Genealogie Van Golberdinge » Hendrik van Golberdinge (1702-????)

Persönliche Daten Hendrik van Golberdinge 

  • Er wurde getauft am 5. Januar 1702 in Asperen.
    DTB Dopen met Hendrik van Golberdinge
    Kind Hendrik van Golberdinge
    Geslacht Man

    Vader Kornelis van Golberdinge
    Moeder Pieternel de Gelder

    Getuige Hendrik de Swart

    Gebeurtenis Doop
    Datum 05-01-1702
    Gebeurtenisplaats Asperen

    Documenttype DTB Dopen
    Erfgoedinstelling Regionaal Archief Rivierenland
    Plaats instelling Tiel
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0010
    Registratienummer 2027
    Registratiedatum 05-01-1702
    Akteplaats West Betuwe
    Collectie Verzameling van doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van dorpen en steden in het werkgebi...
    Boek Hervormd doop- en lidmatenboek Asperen 1691-1750
  • Ein Kind von Cornelis Claesz van Golberdinge und Pieternella Ariens de Gelder

Familie von Hendrik van Golberdinge

Er ist verheiratet mit Janneke van IJserman.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 16. April 1728 erteilt.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1728 in Leiden.

DTB Trouwen met Hendrik van Golverdinge
Bruidegom Hendrik van Golverdinge
Geboorteplaats Asperen
Woonplaats Leiden
diversen Attestatie: s Gravenhage

Bruid Janneke van Ijserman
Geboorteplaats Heukelom
Woonplaats 's-Gravenhage

Gebeurtenis Trouwen
Gebeurtenisplaats Leiden

Documenttype DTB Trouwen
Erfgoedinstelling Erfgoed Leiden en Omstreken
Plaats instelling Leiden
Collectiegebied Zuid-Holland
Archief 1004
Registratienummer 194
Registratiedatum 01-01-1724
Akteplaats Leiden
Collectie Deel: 194, Periode: 1724-1729
Boek Trouwen Hoogduitsche-Gereformeerde gemeente 1724 - 19 januari 1729.

Opmerking Datum ondertrouw: 16-04-1728

Inventarisnummer 194 van archiefnummer 1004 in Archieven

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik van Golberdinge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik van Golberdinge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
    • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
    • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
    • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1728 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donder veel regen hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London erfolgt die Uraufführung des komischen Singspiels The Beggar’s Opera von John Gay.
    • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
    • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
    • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
    • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
    • 27. August » Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Inselgruppe, die er Diomedes-Inseln nennt.

Über den Familiennamen Van Golberdinge


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman van Golberdinge, "Genealogie Van Golberdinge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-golberdinge/I276.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Hendrik van Golberdinge (1702-????)".