Genealogie Wouters-Lahaye » Maria Elisabetha (Marie Elisabeth) Franzen (1825-????)

Persönliche Daten Maria Elisabetha (Marie Elisabeth) Franzen 


Familie von Maria Elisabetha (Marie Elisabeth) Franzen

(1) Sie ist verheiratet mit Jean Vandenryt.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1857 in Liège, Liège, Belgium, sie war 32 Jahre alt.Quelle 2

"Belgique, Liège, registres d’état civil, 1621-1914", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q24P-SFMX : 23 February 2021), Jean Léonard Bouwens and Marie Elisabeth Franzen, 1889.

Immigratie in 1875
Relatie
Jean Leonard Bouwens
Geregistreerde
Marie Elisabeth Franzen, geboren op 3 januari 1825 te Lenaken

Extra informatie
Dossiernummer289033
BewaardJa

Opmerking
Voor deze bron is een onderzoeksgids beschikbaar

Bronvermelding
Rijksarchief België (Brussel)
Rijksarchief België (Brussel), Vreemdelingendossiers
Ministerie van Justitie. Bestuur Openbare Veiligheid. Dienst Vreemdelingenpolitie. Alfabetische Steekkaarten van de Individuele dossiers geopend tussen 1835 en 1912 (dossiers nrs. 1-999.999); archiefblokken 1538, 1534 en 1535 met T 413., Brussel

Sarah Heynssens (Rijksarchief België)

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 16 december 2020.

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Leonard (Jean Léonard) Bouwens.

Sie haben geheiratet am 23. September 1889 in Liège, Liège, Belgium, sie war 64 Jahre alt.Quelle 2

"Belgique, Liège, registres d’état civil, 1621-1914", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q24P-SFMX : 23 February 2021), Jean Léonard Bouwens and Marie Elisabeth Franzen, 1889.

Notizen bei Maria Elisabetha (Marie Elisabeth) Franzen

Geboorteakte: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939F-1396-VJ?i=152&wc=S366-RM9%3A343420201%2C343278301&cc=2026214

https://www.openarch.nl/abb:c974eb4e-fb8a-3e04-61b7-51ba496bb58a

Huwelijksakte 2: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:9392-WDKD-B?i=239&cc=2138505&personaUrl=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1%3AQ24P-SFMX

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabetha (Marie Elisabeth) Franzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabetha (Marie Elisabeth) Franzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabetha (Marie Elisabeth) Franzen

Joanna Nikaise
± 1763-1815

Maria Elisabetha (Marie Elisabeth) Franzen
1825-????

(1) 1857
(2) 1889

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Slenaken
    2. État civil Liège

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Januar 1825 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt zwaar bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Das 1805 abgebrannte und von Joseph Bové wiedererbaute Petrowski-Theater wird unter dem Namen Bolschoi-Theater mit dem Prolog Der Triumph der Musen zur Musik von Alexei Nikolajewitsch Werstowski und Alexander Alexandrowitsch Aljabjew neu eröffnet.
      • 3. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
      • 19. Februar » König Ottokars Glück und Ende, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, wird nach zwei Jahren Verzögerung durch die metternichsche Zensur am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 22. Februar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Holzdieb von Heinrich Marschner.
      • 20. Oktober » König Ludwig I. verfügt, dass sein Staat künftig Bayern und nicht mehr Baiern geschrieben werde.
      • 24. Dezember » In Russland übernimmt Nikolaus I. formell als Zar die Regentschaft.
    • Die Temperatur am 23. September 1889 war um die 12,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
      • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
      • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
      • 19. Juli » Die dänische Seiltänzerin Elvira Madigan und der bereits verheiratete schwedische Leutnant Sixten Sparre gehen als Liebespaar gemeinsam in den Tod.
      • 2. Oktober » Die Vereinigten Staaten veranstalten die erste Panamerikanische Konferenz zur Sicherung ihres Einflusses in Lateinamerika.
      • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen

    Über den Familiennamen Franzen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Franzen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Franzen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Franzen (unter)sucht.

    Die Genealogie Wouters-Lahaye-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Timo Wouters, "Genealogie Wouters-Lahaye", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wouters/I10750.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Maria Elisabetha (Marie Elisabeth) Franzen (1825-????)".