Genealogie Wylie » John Casimir Prince of (John Casimir, Prince of) Anhalt-Dessau (1596-1660)

Persönliche Daten John Casimir Prince of (John Casimir, Prince of) Anhalt-Dessau 

  • Rufname John Casimir, Prince of.
  • Er wurde geboren am 7. September 1596 in Dessau, Principality of Anhalt-Dessau.
  • Er ist verstorben am 15. September 1660 in Dessau, Principality of Anhalt-Dessau, er war 64 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in within Dessau, Principality of Anhalt-Dessau speculatively with actual location needed to be ascertained.
  • Ein Kind von John George I Prince of Anhalt-Dessau und Dorothea of Simmern
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. November 2023.

Familie von John Casimir Prince of (John Casimir, Prince of) Anhalt-Dessau

Er hat eine Beziehung mit Agnes of Hesse-Kassel.


Kind(er):



Notizen bei John Casimir Prince of (John Casimir, Prince of) Anhalt-Dessau

Charlemagne Descendant many times over!

This Charlemagne descendant is documented here on this one extended family site as either a
8th-9th-10th-11th-12th-13th-14th-15th-16th-17th-18th-19th-20th-21st-22nd-23rd-24th-25th-26th-27th-28th-29th-30th-31st-32nd-33rd-34th-35th-36th-37th-38th-39th-40th-41st-42nd-43rd-44th-45th great grandchild repeatedly so many times uniquely
as to at least be into the triple figures as such a multi-ancestral path descendant of ,
Charlemagne, first Holy Roman Emperor [HRE]---coronation on 25 December 800 in Rome---
with HREs so created and so serving until August 6, 1806, when the Empire was disbanded.

=========
WIKIPEDIA
=========

Source above, includes portraits, paintings, maps and other
items not below; and working links and updates, is
https://en.wikipedia.org/wiki/John_Casimir,_Prince_of_Anhalt-Dessau :

WikipediaThe Free Encyclopedia

Life
Toggle Life subsection
Early life
Reign
Death and succession
Marriages and Issue
Toggle Marriages and Issue subsection
Marriages
Issue

John Casimir, Prince of Anhalt-Dessau
From Wikipedia, the free encyclopedia

This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.
Find sources: "John Casimir, Prince of Anhalt-Dessau" – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (November 2018) (Learn how and when to remove this template message)
John Casimir
Prince of Anhalt-Dessau

Prince of Anhalt-Dessau
Reign1618–1660
PredecessorJohn George I
SuccessorJohn George II
Born17 December 1596
Dessau
Died15 September 1660 (aged 63)
Dessau
SpouseAgnes of Hesse-Kassel
Sophie Margarete of Anhalt-Bernburg
IssueMaurice, Hereditary Prince of Anhalt-Dessau
Dorothea
Juliane
John George II, Prince of Anhalt-Dessau
Louise, Duchess of Brieg
Agnes
Names
German: Johann Kasimir
HouseHouse of Ascania
FatherJohn George I, Prince of Anhalt-Dessau
MotherCountess Palatine Dorothea of Simmern
John Casimir, Prince of Anhalt-Dessau (17 December 1596 – 15 September 1660), was a German prince of the House of Ascania. He was ruler of the principality of Anhalt-Dessau from 1618 to 1660.

During his reign the tasks of government were carried out by a committee of court officials, because he devoted much of his time to hunting.

Life
Early life
John Casimir was born in Dessau on 7 September 1596 as the third (but second surviving) son of John George I, Prince of Anhalt-Dessau, and the first-born child from his second marriage to Dorothea, daughter of John Casimir of Simmern.

After instruction with local tutors during his early years, John Casimir studied with his cousin Christian II of Anhalt-Bernburg in Geneva from 1608 to 1609. His tutors there were the Hofmeisters Markus Friedrich Wendelin and Peter von Sebottendorf.

The death of his older brother Joachim Ernest in 1615 made him the new heir of Dessau. Two years later, in 1617, his uncle Louis of Anhalt-Köthen, made him a member of the Fruitbearing Society.

Reign
In 1618, after the death of his father, John Casimir succeeded him in Anhalt-Dessau, but the tasks of government were carried out by a committee of court officials, because the new prince devoted much of his time to hunting.

A hunting accident on 4 October 1652 left him confined to bed for several years. During this time, in order to distract him, the famous poet and writer Philipp von Zesen was employed in his household.

