Genealogie Van Zanen » Jacobus Adrianus "François Colline" de Bergh (1844-1888)

Persönliche Daten Jacobus Adrianus "François Colline" de Bergh 


Familie von Jacobus Adrianus "François Colline" de Bergh

Er ist verheiratet mit Mathilde Agnes Bertram.

Sie haben geheiratet am 27. April 1881, er war 36 Jahre altThe Hague, Zuid-Holland, The Netherlands.


Kind(er):



Notizen bei Jacobus Adrianus "François Colline" de Bergh

{geni:occupation} Letterkundige, ambtenaar bij de Staatsspoorwegen, klerk () adj.-commies bij het Dep. van Financiën (6-1-1879) redacteur der Amsterd. Courant () ambtenaar (1881)
{geni:about_me} Biografie(ën) over Jacobus Adrianus de Bergh
F. Jos. van den Branden en J.G. Frederiks, Biographisch woordenboek der Noord- en Zuidnederlandsche letterkunde (1888-1891) Jaarboek van de Maatschappij der Nederlandse Letterkunde 1803-1900, Jaarboek van de Maatschappij der Nederlandse Letterkunde, 1889 (1889) P.J. Blok en P.C. Molhuysen, Nieuw Nederlandsch biografisch woordenboek. Deel 8 (1930)

Bergh (Jacobus Adrianus de), geb. 6 Juli 1844 te Boxmeer, (opgevoed te Heusden) was eerst ambtenaar bij de Staatsspoorwegen, werd vervolgens klerk en 6 Jan. 1879 adj.-commies bij het Dep. van Financiën, ging in dien rang over bij de kanselarij der Ned. ridderorden, werd in 1884 op verzoek eervol ontslagen en tengevolge van treurige gebeurtenissen dier dagen redacteur der Amsterd. Courant. In 1886 deed hij op bijzondere lastgeving in eene destijds veelbesproken zaak eene opsporingsreis naar Oost-Indië, keerde in '86 in Nederland terug en ontving toen zijn ontslag als hoofd-redacteur der Amst. Cour., woonde daarna weder in Den Haag en overleed er 27 Jan. 1888.

Hij schreef onder het psd. François Colline: Tante Saarkes testament, Noordbrab. Novelle, 1872; Het geheim van Anna; David Rizzio; Verhandel. over de neuzen; Nuts-vergadering ten platten lande; Over spreekwoorden; De laatste ure van een Jacobijn, 1873; Antw. en het XIIIe Ned. Taal- en Letterk. Congr., 's-Grav. 1873; De millioenen-Erfenis of het driemanschap, tooneelsp. Rott., 1876, twee uitg.; De Pauw's Luchtreize, verh. uit den luchtballon van 8 Juli en 6 Aug. 1876 door zijn medereiziger, 1876; Een nachtfeest of een rouwfeest voor de justitie in Den Haag, 1877; Het wapen des Konings en des Rijks, thans gevoerd, is in strijd met de wet, 's-Grav. 1880, twee uitg.; Nieuwjaarswensch van Thomasvaer en Pieternel, uitgespr. in den Haagschen Schouwburg 4 Jan. 1881. Van 1879-'87 verschenen zijn Haagsche Pennekrassen, in 87 nommers.; verder: Pennekrassen uit Den Haag, wekelijks voorkomende in het Indisch vaderland te Samarang. Van 1880-'83 verschenen in De Amsterdammer, Weekblad, wekelijks causerieën onder den titel Uit de Hofstad. Terugblik op 's-Grav. in 1880, 's-Grav. Nog was hij medewerker aan De 20e Eeuw (redactie, Mevr. Quarlès).
[http://literatuurgeschiedenis.dbnl.nl/tekst/bran038biog01_01/bran038biog01_01_0300.htm Bron DBNL]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Adrianus "François Colline" de Bergh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Adrianus "François Colline" de Bergh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Adrianus de Bergh


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1844 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
      • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
      • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
      • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
      • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
      • 3. November » Am Teatro Argentina in Rom hat Giuseppe Verdis Oper I due Foscari ihre Uraufführung. Das Libretto stammt von Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück The Two Foscari von Lord Byron.
    • Die Temperatur am 27. April 1881 war um die 8,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
      • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
      • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
      • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
      • 4. August » Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50°C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6°C.
      • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
    • Die Temperatur am 27. Januar 1888 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 26 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
      • 22. Mai » Leroy S. Buffington, dem Architekten der Pillsbury A Mill in Minneapolis, wird ein US-Patent auf eine Stahlbauweise für Wolkenkratzer gewährt.
      • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
      • 18. August » Der Centralbahnhof, der heutige Hauptbahnhof, wird in Frankfurt am Main eingeweiht.
      • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
      • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Bergh

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bergh.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bergh.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bergh (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Zanen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roger Van Zanen, "Genealogie Van Zanen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-zanen/I6000000015313395606.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jacobus Adrianus "François Colline" de Bergh (1844-1888)".