Genealogie van Heuven van Staereling » Maurits Lodewijk Jan Nelwan (1920-1990)

Persönliche Daten Maurits Lodewijk Jan Nelwan 

Quelle 1

Familie von Maurits Lodewijk Jan Nelwan

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1945 in Melbourne, Australia, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von Mai 1952 bei Medan, North Sumatra, Indonesia.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1953 in Djakarta, West Java, Indonesia, er war 32 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maurits Lodewijk Jan Nelwan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maurits Lodewijk Jan Nelwan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maurits Lodewijk Jan Nelwan


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. UK, Outward Passenger Lists, 1890-1960, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. September 1920 lag zwischen 6,2 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
      • 1. April » Das Gesetz über die Gründung der Deutschen Reichsbahn tritt in Kraft. Damit werden in Umsetzung der Weimarer Verfassung die vormaligen Länderbahnen der Hoheit des Deutschen Reichs unterstellt.
      • 20. April » In der belgischen Stadt Antwerpen werden von König Albert die VII. Olympischen Spiele eröffnet. Der Wasserballspieler und Degenfechter Victor Boin schwört als erster Athlet den von Pierre de Coubertin geschriebenen olympischen Eid.
      • 10. August » Mamie Smith nimmt für Okeh Records den Titel Crazy Blues auf, der als erste Blues-Aufnahme eines schwarzen Künstlers zu einem Millionenseller wird.
      • 18. August » Mit der Ratifizierung durch den US-Bundesstaat Tennessee tritt der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, durch den Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten erhalten.
      • 2. November » In Philadelphia (Pennsylvania) startet das erste regelmäßige private Radioprogramm der Welt. Der kommerzielle Sender KDKA präsentiert Nachrichten, Musik und Unterhaltung.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1953 lag zwischen 13,1 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 24,3 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Im Pariser Parc des Princes wird der Watersnoodwedstrijd ausgetragen, ein Benefiz-Fußballspiel zwischen Frankreich und einer Auswahl aus Profifußballspielern der Niederlande, dessen Erlös für die Opfer und Hinterbliebenen der Flutkatastrophe vom 1. Februar 1953 in den Niederlanden bestimmt ist. Die Partie gilt heute als ausschlaggebender Schritt hin zur Einführung des Profifußballs in den Niederlanden.
      • 5. Juni » Der dänische König FrederikIX. setzt eine Verfassungsreform in Kraft.
      • 2. August » Auf dem Nürburgring findet das einzige Formel-1-Rennen mit der Beteiligung von Teams aus der DDR statt.
      • 12. August » Die Sowjetunion zieht mit der Zündung einer Wasserstoffbombe im Rüstungswettlauf mit den USA gleich.
      • 3. September » Die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnete Europäische Menschenrechtskonvention tritt in Kraft.
      • 21. November » Das Britische Museum enthüllt, dass die Knochenfunde des zu den frühen Menschen gezählten Piltdown-Menschen gefälscht sind.
    • Die Temperatur am 21. Dezember 1990 lag zwischen 1,4 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Nachdem er sich elf Tage in der Botschaft des Vatikans versteckt gehalten hat, stellt sich Manuel Noriega, der ehemalige Machthaber in Panama, den US-amerikanischen Invasionstruppen.
      • 20. Januar » InBaku wird die aserbaidschanische Unabhängigkeitsbewegung gewaltsam niedergeschlagen (Schwarzer Januar).
      • 24. April » Das kasachische Parlament (der Oberste Sowjet) wählt Nursultan Nasarbajew, den Vorsitzenden des Ministerrats der Kasachischen Sowjetrepublik zum Staatspräsidenten von Kasachstan, das noch im gleichen Jahr ihre Unabhängigkeit erklärt.
      • 8. August » Der Irak annektiert das Staatsgebiet von Kuwait. Im späteren Golfkrieg wird das Emirat durch internationale Streitkräfte unter der Führung der USA befreit.
      • 15. Oktober » Die Verleihung des Friedensnobelpreises an Michail Gorbatschow wird bekanntgegeben.
      • 24. Oktober » In Ungarn wird die Todesstrafe vom Verfassungsgerichtshof für verfassungswidrig erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1919 » Georg Klotz, führendes Mitglied des Befreiungsausschusses Südtirol
    • 1919 » Ota Šik, tschechisch-Schweizer Wirtschaftswissenschaftler und Maler
    • 1920 » Karl Fuchs, deutscher Politiker, MdL, MdB, MdEP
    • 1920 » Rudolf Opitz, deutscher Politiker, MdB
    • 1921 » Bruno Moravetz, deutscher Sportreporter
    • 1921 » Ydnekachew Tessema, äthiopischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nelwan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nelwan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nelwan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nelwan (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Edwin van Heuven van Staereling, "Genealogie van Heuven van Staereling", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-heuven-van-staereling/I12441303520.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maurits Lodewijk Jan Nelwan (1920-1990)".