Über den Tag » Mittwoch 17. Januar 1945Kalender-Konvertierer

18. Januar 1945 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Januar 1945


Geboren am Mittwoch 17. Januar 1945
Gestorben am Mittwoch 17. Januar 1945

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Januar 1945 auf Delpher


Geboren am 17. Januar

Gestorben am 17. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1945
Beliebte frauliche Vornamen in 1945

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1945
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
  • 27. Februar » Nach erfolgreicher Rückeroberung der Philippinen aus japanischer Hand im Pazifikkrieg übergibt US-General Douglas MacArthur das Land an Präsident Sergio Osmeña.
  • 7. Juni » König Haakon VII. kehrt mit seiner Familie aus dem fünf Jahre währenden britischen Exil, wo er an der Spitze der norwegischen Exilregierung stand, nach Oslo zurück.
  • 9. Juni » Mit dem „Befehl Nummer1“ richtet Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) in Berlin-Karlshorst ein, die De-facto-Regierung in der Sowjetischen Besatzungszone. Der militärische Oberbefehlshaber wird zugleich ihr „Oberster Chef“.
  • 9. Juli » Innerhalb der Sowjetischen Besatzungszone entstehen durch eine Verfügung der SMAD die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Mark Brandenburg, Sachsen und Thüringen sowie die Provinz Sachsen.
  • 2. August » Allen Sudetendeutschen wird per Dekret die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft aberkannt.
  • 5. August » In Berlin nimmt der amerikanische Armeesender American Forces Network (AFN) den Sendebetrieb auf.
Wetter 17. Januar 1945

Die Temperatur am 17. Januar 1945 lag zwischen -0,7 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI