Genealogie van der Wal en Reijns » Riekele Hendriks Bron (1851-1911)

Persönliche Daten Riekele Hendriks Bron 

  • Er wurde geboren am 22. November 1851 in Marum, Groningen, Nederland.
    Kind:
    Riekele Bron
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    De Wilp gem. Marum
    Geboortedatum:
    woensdag 19 november 1851

    Vader:
    Hendrik Arends Bron
    Leeftijd:
    32
    Beroep:
    verveener

    Moeder:
    Wemke Lenses Boonstra

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    woensdag 19 november 1851
    Gebeurtenisplaats:
    De Wilp gem. Marum

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Groninger ArchievenGroninger Archieven
    Plaats instelling:
    Groningen
    Collectiegebied:
    Groningen
    Aktenummer:
    105
    Registratiedatum:
    22 november 1851
    Akteplaats:
    Marum
    Collectie:
    Bron: boek, Periode: 1851
    Boek:
    Geboorteregister 1851
  • Er ist verstorben am 3. Juni 1911 in Vlagtwedde, Nederland, er war 59 Jahre alt.
    Overlijden 03-06-1911 Vlagtwedde
    Overledene Riekele Bron
    Geslacht m
    Beroep vervener
    Leeftijd 59 jaar
    Geboorteplaats Marum
    Relatie Wemeltien Kars
    Relatietype weduwe/weduwnaar
    Relatie Jeltje Kemper
    Relatietype echtgenoot/echtgenote
    Vader Hendrik Arends Bron
    Moeder Wimke Lenses Boonstra
    Bron Overlijdensregister Vlagtwedde 1911
    Aktenummer 65
  • Ein Kind von Hendrik Arends Bron und Willemke Linzes Boonstra
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2015.

Familie von Riekele Hendriks Bron

(1) Er ist verheiratet mit Wemeltien Kars.

Sie haben geheiratet am 14. April 1877 in Onstwedde, Groningen, Nederland, er war 25 Jahre alt.

Bruidegom:
Riekele Bron
Geboorteplaats:
Marum
Beroep:
arbeider

Vader van de bruidegom:
Hendrik Arend Bron
Beroep:
arbeider

Moeder van de bruidegom:
Wemke Lenzes Boonstra

Bruid:
Wemeltien Kars
Geboorteplaats:
Gasselte

Vader van de bruid:
Gerrit Kars
Beroep:
arbeider

Moeder van de bruid:
Anna Pomp

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
zaterdag 14 april 1877

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Groninger ArchievenGroninger Archieven
Plaats instelling:
Groningen
Collectiegebied:
Groningen
Aktenummer:
26
Registratiedatum:
14 april 1877
Akteplaats:
Onstwedde
Collectie:
Bron: boek, Periode: 1877
Boek:
Huwelijksregister 1877
Aktesoort:
huwelijk
Opmerking:
bruidegom 25 jaar; bruid 27 jaar

Kind(er):

  1. Wemke Bron  1878-1960
  2. Gerrit Bron  1880-1880
  3. Gerrit Bron  1882-????


(2) Er ist verheiratet mit Jeltje Kemper.

Sie haben geheiratet am 1. März 1902, er war 50 Jahre alt.

Bruidegom:
Riekele Bron
Geboorteplaats:
Marum
Beroep:
vervener

Vader van de bruidegom:
Hendrik Arends Bron

Moeder van de bruidegom:
Wimke Lenses Boonstra

Bruid:
Jeltje Kemper
Geboorteplaats:
Odoorn

Vader van de bruid:
Hemmo Martens Kemper

Moeder van de bruid:
Jakobje Kuipers

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
zaterdag 1 maart 1902

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Groninger ArchievenGroninger Archieven
Plaats instelling:
Groningen
Collectiegebied:
Groningen
Aktenummer:
7
Registratiedatum:
1 maart 1902
Akteplaats:
Vlagtwedde
Collectie:
Bron: boek, Periode: 1902
Boek:
Huwelijksregister 1902
Aktesoort:
huwelijk
Opmerking:
bruidegom 50 jaar; bruid 40 jaar; wedn. Wemeltien Kars; weduwe Gerrit Kloosterman; Wd. Koop Smid

Kind(er):

  1. Hendrik Bron  1902-
  2. Martha Bron  1905-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Riekele Hendriks Bron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Riekele Hendriks Bron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Riekele Hendriks Bron

Riekele Hendriks Bron
1851-1911

(1) 1877
Wemke Bron
1878-1960
Gerrit Bron
1880-1880
Gerrit Bron
1882-????
(2) 1902

Jeltje Kemper
1861-1929

Hendrik Bron
1902-????
Martha Bron
1905-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. November 1851 war um die 3,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Im US-Bundesstaat Illinois wird die Northwestern University gegründet.
    • 5. Juni » Die in Washington D.C. erscheinende Wochenzeitung The National Era beginnt mit dem Abdruck von Harriet Beecher Stowes Uncle Tom’s Cabin (Onkel Toms Hütte).
    • 15. Juni » Der Milchhändler Jacob Fussell aus Baltimore nimmt seine weltweit erste Fabrik zur Herstellung von Speiseeis in Betrieb.
    • 4. August » Der Missionar und Afrikaforscher David Livingstone erreicht den Oberlauf des Sambesi.
    • 22. August » Ein Goldfund nordöstlich von Melbourne im Bundesstaat Victoria verursacht einen Goldrausch, der die Geschichte Australiens prägt.
    • 2. Dezember » Ein Staatsstreich des französischen Präsidenten Charles-Louis-Napoléon Bonaparte läutet das Ende der Zweiten Republik ein.
  • Die Temperatur am 1. März 1902 lag zwischen 1,0 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Nach langen Kontroversen wird die Flagge Neuseelands in ihrer heutigen Form per Gesetz als offizielle Nationalflagge des Landes angenommen.
    • 25. April » Das Jenaer Unternehmen Carl Zeiss meldet das von Paul Rudolph entwickelte Photoobjektiv Tessar zum Patent an.
    • 17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
    • 16. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1911 lag zwischen 13,6 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 18,6 mm Niederschlag. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
    • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
    • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
    • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.
    • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bron

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bron.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bron.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bron (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I30997.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Riekele Hendriks Bron (1851-1911)".