Genealogie Westplate » Wijve den Otter (1877-1922)

Persönliche Daten Wijve den Otter 

  • Sie ist geboren am 10. Juni 1877 in Oost en West Barendrecht.
    Tijdstip: 23:00
    Volgens de familie-Bijbel 10-07-1877 te Barendrecht.
    Bij de aangifte op 11 juni 1877, waren aanwezig Jacobus Ottevanger van beroep Kleermaker, oud 78 jaar en Dirk Westerman, beroep Veldwachter, oud 60 jaar. Beiden traden op als getuige tegen een geringe vergoeding.
  • Sie wurde getauft.
    Geloof: H.V.
  • Wohnhaft am 15. Dezember 1922: Watergeusstraat 73 a..
    Op datum van overlijden.
  • Sie ist verstorben am 15. Dezember 1922 in Bergweg Ziekenhuis, sie war 45 Jahre alt.Quelle 1
    Tijdstip: 18:00
    Overleden Bergweg 81, het adres van het Bergweg Ziekenhuis.
    Zij woonde toen in de Watergeusstraat 73 a.
  • Sie wurde begraben am 19. Dezember 1922 in N.H. Begraafplaats aan de Schie in Delfshaven.Quelle 2
    I.v.m. de stads uitbreiding, o.a. de wijken Spangen en Tussendijken is deze begraafplaats langs de Schie door de Gemeente Rotterdam voor 25.000 gulden gekocht van de Nederlands Hervormde Gemeente van Delfshaven.
    De Begraafplaats werd volledig geruimd en de Koopgraven en resten in 1945 / 1946 overgebracht naar Begraafplaats Crooswijk.
    Op Crooswijk is een speciaal vak, "VAK F" ingericht waar de meeste graven en resten zijn herbegraven.
    De resten van de huurgraven en kindergraven van de oude Begraafplaats langs de Schie zijn zeer waarschijnlijk in een verzamel graf herbegraven. Er bleek uiteindelijk onvoldoende plek om alle graven één op één over te brengen naar Crooswijk.
  • Ein Kind von Arij den Otter und Jannigje van der Wel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. April 2017.

Familie von Wijve den Otter

Sie ist verheiratet mit Jan Koedood.

Johanna Koedood is getrouwd met Jan den Otter, de broer van Wijve den Otter die getrouwd is met Jan Koedood, de broer van Johanna
Jan den Otter is dus getrouwd met de zus van zijn zwager Jan.
Wijve den Otter is dus getrouwd met de broer van haar schoonzus Johanna.

Uit het Rotterdamsch Nieuwsblad d.d. 08-05-1922.
20 Mei a.s. hopen onze geliefde Ouders J.Koedood em W. den Otter hunne 25 jarige Echtvereniging te herdenken.
Hunne dankbare Kinderen en Behuwdkinderen.
Rotterdam
Watergeusstraat 73a.

Uit het Rotterdamsch Nieuwsblad van d.d. 22 mei 1922
Het volgende bericht;
Hiermede betuigen wij onze hartelijke dank voor de belangstelling bij onze 25 jarige Echtvereniging ondervonden.
J.Koedood
W. Koedood-Den Otter
Rotterdam 22 mei 1922.
Watergeusstraat 73.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1897 in Oost en West Barendrecht, sie war 19 Jahre alt.

Uit de Huwelijksebijlagen het volgende:
Nationale Militie
Provincie Zuid Holland
De Commissaris der KOningin in de Provincie Zuid-Holland
verklaart dat:
Jan Koedood
Geboren te Oost en West Barendrecht den 25 NOvember 1875
wonende te Oost en West Barendrecht
van beroep arbeider
zoon van Izaak
en van Wilhelmina Hoff
in het inschrijvings-register van de Gemeente Oost en West Barendrecht van het jaar 1894, voor de lichting van het jaar 1895, is ingeschreven;
dat hem bij loting is ten deel gevallen No.11 en dat hij vervolgens door de Militiraad, uithoofde van BROEDERDIENST van den dienst is vrijgesteld.
Gegeven te 's-Gravenhage, den 5 mei 1897.
De Commissaris der Koningin in de Provincie Zuid-Holland.

Uit de Huwelijksebijlagen 1897-1898, 54 van 261.

Kind(er):

  1. Ary Izaäk Koedood  1897-1962 
  2. Wilhelmina Koedood  1899-1972
  3. Jannigje Koedood  1901-1903
  4. Izaäk Koedood  1902-1975 
  5. Jannigje Koedood  1905-2007 
  6. Johanna Koedood  1907-1955
  7. Neeltje Koedood  1909-1978 
  8. Jilles Koedood  1913-1990 
  9. Jan Koedood  1918-1995 


Notizen bei Wijve den Otter

Op 45 jarige leeftijd overleden in het Bergwegziekenhuis tijdens een Gal-operatie.
Na het trekken van een kies bleek dat ze kanker had.
Arie en Mien waren al getrouwd toen hun moeder kwam te overlijden.
Zie foto van het huwelijk tussen Oom Arie en Tante Bets, op deze foto zit er een (verlovings)ring aan de rechterhand van oom Paul.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wijve den Otter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wijve den Otter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wijve den Otter

Neeltje Suiker
± 1800-± 1850
Jan van de Wel
± 1805-????
Wijve Huigsd Husselman
± 1802-± 1879

Wijve den Otter
1877-1922

1897

Jan Koedood
1875-1946

Jan Koedood
1918-1995

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rotterdam 1922 e110, akte 5371
      Op Geneeskundige Verklaring van overlijden staat als doodsoorzaak "Perforatio Vesicae Felleae, geperforeerde Galblaas.
    2. Archief N.H.Kerk Delfshaven / Archief Rotterdam, akte 136-421
      Klasse 2, Huurgraven, Perk 4, 19-12-1922, Graf c30, Wijve den Otter (vr.v. J.Koedood), 45 jaar.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1877 war um die 23,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
      • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
      • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
      • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
      • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
      • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1897 war um die 18,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
      • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
      • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
      • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1922 lag zwischen -1,3 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
      • 27. April » Der erste Teil des zweiteiligen Spielfilms Dr. Mabuse, der Spieler von Fritz Lang und Thea von Harbou mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle wird mit großem Erfolg in Berlin uraufgeführt.
      • 10. Mai » Die Oper Venus von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger, angeregt durch eine Novelle von Prosper Mérimée, hat ihre Uraufführung in Zürich am Stadttheater.
      • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
      • 14. September » Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
      • 9. Dezember » In München findet die Uraufführung des Karl-Valentin-Stücks Der Firmling statt.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1922 lag zwischen 3,4 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Schweizer Jacob Fahrni meldet einen als Motormäher konzipierten Balkenmäher zum Patent an.
      • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
      • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
      • 17. September » Der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, Der Brandstifter, hat in Berlin Premiere.
      • 19. Oktober » Beim Carlton-Club-Treffen stimmt die britische Conservative Party dafür, die anstehende Unterhauswahl als unabhängige Kraft zu bestreiten. Der liberale Premierminister David Lloyd George tritt daraufhin zurück; der Konservative Andrew Bonar Law wird sein Nachfolger.
      • 31. Oktober » Nach der Ernennung Benito Mussolinis zum Ministerpräsidenten Italiens durch König Viktor Emanuel III. ziehen die Faschisten in einem Triumphmarsch in Rom ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Den Otter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Otter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Otter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Otter (unter)sucht.

    Die Genealogie Westplate-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Thijs Westplate, "Genealogie Westplate", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-westplate/I72.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Wijve den Otter (1877-1922)".