Death and succession
John Casimir died in Dessau on 15 September 1660, aged 64. He was succeeded as prince of Anhalt-Dessau by his eldest surviving son, John George.

Marriages and Issue
Marriages
In Dessau on 18 May 1623 John Casimir married Agnes (b. Kassel, 13 April 1606 - d. Dessau, 28 May 1650), daughter of Maurice, Landgrave of Hesse-Kassel. They had six children.

In Dessau on 14 July 1651 John Casimir married for a second time to his cousin Sophie Margarete (b. Amberg, 16 September 1615 – d. Dessau, 27 December 1673), daughter of Christian I, Prince of Anhalt-Bernburg. The union was childless.

Issue
NameBirthDeathNotes
By Agnes of Hesse-Kassel
Maurice, Hereditary Prince of Anhalt-DessauDessau, 7 November 1624Dessau, 30 December 1624
DorotheaDessau, 24 October 1625Dessau, 21 July 1626
JulianeDessau, 17 September 1626Dessau, 30 November 1652
John George II, Prince of Anhalt-DessauDessau, 7 November 1627Berlin, 17 August 1693
LouiseDessau, 10 February 1631Oława, 25 April 1680married on 24 November 1648 to Christian, Duke of Brieg
AgnesDessau, 12 March 1644Dessau, 13 May 1644
John Casimir, Prince of Anhalt-Dessau
House of Ascania
Born: 7 September 1596 Died: 15 September 1660
Preceded by
John George I
Prince of Anhalt-Dessau
1618–1660Succeeded by John George II
=====================================
International
ISNIVIAFWorldCat
National
FranceBnF dataGermanyBelgium
People
Deutsche Biographie
Other
SNAC
Categories https://en.wikipedia.org/wiki/John_Casimir,_Prince_of_Anhalt-Dessau :
Princes of Anhalt-Dessau
1596 births
1660 deaths
German Calvinist and Reformed Christians
=============================================
This page was last edited on 23 July 2020, at 22:20 (UTC).

Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 4.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy.

Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.
============================================================================

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Casimir Prince of (John Casimir, Prince of) Anhalt-Dessau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Casimir Prince of (John Casimir, Prince of) Anhalt-Dessau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1596: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Charles de Montmorency, duc de Damville wird vom französischen König Heinrich IV. zum Admiral von Frankreich ernannt.
    • 10. Juni » Die beiden niederländischen Seefahrer Willem Barents und Jacob van Heemskerk sichten eine bis dato unbekannte Insel an der heutigen Grenze vom Europäischen Nordmeer zur Barentssee, die sie nach den dort gesichteten Eisbären „Bäreninsel“ nennen.
    • 13. August » David Fabricius bemerkt als Erster die Veränderlichkeit des Sterns Omikron Ceti im Sternbild Walfisch, der über einen Zeitraum von 331 Tagen seine Helligkeit verändert, wobei er im Maximum deutlich sichtbar, im Minimum dagegen für das bloße Auge unsichtbar wird. Aufgrund dieses eigenartigen Verhaltens nennt er den Stern Mira, die „Wundersame“.
    • 23. Oktober » Die Schlacht bei Mezőkeresztes im Langen Türkenkrieg beginnt. Sie dauert bis zum 26. Oktober.
    • 26. Oktober » Die dreitägige Schlacht bei Mezökeresztes, letzte große Schlacht im dritten Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich, endet mit einer Niederlage des Heeres von Erzherzog Maximilian von Österreich.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Samuel Pepys beginnt sein geheimes Tagebuch, das er bis zum 31. März 1669 führen wird.
    • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
    • 29. Mai » In England wird mit dem Einzug von König KarlII. in London an seinem 30. Geburtstag die Monarchie wieder eingeführt.
    • 31. Mai » Die Quäkerin Mary Dyer wird in Boston zum zweiten Mal zum Tode verurteilt, weil sie die Stadt betreten hat, um gegen die Verbannung der Quäker zu protestieren. Am folgenden Tag wird sie gehängt.
    • 6. Juni » Der Frieden von Kopenhagen markiert das Ende des Krieges zwischen Schweden und Dänemark.
    • 28. November » Zwölf Gelehrte, unter ihnen Christopher Wren, William Petty, Robert Boyle und John Wilkins, beschließen im Gresham College die Gründung einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die spätere Royal Society in London.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Anhalt-Dessau


Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I131726.php : abgerufen 8. Juni 2024), "John Casimir Prince of (John Casimir, Prince of) Anhalt-Dessau (1596-1660)".