Genealogie Van Raam » Izak Vischjager (1909-1980)

Persönliche Daten Izak Vischjager 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Izak Vischjager

Er ist verheiratet mit Leentje Marijtje Oudt.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1930 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Izak Vischjager?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Izak Vischjager

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Izak Vischjager


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Archiefkaart Amsterdam Izak Vischjager, 139601aka
  2. Huwelijksakte Izak Vischjager, 139601h

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Dezember 1909 lag zwischen -2,0 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 0,2 °C. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Passagierschiff Republic gerät nach einer Kollision im Nebel mit einem anderen Schiff in Seenot und setzt mit dem Morsezeichen CQD den ersten ferntelegrafischen Notruf ab.
    • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
    • 14. Mai » In Deutschland regelt der Reichstag im Bankgesetz, dass Banknoten gesetzliches Zahlungsmittel neben Münzen sind. Die Reichsbank braucht damit Papiergeld nicht mehr in Gold umzutauschen.
    • 10. Juli » In Frankfurt am Main eröffnet die erste Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA). Gezeigt werden Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge durch insgesamt 500 Aussteller. Bis 17. Oktober besuchen 1,5 Millionen Menschen die Ausstellung.
    • 30. Oktober » Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle, dem ersten wirklich flugfähigen deutschen Motorflugzeug, den Lanz-Preis der Lüfte.
    • 1. Dezember » Das Luftschiff Erbslöh hat seine offizielle Jungfernfahrt über Leichlingen.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1930 lag zwischen 4,7 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die 4. Eishockey-WM –die erste, die nicht im Rahmen Olympischer Spiele stattfindet– wird in Chamonix eröffnet. Sie gilt gleichzeitig als 15. Eishockey-Europameisterschaft.
    • 16. August » In Hamilton, Ontario, Kanada, werden die British Empire Games 1930, die erste Ausgabe der heute als Commonwealth Games bekannten Spiele eröffnet. Es nehmen rund 400 Athleten aus 11 Ländern teil, Frauen sind jedoch nur in den Wassersportdisziplinen teilnahmeberechtigt.
    • 2. November » Haile Selassie wird zum Negus Negeste (König der Könige = Kaiser) von Äthiopien gekrönt.
    • 8. November » Im Großen Schauspielhaus in Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Im weißen Rößl von Ralph Benatzky statt.
    • 29. November » Die Uraufführung der romantischen Oper Morana von Jakov Gotovac findet in Brünn statt.
    • 3. Dezember » Am Berliner Metropol Theater wird Franz Lehárs Operette Schön ist die Welt uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. März 1980 lag zwischen 1,6 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Das japanische Unterhaltungsunternehmen namco bringt das vom Spieledesigner Tōru Iwatani entworfene Videospiel Pac-Man in Japan auf den Markt. Das Maze-Spiel wird zu einem der beliebtesten und erfolgreichsten Videospiele der Geschichte.
    • 11. Juli » In Kitzbühel wird der Österreichische Curling Verband gegründet.
    • 14. August » Nach der Entlassung der Kranführerin Anna Walentynowicz tritt die Belegschaft der Leninwerft Danzig in Polen geschlossen in Streik. Lech Wałęsa wird Streikführer. Später geht aus den August-Streiks die unabhängige Gewerkschaft Solidarność hervor.
    • 19. August » Nach einer Notlandung in Riad, Saudi-Arabien, leitet die Besatzung des Saudia-Flugs 163 die Evakuierung der brennenden Lockheed L-1011 zu spät ein. Alle 301 Insassen kommen durch Brandgase ums Leben.
    • 10. September » Libyen und Syrien kündigen den Zusammenschluss zu einem Einheitsstaat an
    • 21. November » Die Folge Who Done It? (Wer schoß auf J. R.?) der Serie Dallas erreicht die bis dahin höchste Zuschauerquote der US-Fernsehgeschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Amon Göth, österreichischer SS-Offizier, Kommandant des KZ Płaszów bei Krakau, Kriegsverbrecher
  • 1908 » Carlos Arias Navarro, spanischer Politiker
  • 1908 » Elliott Carter, US-amerikanischer Komponist
  • 1909 » Hermann Frieb, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1909 » Irène Zurkinden, Schweizer Künstlerin
  • 1909 » John Wyer, britischer Motorsportteameigner und Rennleiter

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vischjager

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vischjager.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vischjager.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vischjager (unter)sucht.

Die Genealogie Van Raam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Han van Raam, "Genealogie Van Raam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-raam/I139601.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Izak Vischjager (1909-1980)".