Genealogie van der Wal en Reijns » Minke Peterusma (1850-1936)

Persönliche Daten Minke Peterusma 

  • Sie ist geboren am 25. Januar 1850 in Drachten, gem. Smallingerland, Friesland, Nederland.
    Kind:
    Minke Peterusma
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboortedatum:
    vrijdag 25 januari 1850

    Vader:
    Sake Errits Peterusma
    Geslacht:
    Man

    Moeder:
    Trijntje Sietes van der Wal
    Geslacht:
    Vrouw

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    vrijdag 25 januari 1850
    Gebeurtenisplaats:
    Smallingerland

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    TresoarTresoar
    Plaats instelling:
    Leeuwarden
    Collectiegebied:
    Friesland
    Aktenummer:
    25
    Registratiedatum:
    28 januari 1850
    Akteplaats:
    Smallingerland
    Collectie:
    Bron: boek, Periode: 1850
    Boek:
    Geboorteregister 1850
    Opmerking:
    Familienaam vader ook vermeld als "Petrusma" en "Petersma"
  • Sie ist verstorben am 5. Dezember 1936 in gem. Opsterland, Friesland, Nederland, sie war 86 Jahre alt.
    Overledene:
    Minke Peterusma
    Geslacht:
    Vrouw
    Leeftijd:
    86 jaar

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    zaterdag 5 december 1936
    Gebeurtenisplaats:
    Opsterland

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    TresoarTresoar
    Plaats instelling:
    Leeuwarden
    Collectiegebied:
    Friesland
    Archief:
    30-28
    Registratienummer:
    3076
    Aktenummer:
    162
    Registratiedatum:
    8 december 1936
    Akteplaats:
    Opsterland
    Collectie:
    Bron: boek, Deel: 3076, Periode: 1936
    Boek:
    Overlijdensregister 1936
  • Ein Kind von Sake Errits Petrusma und Catharina Sietes van der Wal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2016.

Familie von Minke Peterusma

Sie ist verheiratet mit Syberen de Vries.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1869, sie war 19 Jahre alt.

Bruidegom:
Syberen de Vries
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Ureterp, gemeente Opsterland
Leeftijd:
25 jaar

Vader van de bruidegom:
Jan Klazes de Vries
Geslacht:
Man

Moeder van de bruidegom:
Froukjen Hommes Huitema
Geslacht:
Vrouw

Bruid:
Minke Petrusma
Geslacht:
Vrouw
Geboorteplaats:
Drachten
Leeftijd:
19 jaar

Vader van de bruid:
Sake Errits Petrusma
Geslacht:
Man

Moeder van de bruid:
Trijntje Sietes van der Wal
Geslacht:
Vrouw

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 29 oktober 1869
Gebeurtenisplaats:
Smallingerland

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
TresoarTresoar
Plaats instelling:
Leeuwarden
Collectiegebied:
Friesland
Archief:
30-33
Registratienummer:
2019
Aktenummer:
56
Registratiedatum:
29 oktober 1869
Akteplaats:
Smallingerland
Collectie:
Bron: boek, Deel: 2019, Periode: 1869
Boek:
Huwelijksregister 1869

Kind(er):

  1. Jan de Vries  1869-1955
  2. Sake de Vries  1871-1962
  3. Froukje de Vries  1874-????
  4. Trijntje de Vries  1876-1909
  5. Hendrik de Vries  1878-1955
  6. Anne de Vries  1881-????
  7. Antje de Vries  1884-????
  8. Klaas de Vries  1885-????
  9. Antje de Vries  1888-1956

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Minke Peterusma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Minke Peterusma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Minke Peterusma


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Januar 1850 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
    • 25. Juli » In der Schlacht bei Idstedt besiegt Dänemark die schleswig-holsteinische Armee vernichtend und bringt das Herzogtum Schleswig wieder komplett unter dänische Kontrolle.
    • 29. September » In der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae verfügt Papst Pius IX. die Wiederherstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.
    • 16. November » Die Oper Stiffelio von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung am Teatro Grande in Triest. Nach Problemen mit der Zensurbehörde und verfälschenden Eingriffen arbeiten Piave und Verdi die Oper sieben Jahre später zu dem in Rimini uraufgeführten Aroldo um.
    • 19. November » Alfred Tennyson wird von Königin Victoria zum Poet Laureate ernannt.
    • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1869 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
    • 27. Juni » In Japan hört nach einem halben Jahr des Bestehens die abgespaltene Republik Ezo zu existieren auf.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • 19. November » Basierend auf dem Rupert’s Land Act of 1868 verkauft die Hudson’s Bay Company das ihr gehörende nordamerikanische Gebiet Ruperts Land an Kanada.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1936 lag zwischen 0.8 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
    • 31. März » Die Schlacht von Mai Ceu, in der die Italiener Kriegsverbrechen durch den massiven Abwurf von Senfgas (Lost) begehen, entscheidet den Abessinienkrieg endgültig zu Gunsten Italiens. Äthiopien wird Teil der Kolonie Italienisch-Ostafrika.
    • 22. Mai » In Dublin wird die irische Fluggesellschaft Aer Lingus gegründet.
    • 20. Juli » Der Vertrag von Montreux gibt der Türkei die volle Souveränität über die Dardanellen, das Marmarameer und den Bosporus zurück, die nach dem Ersten Weltkrieg unter internationaler Kontrolle gestellt wurden, und regelt den freien Schiffsverkehr durch diese Gewässer.
    • 20. Juli » In Griechenland startet der erste olympische Fackellauf.
    • 4. September » Beryl Markham startet in London in einer Percival Vega Gull zu ihrem Nonstop-Alleinflug über den Atlantik, dem ersten in Ost-West-Richtung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peterusma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peterusma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peterusma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peterusma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I30574.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Minke Peterusma (1850-1936)".