Genealogie van der Wal en Reijns » Lammert Rinks Hof (1843-1910)

Persönliche Daten Lammert Rinks Hof 

  • Er wurde geboren am 23. Juni 1843.
    Kind
    Lammert Rinks Hof
    Geboortedatum
    23-06-1843
    Geslacht
    Man
    diversen
    Ouders woonachtig te Haulerwijk

    Vader
    Rinke Pieters Hof
    Beroep
    arbeider

    Moeder
    Saakje Jans Graafstra

    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    23-06-1843

    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Plaats instelling
    Leeuwarden
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-27
    Registratienummer
    1012
    Aktenummer
    0079
    Registratiedatum
    26-06-1843
    Akteplaats
    Ooststellingwerf
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1012, Periode: 1843
    Boek
    Geboorteregister 1843
    Opmerking
    Tweeling
  • Er ist verstorben am 25. Februar 1910 in Emmen, Drenthe, Nederland, er war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Rink Pieters Hof und Saakjen Jans Graafstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2021.

Familie von Lammert Rinks Hof

(1) Er ist verheiratet mit Beerta Andries Pruim.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1870 in Odoorn, Drenthe, Nederland, er war 26 Jahre alt.

Bruidegom
Lammert Rinks Hof
Beroep
arbeider
Geboortedatum
23-06-1843
Geboorteplaats
Ooststellingwerf
Leeftijd
26
Woonplaats
-

Bruid
Beerta Pruim
Beroep
zonder
Geboortedatum
28-11-1842
Geboorteplaats
Marum
Leeftijd
27
Woonplaats
-
diversen
Plaats doop: - Opmerkingen: wettiging 1 kind; vader bruidegom overleden (Odoorn 16-06-1869); moeder bruidegom overleden (Odoorn 09-01-1870); vader bruid overleden (Odoorn 09-12-1867); moeder bruid overleden (Odoorn 28-03-1869)

Vader van de bruidegom
Rink Pieters Hof
Beroep
-

Moeder van de bruidegom
Saakje Jans Graafstra
Beroep
-

Vader van de bruid
Andries Jans Pruim
Beroep
-

Moeder van de bruid
Jantje Geerts Oost
Beroep
-

Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
22-01-1870
Gebeurtenisplaats
Odoorn

Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
0166.018
Registratienummer
1870
Aktenummer
1
Registratiedatum
22-01-1870
Akteplaats
Odoorn
Collectie
Bron: Huwelijk, Deel: 1870
Boek
Huwelijksregister Odoorn 1870

(2) Er ist verheiratet mit Jacobjen Klazes Hofstra.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1888, er war 44 Jahre alt.

Bruidegom
Lammert Rinks Hof
Beroep
arbeider
Geboorteplaats
Ooststellingwerf
Leeftijd
44
Woonplaats
-

Bruid
Jacobjen Klazes Hofstra
Beroep
Arbeidster
Geboorteplaats
Ooststellingwerf
Leeftijd
49
Woonplaats
-
diversen
Plaats doop: - Opmerkingen: weduwnaar Berta Bruin; weduwe Harm Oost; vader bruidegom overleden; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden; moeder bruid overleden

Vader van de bruidegom
Rink Pieters Hof

Moeder van de bruidegom
Saakje Jans Graafstra

Vader van de bruid
Klaas Eizes Hofstra

Moeder van de bruid
Tetje Jacobus Tjeerdsma

Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
13-01-1888
Gebeurtenisplaats
Emmen

Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
0166.010
Registratienummer
1888
Aktenummer
1
Registratiedatum
13-01-1888
Akteplaats
Emmen
Collectie
Bron: Huwelijk, Deel: 1888
Boek
Huwelijksregister Emmen 1888

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lammert Rinks Hof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lammert Rinks Hof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lammert Rinks Hof


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juni 1843 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner wird in Dresden mit mäßigem Erfolg uraufgeführt. Bereits nach vier Aufführungen wird sie wieder vom Spielplan genommen.
    • 24. März » Mit der Einnahme von Hyderabad am Indus erlangen britische Truppen unter General Charles James Napier die Herrschaft über das Gebiet von Sindh.
    • 2. April » Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet in Leipzig das Conservatorium der Musik mit Sitz im Gewandhaus.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
    • 19. Dezember » Der Engländer Charles Dickens veröffentlicht den Roman A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte).
  • Die Temperatur am 13. Januar 1888 war um die -3.1 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. August » Vor Sable Island sinkt der dänische Passagierdampfer Geiser nach der Kollision mit einem Schiff derselben Reederei. 118 Menschen sterben.
    • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
    • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
    • 21. Oktober » Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet.
    • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
    • 23. Dezember » Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1910 lag zwischen 3,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
    • 8. Februar » Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America.
    • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
    • 1. September » Der brasilianische Fußballclub Sport Club Corinthians Paulista wird in São Paulo gegründet.
    • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
    • 30. November » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Macbeth von Ernest Bloch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hof (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I54628.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Lammert Rinks Hof (1843-1910)".