Genealogie Verdon(c)k - tak Bergeyk 1 » Antonius Alphonsus Wilhelmus Catharinus "Toon" Verdonk (1929-2002)

Persönliche Daten Antonius Alphonsus Wilhelmus Catharinus "Toon" Verdonk 

  • Spitzname ist Toon.
  • Er wurde geboren am 17. März 1929 in 's-Hertogenbosch.
  • Beruf: priester en leraar biologie.
  • Er ist verstorben am 10. Februar 2002 in 's-Hertogenbosch, er war 72 Jahre alt.
    Boven de rouwcirculaire staat: "In de vroege ochtend van zondag 10 februari 2002 maakten de schaduwen die hem de laatste maanden steeds meer beklemden plaats voor de doorbraak van het Eeuwig Licht. In een onbewaakt ogenblik reisde hij af, in stilte en voorgoed. Wij denken met warme genegenheid en groot respect terug aan Toon Verdonk".
  • Er wurde beerdigt am 15. Februar 2002 in 's-Hertogenbosch.
    Begraven op het r.k. kerkhof Groenendaal.
    Uit een kranten berichten namen wij het volgende over.
    "Pastoor Verdonk overleden.
    Hij was 22 jaar vrijwilligerspastoor van de eind vorige maand gesloten Bossche Sint-Jacobskerk. Na het overlijden van pastoor M. Teulings in 1980 kwam de parochie zonder pastoor te zitten. Verdonk stelde zich beschikbaar als pastor. Hij heel erg toegewijd, had ook oog voor de kleinere zaken in de parochie en ook voor het kerkgebouw zelf, Eind 2000 viel het besluit de Jacob te sluiten. Hij vocht tot het laatste moment om de kerk te behouden.Zondag 20-1-2002 ging hij voor in de officieuse sluitingsdienst, door ziekte verzwakt. Een week later, tijdens de officiële sluiting, liet hij uit protest verstek gaan. Het kerkbestuur omschrijft hem als de grootste vrijwilliger van de Jacob. Voor zijn uitvaartdienst zal de kerk nog eenmaal opengaan."
  • Ein Kind von Petrus Adrianus Verdonk und Johanna Wilhelmina Krekel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2005.

Familie von Antonius Alphonsus Wilhelmus Catharinus "Toon" Verdonk


Notizen bei Antonius Alphonsus Wilhelmus Catharinus "Toon" Verdonk

Tot priester gewijd op 12-6-1954, in de Kathedrale Baseliek van St. Jan te "s-Hertogenbosch, door Mgr. Mutsaerts.
Surveillant op het Klein Seminarie Beekvliet te St. Michielsgestel van juli 1954 tot juli 1956. Student biologie te Utrecht en kapelaan van de St. Pieter te 's-Hertogenbosch van 1956 tot 1962. Leraar biologie op het Klein Seminarie Beekvliet te St. Michielsgestel, later in 1972 omgezet in het R.K. Gymnasium Beekvliet, van juli 1962 tot aan zijn VUT-leeftijd. Na 1972 ook moderator aldaar.
Zie ook het hoofdstuk "Uit de Kunst" bladzijden 19-27 en het hoofdstuk Personalia bladzijden 61-62, Lief en Leed (I) bladzijde 7.
Priester Toon Verdonk was tot zijn overlijden vriend van onze stichting. Vriendennummer 0601077-Be.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Alphonsus Wilhelmus Catharinus "Toon" Verdonk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Alphonsus Wilhelmus Catharinus "Toon" Verdonk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Alphonsus Wilhelmus Catharinus Verdonk

Antonius Alphonsus Wilhelmus Catharinus Verdonk
1929-2002


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1929 lag zwischen -0.4 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
      • 6. Mai » Als Reaktion auf den Blutmai verbietet der sozialdemokratische Reichsinnenminister der Weimarer Republik, Carl Severing, unter dem Vorwurf, sie hätten die Ausschreitungen provoziert, reichsweit die kommunistischen paramilitärischen Organisationen Roter Frontkämpferbund (RFB), Rote Jugendfront (RJ) und Rote Marine.
      • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Judith von Eugène Aynsley Goossens findet im Royal Opera House Covent Garden in London statt.
      • 1. September » Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen auf Grund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.
      • 24. September » Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret die Einführung der 5-Tage-Woche ab dem 1. Oktober. Im revolutionären Kalendersystem folgt auf vier Arbeitstage ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Produktivität gesteigert werden.
      • 1. November » Eberhard Koebel gründet die Deutsche Autonome Jungenschaft vom 1. November 1929 (dj. 1.11).
    • Die Temperatur am 10. Februar 2002 lag zwischen 7,1 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Die ersten Häftlinge aus dem Krieg in Afghanistan, gefangene Taliban und mutmaßliche Al-Qaida-Mitglieder, treffen im US-amerikanischen Internierungslager Camp X-Ray in der Guantanamo Bay ein. Die völkerrechtlich umstrittenen Internierungen werden von Protesten internationaler Menschenrechtsorganisationen begleitet.
      • 3. März » Ein Erdbeben der Stärke7,4 im Hindukusch fordert 166 Todesopfer.
      • 25. Juli » Abdul Kalam wird Staatspräsident in Indien.
      • 4. September » Die EU fordert die USA auf, einen Angriff gegen den Irak nur mit Zustimmung der UNO durchzuführen.
      • 5. September » Paul LaRuffa, das erste Opfer der Beltway Sniper Attacks, wird angeschossen.
      • 12. November » In Potsdam unterzeichnen Ministerpräsident Matthias Platzeck und der Apostolische Nuntius Giovanni Lajolo das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Brandenburg. Brandenburg ist das letzte der neuen Länder, das einen derartigen Vertrag abschließt.
    • Die Temperatur am 15. Februar 2002 lag zwischen -2.8 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (88%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Envisat, der bis dahin massereichste Satellit der ESA startet als Nachfolgeprojekt von ERS-1 und ERS-2 mit einer Ariane 5-Rakete in die Erdumlaufbahn.
      • 21. März » Der deutsche Staatsminister für Kultur und Medien Julian Nida-Rümelin gründet die Kulturstiftung des Bundes.
      • 6. Mai » Marc Ravalomanana wird nach seinem Wahlsieg gegen den bisherigen Präsidenten Didier Ratsiraka als Staatspräsident von Madagaskar vereidigt.
      • 13. August » In Sachsen und Sachsen-Anhalt überschwemmt die „Jahrhundertflut“ weite Gebiete.
      • 21. September » Die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen (UNO) begehen den 21. September zum ersten Mal ohne Ausnahme als Weltfriedenstag, nachdem dies am 7. September des Vorjahres einstimmig in der Vollversammlung beschlossen worden ist (UN-Resolution 55/282). Zuvor war dieser Tag schon 1981 am 30. November in der UN-Resolution 36/67 zum „International Day of Peace“ erklärt worden.
      • 9. Oktober » Nach dem Platzen der Dotcom-Blase erreicht der Aktienindex S&P 500, der 500 der größten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, seinen absoluten Tiefstand bei 776,76 Punkten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Verdonk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verdonk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verdonk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verdonk (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Verdonk, "Genealogie Verdon(c)k - tak Bergeyk 1", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-verdonk-bergeyk-1/I549.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Antonius Alphonsus Wilhelmus Catharinus "Toon" Verdonk (1929-2002)".