Genealogie Van der Bijl - 41 stammen » Teunis Ouwehand (1856-1945)

Persönliche Daten Teunis Ouwehand 


Familie von Teunis Ouwehand

Er ist verheiratet mit Johanna van Daalen.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1887 in Zoeterwoude, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

1. Huwelijksakte nr 13 [Bron: Regionaal Archief Leiden DGS].
2. Eerste afkondiging Zondag1 Mei 1887; tweede afkondiging Zondag 8 Mei 1887; beiden te Zoeterwoude en te Alfen. [Bron: Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1887 Huwelijks-akte 13 (26 november 2012)].

Kind(er):

  1. Gerarda Ouwehand  1888-1956 
  2. Gerard Ouwehand  1889-1890
  3. Zwana Adriana Ouwehand  1890-1969 
  4. Alida Ouwehand  1892-1972 
  5. Cornelia Ouwehand  1893-1970
  6. Jansje Ouwehand  1895-1986
  7. Gerard Ouwehand  1897-1970 
  8. Jan Ouwehand  1900-1982 
  9. Hendrik Ouwehand  1902-1977


Notizen bei Teunis Ouwehand

1. 12-5-1887: schipper.
2, 9-12-1887: Besteller.
2. 27-4-1888: stuurman.
3. 25-6-1889: schippersknecht
4. 21-4-1890: dekknecht
5. 4-9-1890: dekknecht
6. 27-4-1892: dekknecht
7. 18-8-1893: dekknecht
8. 5-5-1895: besteller
9. 22-12-1897: besteller
10. 29-1-1900: besteller
11. 26-5-1902: besteller
12. 11-5-1906: besteller
13. 16-2-1910: schipper
14. 18-12-1912: besteller
15. 1-8-1934: zonder beroep

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Ouwehand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Ouwehand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Ouwehand


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolkingsregister van 1870, deel 3, blz. 162 / Genealogie Jacob Ouwehand - C:\PG30\NL\DATA\OUWEHAND - d.d. 15 juli 2007
    2. Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Standregister | Leiden | Geboorten 1911 [22-12-1911 - Geboorte-akte 1685] (d.d. 24 september 2013)
    3. Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1887 Huwelijks-akte 13 (26 november 2012)
    4. Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1934 Huwelijks-akte 348 (27 november 2012)
    5. Hans v.d. Broek / Genealogie Jacob Ouwehand, d.d. 22-10-2009
    6. Groene Hart Archieven / Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1888 Geboorte-akte 53 (26 november 2012)
    7. Leidsch Dagblad 9-12-1926, blz. 1
    8. Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1889 Geboorte-akte 86 (24 november 2012) / Nieuw adresboek van Leiden - T.H. IJTSMA (1893) (1894) (1895/96) (Multo-cahier blz. 94/95) / IJdo's Nieuw Adresboek 5e t/m 7e Jaarjang (1894 t/m 1900) (Multo-cahier blz. 98,99)
    9. Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1890 Overlijdens-akte 20 (27 november 2012) / Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1893 Geboorte-akte 117 (27 november 2012)
    10. Geboorteakte Teunis Veldhuyzen / Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Stand 1912 Huwelijks-akte 516 (20 november 2012) / Genealogie Jacob Ouwehand - C:\PG30\NL\DATA\OUWEHAND - d.d. 15 juli 2007
    11. Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Standregister | Leiden | Huwelijken 1924 Huwelijks-akte 184 d.d. 21-5-1924] (d.d. 27 oktober 2013)Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Standregister | Leiden | Huwelijken 1924 Huwelijks-akte 184 d.d. 21-5-1924] (d.d. 27 oktober 2013)
    12. Adresboek 1929-1930 / IJdo's Nieuw Adresboek 8e en 9e Jaarjang (1903 t/m 1908) (Multo-cahier blz. 99) / IJdo's Nieuw Adresboek 10e t/m 14e Jaarjang (1911 t/m 1926) (Multo-cahier blz. 106/107) / 3. Firma J.J. Gijzenij & Co, Handel in Lompen enz. - Koestraat 1-7, Leiden, tel. 790. [Bron: IJdo's Nieuw Adresboek 1929-1930 15e Jaargang (Multo-cahier blz. 114)
    13. Regionaal Archief Leiden - Burgerlijke Standregister | Leiden| Overlijden 1945 aktenummer 102 [17-1-1945] (d.d. 30 october 2013)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Dezember 1856 war um die 0,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
      • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 29. September » Die Bahnstrecke Baden–Brugg, eine Verlängerung der bisherigen Zürich-Baden-Strecke der „Spanisch-Brötli-Bahn“, wird eröffnet.
      • 1. Oktober » Das deutsche Medienunternehmen Langenscheidt wird in Berlin gegründet.
      • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
      • 19. Oktober » Madschid bin Said wird als Nachfolger von Sayyid Said erster Sultan von Sansibar und begründet damit nach längeren Wirren um die Thronfolge das von Oman unabhängige Sultanat Sansibar, welches die gesamte Küste Ostafrikas beherrscht.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1887 war um die 11,8 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
      • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
      • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
      • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
      • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
      • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • Die Temperatur am 17. Januar 1945 lag zwischen -0.4 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der gesamte Schnellzugverkehr in Deutschland wird wegen des Zweiten Weltkriegs eingestellt. Lediglich die internationalen Züge von Berlin nach Kopenhagen und Prag verkehren bis April weiter.
      • 4. Februar » Auf der sowjetischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim beginnt die Konferenz von Jalta, an der US-Präsident Franklin D. Roosevelt, der britische Premierminister Winston Churchill und der sowjetische Partei- und Regierungschef Josef Stalin teilnehmen. Dort wird die Neuordnung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg besprochen.
      • 20. März » Einen Monat vor Adolf Hitlers 56. Geburtstag treten unter der Führung des Reichsjugendführers Artur Axmann u.a. zwanzig Hitlerjungen im Hof der Neuen Reichskanzlei an, um von Hitler persönlich mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet zu werden. Dies gilt als der letzte öffentliche Auftritt Hitlers und ist filmisch und fotografisch festgehalten worden.
      • 23. April » Insassen des Zellengefängnisses Lehrter Straße, darunter Klaus Bonhoeffer und Rüdiger Schleicher, werden als Teil zahlreicher Endphaseverbrechen im Zweiten Weltkrieg von der Gestapo ermordet.
      • 9. August » Abwurf auf Nagasaki: Aufgrund starker Bewölkung wird die zweite Atombombe des Zweiten Weltkriegs, Fat Man, nicht über dem ursprünglichen Ziel Kokura abgeworfen, sondern über der Mitsubishi-Waffenfabrik nahe Nagasaki. 70.000 Menschen sind sofort tot.
      • 21. Oktober » In Frankreich wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ouwehand

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ouwehand.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ouwehand.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ouwehand (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Coen van der Bijl, "Genealogie Van der Bijl - 41 stammen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-bijl/I27938.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Teunis Ouwehand (1856-1945)".