Genealogie Wylie » Princess Ulrike Louise of Solms-Braunfels (1731-1792)

Persönliche Daten Princess Ulrike Louise of Solms-Braunfels 


Familie von Princess Ulrike Louise of Solms-Braunfels

Waarschuwing Pass auf: Husband (Frederick IV Landgrave of Hesse-Homburg) ist auch ihre Cousine.

Sie war verwandt mit Frederick IV Landgrave of Hesse-Homburg.


Kind(er):



Notizen bei Princess Ulrike Louise of Solms-Braunfels



https://en.wikipedia.org/wiki/Princess_Ulrike_Louise_of_Solms-Braunfels

WikipediaThe Free Encyclopedia
Search Wikipedia
Search
Create account
Log in

Personal tools
Contents hide
(Top)
Biography
Issue
References
External links
Princess Ulrike Louise of Solms-Braunfels

Article
Talk
Read
Edit
View history

Tools
From Wikipedia, the free encyclopedia
(Redirected from Ulrike Louise of Solms-Braunfels)
Ulrike Louise of Solms-Braunfels
Landgravine consort of Hesse-Homburg

Born1 May 1731
Hungen
Died12 September 1792 (aged 61)
Bad Homburg
SpouseFrederick IV, Landgrave of Hesse-Homburg
HouseSolms-Braunfels
FatherFrederick William, Prince of Solms-Braunfels
MotherSophie Magdalene of Solms-Laubach
Ulrike Louise of Solms-Braunfels (1 May 1731 in Hungen, Landgraviate of Hesse-Darmstadt – 12 September 1792 in Bad Homburg) was a German regent, Landgravine of Hesse-Homburg by marriage to Frederick IV of Hesse-Homburg , and regent of Hesse-Homburg, on behalf of her minor son Frederick V Louis William Christian from 1751 to 1766.

Biography
Ulrike Louise was a daughter of Prince Frederick William of Solms-Braunfels (1696–1761) and his second wife, Countess Sophie Magdalene of Solms-Laubach-Utphe (1701–1744), daughter of Count Otto of Solms-Laubach-Utphe (1673-1743) and Countess Luise Albertine of Schönburg-Waldenburg (1686-1740).

She married on 10 October 1746 in Hungen her cousin, Landgrave Frederick IV of Hesse-Homburg (1724–1751). Shortly after the wedding, troops from Hesse-Darmstadt marched into Hesse-Homburg and occupied it and city of Bad Homburg with Homburg Castle. The dispute could be arbitrated, and Frederick IV was reinstated as ruling Landgrave.

After her husband died in 1751, she took up government, with imperial permission, together with Landgrave Louis VIII of Hesse-Darmstadt, for her son Frederick V, who was only three years old when his father died. She managed to preserve the sovereignty of Hesse-Homburg and marry her son to a daughter of Landgrave Louis IX of Hesse-Darmstadt.

Issue
From her marriage with Frederick IV, Ulrike Louise had two children:

Frederick V Louis William Christian (Homburg, 30 January 1748 – Homburg, 20 January 1820), Landgrave of Hesse-Homburg.
Marie Christine Charlotte Wilhelmine (Homburg, 4 November 1749 – Homburg, 10 November 1750).
References
Johann I. von Gerning: Die Lahn- und Main-Gegenden von Embs bis Frankfurt p. 163 ff
External links
Entry at Womeninpower
Authority control Edit this at Wikidata
International
VIAF
National
Germany
People
Deutsche Biographie
Stub icon
This article about a member of the German nobility is a stub. You can help Wikipedia by expanding it.

Categories https://en.wikipedia.org/wiki/Princess_Ulrike_Louise_of_Solms-Braunfels:
1731 births
1792 deaths
People from Giessen (district)
People from the Landgraviate of Hesse-Darmstadt
House of SolmsHouse of Hesse-Homburg18th-century women rulersRegents of Germany18th-century German peopleHouse of Solms-BraunfelsMothers of monarchsGerman nobility stubs
This page was last edited on 10 May 2023, at 22:56 (UTC).
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 4.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy. Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.
Privacy policyAbout WikipediaDisclaimersContact WikipediaCode of ConductMobile viewDevelopersStatisticsCookie statementWikimedia FoundationPowered by MediaWiki
Toggle limited content width

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Princess Ulrike Louise of Solms-Braunfels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Princess Ulrike Louise of Solms-Braunfels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1731 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. September 1792 war um die 11,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Nach dem Tod von Kaiser LeopoldII. wird sein Sohn FranzII. Regent im Heiligen Römischen Reich.
    • 16. März » Jacob Johan Anckarström verübt bei einem Maskenball ein Attentat auf den schwedischen König GustavIII., welcher der Schussverletzung am 29. März erliegt. Das Ereignis liegt Giuseppe Verdis Oper Un ballo in maschera zugrunde.
    • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
    • 10. August » Der Sturm der Sansculottes auf die Tuilerien beendet die Monarchie in Frankreich. Ludwig XVI. wird gefangen genommen.
    • 20. September » Der Nationalkonvent tritt während der Französischen Revolution erstmals zusammen.
    • 21. September » In der Französischen Revolution erklärt der Nationalkonvent König Ludwig XVI. für abgesetzt, die Erste Französische Republik beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Solms-Braunfels


Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I132736.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Princess Ulrike Louise of Solms-Braunfels (1731-1792)".