Genealogie van der Wal en Reijns » Antje Jans Jongsma (1865-1919)

Persönliche Daten Antje Jans Jongsma 

  • Sie ist geboren am 26. Dezember 1865 in Jubbega-Schurega, gem. Schoterland, Friesland, Nederland.
    Kind
    Antje Jongsma
    Geboortedatum
    26-12-1865
    Geslacht
    Vrouw
    diversen
    Ouders woonachtig te Jubbega Schurega

    Vader
    Jan Tjibbes Jongsma

    Moeder
    Gebbigje Pieters Bijker

    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    28-12-1865

    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    Tresoar
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-31
    Registratienummer
    1035
    Aktenummer
    347
    Registratiedatum
    28-12-1865
    Akteplaats
    Schoterland
    Boek
    Geboorteregister 1865
  • Sie ist verstorben am 17. März 1919 in Hoornsterzwaag, gem. Opsterland, Friesland, Nederland, sie war 53 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Tjibbes Jongsma und Gebbigje Pieters Bijker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. September 2022.

Familie von Antje Jans Jongsma

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Pieter Hendriks Bakker) ist 35 Jahre älter.

(1) Sie ist ein Partner von Pieter Hendriks Bakker.

Sie wurden Partner


Kind(er):

  1. Gepke Jongsma  1884-1941
  2. Hendrik Jongsma  1886-1962 
  3. Martha Jongsma  1888-1969
  4. Jan Jongsma  1893-1954
  5. Klaas Jongsma  1897-1982


(2) Sie ist verheiratet mit Thijs Andries Zwart.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1905, sie war 39 Jahre alt.

Bruidegom
Thijs Zwart
Geboorteplaats
Jubbega
Leeftijd
53 jaar

Bruid
Antje Jongsma
Geboorteplaats
Jubbega-Schurega
Leeftijd
38 jaar

Vader van de bruidegom
Andries Thijsses Zwart

Moeder van de bruidegom
Lutske Jans van der Wal

Vader van de bruid
Jan Tjibbes Jongsma

Moeder van de bruid
Gebbigje Pieters Bijker

Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
09-02-1905
Gebeurtenisplaats
Schoterland

Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
AlleFriezen
Plaats instelling
Leeuwarden
Collectiegebied
Friesland
Archief
30-31
Registratienummer
2049
Aktenummer
0007
Registratiedatum
09-02-1905
Akteplaats
Schoterland
Collectie
Archiefnaam: Burgerlijke Stand Schoterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2049, Periode: 1905
Boek
Huwelijksregister 1905
Opmerking
Met legitimatie van een kind

Kind(er):

  1. Otje Zwart  1903-1960
  2. Eeuwkje Zwart  1906-
  3. Anna Zwart  1906-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Jans Jongsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Jans Jongsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Jans Jongsma

Antje Jans Jongsma
1865-1919

(1) 
Gepke Jongsma
1884-1941
Jan Jongsma
1893-1954
Klaas Jongsma
1897-1982
(2) 1905
Otje Zwart
1903-1960
Eeuwkje Zwart
1906-????
Anna Zwart
1906-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1865 war um die 4,0 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
    • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
    • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
    • 7. Juli » Mary Surratt, Lewis Powell, David Herold und George Atzerodt, die ein Militärgericht in einer kurzen Verhandlung der Mitverschwörung mit John Wilkes Booth beim Attentat auf Präsident Abraham Lincoln für schuldig befunden hat, werden gehängt. Surratt ist die erste Frau, die von einer Bundesbehörde hingerichtet wird.
    • 14. Juli » Der höchste Berg Vorarlbergs, der Große Piz Buin, wird von einer vierköpfigen Bergsteigergruppe um Josef Anton Specht erstmals bestiegen.
    • 10. November » Henry Wirz wird nach einem Gerichtsurteil als ehemaliger konföderierter Lagerkommandant des Camp Sumter hingerichtet. Er ist der einzige Südstaatler, der wegen Kriegsverbrechen im Amerikanischen Bürgerkrieg zur Rechenschaft gezogen wird.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1905 lag zwischen -2.2 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die deutsche Kolonie Togoland wird in Togo umbenannt.
    • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
    • 28. Mai » Die am Vortag begonnene Seeschlacht bei Tsushima im Russisch-Japanischen Krieg endet mit einem Erfolg für die japanische Flotte.
    • 26. August » Die Urfttalsperre, damals die größte Talsperre Europas, wird eingeweiht.
    • 31. Oktober » Die Viermastbark Pamir der Reederei F. Laeisz läuft erstmals aus, zu einer Salpeterfahrt nach Südamerika.
    • 9. Dezember » Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat etabliert in Frankreich das heute noch geltende Prinzip des Laizismus. Die Trennung von Kirche und Staat verschlechtert für Jahre das Verhältnis des Landes zur katholischen Kirche.
  • Die Temperatur am 17. März 1919 lag zwischen 2,7 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Anton Drexler gründet mit ein paar Gleichgesinnten im Café Gasteig in München die Deutsche Arbeiterpartei (DAP), aus der später die NSDAP hervorgehen wird.
    • 1. März » In Korea beginnt die Bewegung des ersten März als Demonstration für eine gewollte Unabhängigkeit Koreas vom Japanischen Kaiserreich. Bis zur Niederschlagung im August werden bei dem Aufstand rund 7.500 Menschen getötet.
    • 17. April » Die US-amerikanischen Filmstars Charlie Chaplin, Douglas Fairbanks, Mary Pickford und Regisseur David Wark Griffith gründen die Filmproduktionsgesellschaft United Artists als Vertrieb für unabhängige Filmproduktionen.
    • 10. Juli » In London wird erstmals der Hawthornden Prize verliehen, der älteste Literaturpreis in Großbritannien.
    • 24. Oktober » Auf dem Gasplatz Breloh bei Munster explodieren über eine Million Kampfgasgranaten, die Gesamtopferzahl ist nicht bekannt.
    • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jongsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jongsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jongsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jongsma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I34172.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Antje Jans Jongsma (1865-1919)".