Genealogie Van der Veen » prof. dr. Johannes de GORTER (1689-1762)

Persönliche Daten prof. dr. Johannes de GORTER 

    Bron: Westfries Archief te Hoorn IMG-9234 d.d. 09-08-2007
  • Er wurde geboren am 19. Februar 1689 in Enkhuizen, Noord-Holland, Nederland.
    Bron: Het Privilegie Semeyns Tabel No. 6 en het boek „Het Vervolg van de Historie van Enkhuizen”.
  • Beruf: professor medicinae, Hof-medicus in Rusland.
    Bron: Het Privilegie Semeyns Tabel No. 6. In het boek „Het Vervolg van de Historie van Enkhuizen”
    wordt vermeld dat in 1725 Dr. Johannes de Gorter, die in 1712 als geneesheer te Enkhuizen
    werkzaam was, op aanbeveling van Prof. Boerhaave, benoemd tot hoogleeraar in de Genees-, Kruid-
    en Scheikunde te Harderwijk. Na 29 jaren te Harderwijk werkzaam geweest te zijn, aanvaardde hij
    op 65-jarige leeftijd de betrekking van lijfarts van Keizerin Elisabeth van Rusland. Om
    gezondheidsredenen keerde hij in 1758 naar Nederland terug, hield achtereenvolgens verblijf in
    Amsterdam, Enkhuizen en Wijk-bij-Duurstede, in welke laatste stad hij in 1762 overleed. Hij
    schreef onderscheidene werken op geneeskundig gebied en stond in de geleerde wereld in hoog
    aanzien.
    Zie ook A.J. van der Aa - Biographisch Woordenboek der Nederlanden.
  • Er ist verstorben am 11. September 1762 in Wijk bij Duurstede, Utrecht, Nederland, er war 73 Jahre alt.
    Bron: A.J.van der Aa - Biographisch Woordenboek der Nederlanden
  • Ein Kind von Dirk Jansz. de GORTER und Willempje de BOER

Familie von prof. dr. Johannes de GORTER

Er ist verheiratet mit Susanna van BASSEN.

Die Eheerklärung wurde am 1. Oktober 1712 zu Enkhuizen, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Bron: Digitale Bronbewerkingen Nederland en Belgie, Noord-Holland, Enkhuizen afbeeldingen civ.
trouwen huwelijkscommissarissen 1577-1756, 1785-1810 en ondertrouwen 1806-1810
Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1712 in Enkhuizen, Noord-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.

Bron: Digitale Bronbewerkingen Nederland en Belgie, Noord-Holland, Enkhuizen afbeeldingen civ.
trouwen huwelijkscommissarissen 1577-1756, 1785-1810 en ondertrouwen 1806-1810
maar ook Het Privilegie Semeyns Tabel No. 6 en Westfries Archief te Hoorn IMG-9234 d.d. 09-08-2007

Kind(er):

  1. David de GORTER  1717-1784 
  2. Theodorus de GORTER  1720-1786 
  3. Margaretha de GORTER  1723-???? 
  4. Johanna de GORTER  1727-???? 


Zeitbalken prof. dr. Johannes de GORTER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes de GORTER

Johannes de GORTER
1689-1762

1712

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
      • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
      • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
      • 5. August » Die mit England verbündeten Irokesen greifen großteils unbefestigte Häuser französischer Siedler in Lachine an. Von den 375 Einwohnern werden 24 getötet und 76 gefangen genommen und gefoltert. Von den 77 Gebäuden werden 56 abgebrannt.
      • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
      • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1712 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
      • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
      • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
      • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
      • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
      • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
    • Die Temperatur am 11. September 1762 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 5. Mai » Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar PeterIII., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den russischen Thron gefolgt ist.
      • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
      • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
      • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
      • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.
      • 13. Dezember » Kaiserin Maria Theresia gründet die Bergakademie Schemnitz in Banská Štiavnica, für Zwecke der montanwissenschaftlichen Ausbildung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De GORTER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De GORTER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De GORTER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De GORTER (unter)sucht.

    Die Genealogie Van der Veen-Veröffentlichung wurde von P. van der Veen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. van der Veen, "Genealogie Van der Veen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-veen/I6200.php : abgerufen 20. Juni 2024), "prof. dr. Johannes de GORTER (1689-1762)".