Genealogie Van Golberdinge » Adriaan "Arie" van Golberdingen (1700-????)

Persönliche Daten Adriaan "Arie" van Golberdingen 

  • Spitzname ist Arie.
  • Er wurde getauft am 17. Januar 1700 in Asperen.
    DTB Dopen met Adriaan van Golberdingen
    Kind Adriaan van Golberdingen
    Geslacht Man

    Vader Cornelis van Golberdingen
    Moeder Pieternel de Gelder

    Getuige Lijsbeth Sprong

    Gebeurtenis Doop
    Datum 17-01-1700
    Gebeurtenisplaats Asperen

    Documenttype DTB Dopen
    Erfgoedinstelling Regionaal Archief Rivierenland
    Plaats instelling Tiel
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0010
    Registratienummer 2027
    Registratiedatum 17-01-1700
    Akteplaats West Betuwe
    Collectie Verzameling van doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van dorpen en steden in het werkgebi...
    Boek Hervormd doop- en lidmatenboek Asperen 1691-1750
  • Ein Kind von Cornelis Claesz van Golberdinge und Pieternella Ariens de Gelder

Familie von Adriaan "Arie" van Golberdingen

Er ist verheiratet mit Grietje van Glabbeek.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1751 in Asperen.

Trouwinschrijving Grietje van Glabbeek en Aarje van Golverdingen, 09-05-1751

Register: Hervormd trouwboek van Asperen 1698-1811
Gemeente: West Betuwe
Periode register: 1698-1811

Plaats ondertrouw: Asperen
Datum ondertrouw: 23-04-1751

Plaats trouwen: Asperen
Datum trouwen: 09-05-1751

Bruidegom: Aarje van Golverdingen
Voornaam: Aarje
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Golverdingen
Geboorteplaats: Asperen

Bruid: Grietje van Glabbeek
Voornaam: Grietje
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Glabbeek
Geboorteplaats: Asperen

Bladzijde: 46
Toegangsnummer: 0010 Verzameling van doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van dorpen en steden in het werkgebied van het Regionaal Archief Rivierenland boven de Waal, 1598 - 1817
Inventarisnummer: 2029

Kind(er):



Notizen bei Adriaan "Arie" van Golberdingen

Lidmateninschrijving Arien van Golverdingen, 31-03-1720
Gemeente: West Betuwe
Periode register: 1691-1750

Toegangsnummer: 0010 Verzameling van doop-, trouw-, begraaf- en lidmatenregisters van dorpen en steden in het werkgebied van het Regionaal Archief Rivierenland boven de Waal, 1598 - 1817
Inventarisnummer: 2027
Register: Hervormd doop- en lidmatenboek Asperen 1691-1750

Persoon in lidmatenregister: Arien van Golverdingen
Voornaam: Arien
Tussenvoegsel: van
Achternaam: Golverdingen
Geslacht: Man
Diversen: Belijdenis.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan "Arie" van Golberdingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan "Arie" van Golberdingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan van Golberdingen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
      • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
      • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
      • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1751 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.

    Über den Familiennamen Van Golberdingen


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman van Golberdinge, "Genealogie Van Golberdinge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-golberdinge/I275.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Adriaan "Arie" van Golberdingen (1700-????)".