. He fell ill there in 1745, and took a leave of absence.

On 10 October 1746 in Hungen, he married his cousin Ulrike Louise (1731–1792), the daughter of Prince Frederick William of Solms-Braunfels. On 8 June 1746, his uncle, Landgrave Frederick III, died in the Netherlands, without a male heir. Frederick Charles succeeded him in Homburg as Frederick IV.

His prime ministers, Friedrich Karl von Moser and Casimir of Criss tried to resolve the financial problems of Hesse-Homburg Finance rehabilitate, but the mismanagement that led to the formation of an imperial debit commission to oversee the administration of his predecessor, continued.

He had a claim to inherit the Duchy of Courland after the house of Ketteler died out in 1737. Frederick Charles claimed to be entitled to the Duchy via his grandmother Louise Elisabeth of Courland. However, Empress Anna of Russia granted the Duchy to her favourite Ernst Johann von Biron.

In 1747, the senior line of Hesse-Darmstadt tried to regain possession of Homburg. Troops from Darmstadt marched in and Landgrave Louis VIII of Hesse-Darmstadt claimed to be Frederick's legal guardian. Frederick, however, was legally an adult and married. A court case was brought before the Emperor and the Aulic Council. While the case was still being discussed, Frederick IV died in 1751, at the age of 28 of a "chest disease". His son and successor, Frederick V, had celebrated his third birthday a week before.

Frederick IV was buried in the crypt of Bad Homburg Castle.

Issue
From his marriage to Ulrike Louise, Frederick Charles had the following children:

Frederick V Louis William Christian (Homburg, 30 January 1748 – Homburg, 20 January 1820), Landgrave of Hesse-Homburg.
Marie Christine Charlotte Wilhelmine (Homburg, 4 November 1749 – Homburg, 10 November 1750).
References
Johann Caspar Bluntschli: Deutsches Staatswörterbuch, p. 180
Johann I. von Gerning: Die Lahn- und Main-Gegenden von Embs bis Frankfurt, p. 163 ff
Frederick IV, Landgrave of Hesse-Homburg
House of Hesse
Born: 15 April 1724 Died: 7 February 1751
Preceded by
Frederick III
Landgrave of Hesse-Homburg
1746-1751Succeeded by Frederick V
==================================
International
VIAF
National
Germany
People
Deutsche Biographie
===============================================================================
Categories are live links at https://en.wikipedia.org/wiki/Frederick_IV,_Landgrave_of_Hesse-Homburg :
Landgraves of Hesse-Darmstadt
House of Hesse-Homburg
1724 births
1751 deaths
18th-century German people
Recipients of the Order of the White Eagle (Poland)
=============================================
This page was last edited on 18 July 2023, at 16:47 (UTC).

Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 4.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy.

Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.
============================================================================

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederick IV Landgrave of (Frederick IV, Landgrave of) Hesse-Homburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frederick IV Landgrave of (Frederick IV, Landgrave of) Hesse-Homburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. April 1724 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
    • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
    • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1751 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: sneeuw omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hesse-Homburg


Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I132737.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Frederick IV Landgrave of (Frederick IV, Landgrave of) Hesse-Homburg (1724-1751)".