Het Archief en de Genealogie van Gemen » Harmanus Christoffel van (Harmanus Christoffel) van Geemen (1887-1960)

Persönliche Daten Harmanus Christoffel van (Harmanus Christoffel) van Geemen 


Familie von Harmanus Christoffel van (Harmanus Christoffel) van Geemen

Er ist verheiratet mit Johanna Lankhof.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1910 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt. Sie waren 23 Jahre alt bzw. 19 Jahre alt.Quelle 9

Event geteilt mit Zegers van van Geemen (best_man), Zegers van van Geemen (best_man), Andries Jacobus Blenderman (best_man)

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmanus Christoffel van (Harmanus Christoffel) van Geemen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmanus Christoffel van (Harmanus Christoffel) van Geemen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmanus Christoffel van van Geemen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Privé collectie Corrie Lefering
    2. Stadsarchief Amsterdam, Archief 5009, inventarisnr. 1.3, register 821 1887, deel 2, aktenr. 2360, 2. März 1887
      Zie Afschrift
    3. Stadsarchief Amsterdam, Militieregisters 1828-1940, NL-SAA-56786708
    4. Stadsarchief Amsterdam, SAA Index op bevolkingsregister 1874-1893, Amsterdam, archief 5000
    5. Stadsarchief Amsterdam, Gezinskaarten 1893-1939, NL-SAA-2173601
    6. Noord-Hollands Archief/FamilySearch, BS Huwelijk Amsterdam, 27 juli 1910, aktenummer Reg.4E fol. 11v. FamilySearch: Amsterdam Huwelijksbijlagen 1910, part 3 > image 853 of 3075; Noord-Hollands Archief., 20. Juni 1910
      Momenteel in dienst
    7. Noord-Hollands Archief/FamilySearch, "BS Huwelijk Amsterdam, 27 juli 1910, aktenummer Reg.4E fol. 11v. FamilySearch: Amsterdam Huwelijksbijlagen 1910, part 3 > image 853 of 3075; Noord-Hollands Archief.", 16. Juni 1910
      “Op den vijftienden juni negentienhonderd en tien, compareerde voor mij, Hendrik Johannes van der Hoeven, notaris, resideerende te Rotterdam, in tegenwoordigheid der na te noemen getuigen: Anna Geertrui Lefering, werkster, verblijf houdende te Rotterdam aan den Goudscheweg nummer 111 3e [verd.] gedomicilieerd te Amsterdam, ten huize van haar echtgenoot Lammert van Geemen, die verklaarde hare toestemming te verleenen tot het huwelijk dat haar zoon Harmanus Christoffel van Geemen, geboren te Amsterdam den achtentwintigsten februari achttienhonderd zeven en tachtig voornemens is aan te gaan met Johanna Lankhof, geboren te Amsterdam den vijftienden augustus achttienhonder en negentig.Waarvan acte, in originali uit te geven. Verleden te Rotterdam, in tegenwoordigheid van de heeren Adrianus Bernardus Nam, candidaat-notaris en Cornelis Teunis de Vos, notaris klerk,
      die evenals de comparante aan mij notaris bekend zijn en die met haar en mij notaris deze acte onmiddellijk na voorlezing hebben geteekend. Rotterdam, dd. 16-6-1910.
    8. Stadsarchief Amsterdam, Archiefkaarten van Persoonskaarten 1939-1994, NL-SAA-3550240
    9. Noord-Hollands Archief/FamilySearch, BS Huwelijk Amsterdam, 27 juli 1910, aktenummer Reg.4E fol. 11v. FamilySearch: Amsterdam Huwelijksbijlagen 1910, part 3 > image 853 of 3075; Noord-Hollands Archief
      Zie Afschrift

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Februar 1887 war um die 2,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
      • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
      • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
      • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1910 lag zwischen 12,4 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
      • 24. Februar » Der schwedische Fußballverein Malmö FF wird gegründet.
      • 14. März » In dem von der Lakeview Oil Company in Kalifornien begonnenen Bohrloch Lakeview Number One kommt es zu einem Blowout. Beim sogenannten Lakeview Gusher strömen in den folgenden 1½Jahren rund 1.400.000m³ Erdöl aus, ehe der Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden kann.
      • 23. August » Die erste offizielle Passagierfahrt eines Luftschiffs in Deutschland findet statt.
      • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
      • 20. November » Francisco Madero ruft von seinem Exil in Texas aus zur Revolution gegen den mexikanischen Diktator Porfirio Díaz auf und erklärt sich gleichzeitig selbst zum Präsidenten von Mexiko.
    • Die Temperatur am 12. November 1960 lag zwischen 6,9 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (47%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 30. April » In Rostock wird der neue Überseehafen, gebaut als zentraler Umschlagplatz des Seehandels der DDR, eröffnet.
      • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 9,5, dessen Epizentrum in Valdivia in Chile liegt, fordert 4.000 bis 5.000 Menschenleben. Es ist das stärkste Erdbeben, das jemals aufgezeichnet worden ist. Die Auswirkungen sind bis auf Hawaii zu bemerken, wo ein Tsunami die Stadt Hilo trifft.
      • 22. September » Die Uraufführung der Oper Rosamunde Floris von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
      • 1. Oktober » Nigeria wird von Großbritannien unabhängig.
      • 11. Dezember » Das Mysterienspiel Ludus de nato Infante mirificus von Carl Orff wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart uraufgeführt.
      • 16. Dezember » Mit Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes werden der Deutschlandfunk (als Nachfolger des Deutschen Langwellensenders) und die Deutsche Welle als eigenständige Rundfunkanstalten des Bundesrechts errichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Geemen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Geemen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Geemen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Geemen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Willem Dirk van Gemen, "Het Archief en de Genealogie van Gemen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-gemen/I1344.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Harmanus Christoffel van (Harmanus Christoffel) van Geemen (1887-1960)".