Genealogie van der Wal en Reijns » Antje Sakes Petersma (1835-1897)

Persönliche Daten Antje Sakes Petersma 

  • Sie ist geboren am 3. März 1835 in Drachten, gem. Smallingerland, Friesland, Nederland.
    Kind:
    Antje Petersma
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboortedatum:
    dinsdag 3 maart 1835

    Vader:
    Sake Errits Petersma
    Geslacht:
    Man

    Moeder:
    Trijntje Syttes van der Wal
    Geslacht:
    Vrouw

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    dinsdag 3 maart 1835
    Gebeurtenisplaats:
    Smallingerland

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    TresoarTresoar
    Plaats instelling:
    Leeuwarden
    Collectiegebied:
    Friesland
    Pagina:
    26
    Registratiedatum:
    5 maart 1835
    Akteplaats:
    Smallingerland
    Collectie:
    Bron: boek, Periode: 1835
    Boek:
    Geboorteregister 1835
    Opmerking:
    Familienaam vader ook vermeld als "Peterusma" en "Petrusma"
  • Sie ist verstorben am 9. Januar 1897 in Oostermeer, gem. Tietjerksteradeel, Friesland, Nederland, sie war 61 Jahre alt.
    Overledene:
    Antje Petrusma
    Geslacht:
    Vrouw
    Leeftijd:
    60 jaar

    Vader:
    Sake Errits Petrusma
    Geslacht:
    Man

    Moeder:
    Catharina van der Wal
    Geslacht:
    Vrouw

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    zaterdag 9 januari 1897
    Gebeurtenisplaats:
    Tietjerksteradeel

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    TresoarTresoar
    Plaats instelling:
    Leeuwarden
    Collectiegebied:
    Friesland
    Archief:
    30-37
    Registratienummer:
    3034
    Aktenummer:
    7
    Registratiedatum:
    9 januari 1897
    Akteplaats:
    Tietjerksteradeel
    Collectie:
    Bron: boek, Deel: 3034, Periode: 1897
    Boek:
    Overlijdensregister 1897
  • Ein Kind von Sake Errits Petrusma und Catharina Sietes van der Wal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2016.

Familie von Antje Sakes Petersma

Sie ist verheiratet mit Klaas Veenstra.

Sie haben geheiratet am 29. September 1871, sie war 36 Jahre alt.

Bruidegom:
Klaas Veenstra
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Rottevalle
Leeftijd:
53 jaar

Vader van de bruidegom:
Ate Klazes Veenstra
Geslacht:
Man

Moeder van de bruidegom:
Wietske Wieberens Veenstra
Geslacht:
Vrouw

Bruid:
Antje Petersma
Geslacht:
Vrouw
Geboorteplaats:
Drachten
Leeftijd:
36 jaar

Vader van de bruid:
Sake Errits Petersma
Geslacht:
Man

Moeder van de bruid:
Trijntje Syttes van der Wal
Geslacht:
Vrouw

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 29 september 1871
Gebeurtenisplaats:
Smallingerland

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
TresoarTresoar
Plaats instelling:
Leeuwarden
Collectiegebied:
Friesland
Archief:
30-33
Registratienummer:
2020
Aktenummer:
53
Registratiedatum:
29 september 1871
Akteplaats:
Smallingerland
Collectie:
Bron: boek, Deel: 2020, Periode: 1871
Boek:
Huwelijksregister 1871

Kind(er):

  1. Ate Veenstra  1872-1893
  2. Catharina Veenstra  1873-1944
  3. Wiebren Veenstra  1876-1916

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Sakes Petersma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Sakes Petersma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Sakes Petersma

Antje Sakes Petersma
1835-1897

1871
Ate Veenstra
1872-1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1835 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Paris erscheint der erste Band von Alexis de Tocquevilles Werk De la démocratie en Amérique. Mit ihm kündigt sich die vergleichende Politikwissenschaft an.
    • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
    • 17. August » In der Schweiz wird das metrische System eingeführt, alte Maßeinheiten verschwinden.
    • 26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
    • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
    • 10. Dezember » Die Publikationen der literarischen Bewegung Junges Deutschland werden im Vormärz auf Beschluss des Frankfurter Bundestages verboten.
  • Die Temperatur am 29. September 1871 war um die 12,3 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1897 war um die -0.8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
    • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
    • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
    • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Petersma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Petersma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Petersma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Petersma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Yvonne van der Wal, "Genealogie van der Wal en Reijns", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-wal-en-reijns/I26928.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Antje Sakes Petersma (1835-1897)".