Genealogie Van Reen » Emerence Gijsbertha Gerharda "Emmy" Oldenhof (1924-2001)

Persönliche Daten Emerence Gijsbertha Gerharda "Emmy" Oldenhof 


Familie von Emerence Gijsbertha Gerharda "Emmy" Oldenhof

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 1. November 1951 in Zwolle, sie war 27 Jahre alt.


Notizen bei Emerence Gijsbertha Gerharda "Emmy" Oldenhof

Gehuwd op 01.11.1951 met Johannes Hendrikus Aloysius Geers (Jack),vertegenwoordiger in textiel, te Arnhem.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emerence Gijsbertha Gerharda "Emmy" Oldenhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Emerence Gijsbertha Gerharda "Emmy" Oldenhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Emerence Gijsbertha Gerharda Oldenhof

Emerence Gijsbertha Gerharda Oldenhof
1924-2001

1951
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Februar 1924 lag zwischen -3.2 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Das Walchenseekraftwerk liefert den ersten Strom in das Netz des Bayernwerks.
      • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
      • 16. März » Entsprechend der im Vertrag von Rom festgehaltenen Übereinkunft mit dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen annektiert Italien den unabhängigen Freistaat Fiume.
      • 5. Juni » Ernst Fredrik Werner Alexanderson schickt das erste Fax über den Atlantik.
      • 18. Juli » Der Rote Frontkämpferbund der KPD wird gegründet.
      • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
    • Die Temperatur am 1. November 1951 lag zwischen 2,2 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (13%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » Im schwedischen Lund werden die ersten von Erik Wallenberg nach einer Idee von Ruben Rausing erfundenen Tetra Pak-Verpackungen für Milch der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 16. Juli » Der Roman The Catcher in the Rye (Der Fänger im Roggen) des US-amerikanischen Schriftstellers Jerome D. Salinger erscheint. Der Roman wird innerhalb von zehn Jahren über drei Millionen Mal verkauft.
      • 26. August » Der Musicalfilm Ein Amerikaner in Paris hat in London Premiere.
      • 20. September » Der Schweizer Ständerat lehnt erneut das Frauenstimmrecht ab.
      • 7. Oktober » In München wird die Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte gegründet. Zur ersten Präsidentin wird Helene Elisabeth von Isenburg gewählt. Der Verein gerät in der Folge für seine Unterstützung von NS-Tätern in die Kritik.
      • 29. November » In den USA wird auf dem Gelände der Nevada Test Site erstmals ein unterirdischer Kernwaffentest durchgeführt.
    • Die Temperatur am 20. März 2001 lag zwischen -3.9 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in El Salvador verursacht fast 1.000 Tote und rund 28.000 Verletzte.
      • 29. März » Der Flughafen Incheon, Südkoreas größter Flughafen, wird eröffnet.
      • 25. Juni » Ein Taifun in der chinesischen Provinz Fujian kostet über 100 Menschenleben.
      • 20. Juli » Der italienische Aktivist Carlo Giuliani wird während einer Demonstration zum G8-Gipfel in Genua von einem Polizisten erschossen.
      • 4. Oktober » Die NATO stellt wegen der Terroranschläge am 11. September 2001 den Bündnisfall fest.
      • 19. Dezember » In der Argentinien-Krise kommt es in Buenos Aires zum Gewaltausbruch bei von der Bevölkerung massiv unterstützten Cacerolazos gegen das Beschränken von Bargeldauszahlungen. Den Folgetag eingerechnet sterben dabei 28 Menschen. Die Regierung lässt im sogenannten Corralito maximal nur 250 Pesos pro Woche pro Konto abheben, um die Flucht in den US-Dollar einzuschränken.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1922 » Richard Hamilton, britischer Maler und Grafiker
    • 1922 » Steven Hill, US-amerikanischer Schauspieler
    • 1923 » David Soyer, US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge
    • 1923 » Klaus Mayer, deutscher katholischer Priester, Initiator für die Chagall Fenster zu St. Stephan in Mainz
    • 1925 » Etel Adnan, libanesische Schriftstellerin und Malerin
    • 1925 » Hans Ambrosi, deutscher Winzer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oldenhof

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oldenhof.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oldenhof.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oldenhof (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Reen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jos van Reen, "Genealogie Van Reen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-reen/I423.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Emerence Gijsbertha Gerharda "Emmy" Oldenhof (1924-2001)".