Genealogie van der Wal en Reijns » Joukje Steg (1864-1949)

Persönliche Daten Joukje Steg 

  • Sie ist geboren am 2. April 1864 in Appelscha, gem. Ooststellingwerf, Friesland, Nederland.
    Kind
    Joukje Steg
    Geboortedatum
    02-04-1864
    Geslacht
    Vrouw

    Vader
    Meente Steg

    Moeder
    Hanna Baron

    Gebeurtenis
    Geboorte
    Datum
    02-04-1864

    Documenttype
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling
    AlleFriezen
    Collectiegebied
    Friesland
    Archief
    30-27
    Registratienummer
    1027
    Aktenummer
    077
    Registratiedatum
    04-04-1864
    Akteplaats
    Ooststellingwerf
    Collectie
    Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1027, Periode: 1864
    Boek
    Geboorteregister 1864
  • Sie ist verstorben am 25. Februar 1949 in Emmen, Drenthe, Nederland, sie war 84 Jahre alt.
    Overledene
    Joukje Steg
    Beroep
    zonder
    Geboorteplaats
    Ooststellingwerf
    Geslacht
    Vrouw
    Leeftijd
    84 jaar

    Vader
    Meente Steg

    Moeder
    Hanna Baron

    Partner
    Brand Zwart
    Geslacht
    Man
    Overledene_relatie
    Echtgenoot

    Gebeurtenis
    Overlijden
    Datum
    25-02-1949
    Gebeurtenisplaats
    Emmen

    Documenttype
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling
    Drents Archief
    Plaats instelling
    Assen
    Collectiegebied
    Drenthe
    Archief
    0167.010
    Registratienummer
    1949
    Aktenummer
    101
    Registratiedatum
    26-02-1949
    Akteplaats
    Emmen
    Aktesoort
    Overlijden
  • Ein Kind von Meente Steg und Hanna Baron
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2018.

Familie von Joukje Steg

Sie ist verheiratet mit Brand Zwart.

Sie haben geheiratet am 7. März 1890, sie war 25 Jahre alt.

Bruidegom
Brand Zwart
Geboorteplaats
Appelscha
Leeftijd
28 jaar

Bruid
Joukje Steg
Geboorteplaats
Appelscha
Leeftijd
25 jaar

Vader van de bruidegom
Berend Zwart

Moeder van de bruidegom
Sietske de Jong

Vader van de bruid
Meente Steg

Moeder van de bruid
Hanna Baron

Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
07-03-1890
Gebeurtenisplaats
Ooststellingwerf

Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
AlleFriezen
Collectiegebied
Friesland
Archief
30-27
Registratienummer
2031
Aktenummer
9
Registratiedatum
07-03-1890
Akteplaats
Ooststellingwerf
Collectie
Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2031, Periode: 1890
Boek
Huwelijksregister 1890

Kind(er):

  1. Zwart  
  2. Sietske Zwart  1893-1946
  3. Meint Zwart  1895-1959
  4. Johanna Zwart  1897-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joukje Steg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joukje Steg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joukje Steg

Meente Steg
1841-1924
Hanna Baron
1842-1916

Joukje Steg
1864-1949

1890

Brand Zwart
1861-1954

Sietske Zwart
1893-1946
Meint Zwart
1895-1959
Johanna Zwart
1897-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1864 war um die 7,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
    • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
    • 8. November » Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George B. McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.
    • 8. Dezember » Die von Isambard Kingdom Brunel konzipierte Clifton Suspension Bridge über den Avon bei Bristol wird eingeweiht.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
  • Die Temperatur am 7. März 1890 war um die 5,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1949 lag zwischen 2,7 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die vormals deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie werden unter polnische Verwaltung gestellt.
    • 25. Januar » Mit der Übergabe des von der US-amerikanischen Militärregierung betriebenen Senders Radio München in deutsche Hände konstituiert sich der Bayerische Rundfunk.
    • 23. April » Beeinflusst durch Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg werden im grenznahen Selfkant- und Elten-Gebiet sowie im Landkreis Grafschaft Bentheim kleinere Gebietsabtrennungen vorgenommen.
    • 4. Mai » Philip Jessup für die Vereinigten Staaten und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das Jessup-Malik-Abkommen. Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart.
    • 8. Mai » Vier Jahre nach Inkrafttreten der Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht wird in Berlin das Treptower Ehrenmal für die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen der Roten Armee eingeweiht.
    • 7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I33794.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Joukje Steg (1864-1949)".