Genealogie Van der Wardt (Elten, Eemnes, Zaanstreek) en Broers (West-Friesland) » Cornelia Paulus Dongelmans (1749-1830)

Persönliche Daten Cornelia Paulus Dongelmans 

  • Sie wurde getauft am 5. Dezember 1749 in IJsselstein,UT.Quelle 1
    Netherlands, Utrecht Province, Church Records, 1542-1902, images, FamilySearch, https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-33031-17186-0?cc=2037906&wc=MCLY-TZS:345728001,345827601,345828301, Rooms Katholiek > IJsselstein > Dopen 1640-1657, 1669-1711, 1715-1811 > image 509 of 600.
    ------
    Gedoopt: 05 dec 1749
    Naam: Cornelia Dongelmans (Eiteren)
    Vader: Paulus Dongelmans
    Moeder: Cornelia Stuivenberg
    Getuigen: Johannes van Stuijvenberg
  • Sie ist verstorben am 19. März 1830 in Oud-Wulven, Houten,UT.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnr: 481
    Inventarisnr: 1145
    Gemeente: Oud-Wulven
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 1
    Aangiftedatum: 19-03-1830
    Overledene: Cornelia Dongemans
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 19-03-1830
    Leeftijd: 80
    Overlijdensplaats: Oud-Wulven
    VaderPaulus Dongemans
    MoederAngenita Stuijvenberg
    PartnerArnoldus de Wit Relatie: Weduwe
    Nadere informatie Aangifte overlijden deed haar zoon Pauluis de Wit.
  • Ein Kind von Paulus Dongelmans und Niesje Willems van Stuijvenberg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2023.

Familie von Cornelia Paulus Dongelmans

Sie ist verheiratet mit Arnoldus de Wit.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1767 in Heemstede, Houten, Utrecht, Nederland.Quelle 3

Eerder getrouwd met met Antonia Hoveling.

Zij zijn getrouwd op 22 september 1778 te Jutphaas, hij was toen 46 jaar oud.

"Netherlands, Utrecht Province, Church Records, 1542-1955," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-33021-13207-8?cc=2037906&wc=SM9D-GPT:345728001,345813101,345813501 : accessed 22 Aug 2014), Rooms Katholiek > Jutphaas > Dopen, Trouwen, Begraven 1694-1811 > image 302 of 317.
------
Jutphaas Trouwen RK 1695-1795
Bron: Boek 25 RK - Het Utrechts Archief
Bewerker: Mevr. G.W. Brouwer-Verheijen
DONGELMANS Cornelia, en Arnoldus de Wit, tr. 22-9-1778.
------
Beheersnummer:Y001
Archief:Stad IJsselstein
Type index:Akten van indemniteit (uitgaande) IJsselstein, 1778
Inventarisnummer:1569
Folionummer:72

Naam:Cornelia Dongelmans
Leeftijd:29 jaar
Ouders:Poulus Dongelmans en Cornelia Stuwenberg
Kerkgenootschap:Rooms-katholiek
Uitgever:Stad IJsselstein
Datum:01-09-1778
Inhoud:Deze akte was bestemd voor Heemstede.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Paulus Dongelmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Paulus Dongelmans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Paulus Dongelmans


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rooms Katholiek > IJsselstein > Dopen 1640-1657, 1669-1711, 1715-1811 > image 509 of 600
    2. BS Oud-Wulven 1830, aktenr. 1
    3. Rooms Katholiek > Jutphaas > Dopen, Trouwen, Begraven 1694-1811 > image 302 of 317

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Dezember 1749 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
      • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1767 war um die -10 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
      • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
      • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
      • 28. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Double Déguisement von François-Joseph Gossec findet an der Comédie Italienne in Paris statt.
      • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
      • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.
    • Die Temperatur am 19. März 1830 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Fra Diavolo oder Das Gasthaus von Terracina von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe.
      • 3. Februar » Großbritannien, Frankreich und Russland erklären am Ende der Griechischen Revolution im Londoner Protokoll die Gründung Griechenlands und garantieren seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Erstes Staatsoberhaupt wird Ioannis Kapodistrias.
      • 17. März » Frédéric Chopin gibt sein erstes eigenes Konzert im Nationaltheater von Warschau, bei dem das von ihm komponierte Konzert für Klavier und Orchester F-Moll op. 21 uraufgeführt wird.
      • 24. Mai » Auf der ersten Teilstrecke der Baltimore and Ohio Railroad zwischen Baltimore und Ellicott's Mill wird nach knapp zweijähriger Bauzeit der planmäßige Betrieb aufgenommen.
      • 27. Mai » Uraufführung der komischen Oper Attendre et courir von Jacques Fromental Halévy an der Opéra-Comique in Paris.
      • 7. September » Bei einem Aufstand im Herzogtum Braunschweig auf Grund von Hungers wegen der vorangegangenen Missernte wird der als „Diamantenherzog“ bekannte Karl II. vertrieben und das erste Braunschweiger Schloss niedergebrannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dongelmans

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dongelmans.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dongelmans.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dongelmans (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    D.C. van der Wardt, "Genealogie Van der Wardt (Elten, Eemnes, Zaanstreek) en Broers (West-Friesland)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wardt-en-broers/I2145.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Cornelia Paulus Dongelmans (1749-1830)".