Genealogie Van der Bijl - 41 stammen » Willem van der Bijl (1860-1946)

Persönliche Daten Willem van der Bijl 


Familie von Willem van der Bijl

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Adriana van Geel.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am in Oudshoorn erhalten.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1884 in Oudshoorn, er war 23 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijksakte 7
Afkondigingen 4-5-1884 en 11-5-1884 in Oudshoorn en Aarlanderveen.[Bron: Germeentearchief Alphen a/d. Rijn].

Kind(er):

  1. Jacob van der Bijl  1885-1965 
  2. Dirk van der Bijl  1887-1966 
  3. Willem van der Bijl  1891-1976 
  4. Adriaan van der Bijl  1898-1945 
  5. Cornelia van der Bijl  1900-1985 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Willem van der Bijl

    2. Afb. 91 stelt de geveltekening van de voorgevel van het woonhuis Julianastraat 86/88 voor; het woonhuis van Willem van de Bijl.
    3. Willem van der Bijl (1860-09-02) had een wagenmakerij, houtzagerij en aanneembedrijf te Alphen, later overgenomen door Coenraad Johannes en later weer door diens zoon Coenraad Johannes. Vervolgens weer door diens zoon Coenraad Johannes, per 1-1-1973. [Bron: vdB-1913-01-11 / Festina Lente nr 14, blz. 5].
    4. Het 101-jaar oude aannemersbedrijf is omstreeks mei/juni 1985 failliet verklaard. [Bron: vdB-1921-06-11].
    5. Timmerman Willem. [Zie artikel in Festina Lente nr 39, blz. 26-27].
    6. Willem van der Bijl heeft op 20 april 1898 het onroerend goed in het dorp Alfen wijk D no.130 (thans bekend als Julianastraat 86 88 te Alphen aan den Rijn), in eigendom verworven.
    Het bestuur van de Martha Stichting had besloten over te gaan "tot de openbare veiling en verkooping van het te Alfen gelegen onroerend goed".
    Op 13 april 1898 vond in hotel Sint Joris de openbare veiling plaats.
    Het onroerend goed is ingezet op ƒ 2500, .
    Na verschillende opbiedingen is het hoogste bod van ƒ 5000, .
    gedaan door Willem Niekerk, timmerman te Aarlanderveen.
    Daarna maakte Phillipus Qualm, timmerman te Koudekerk, gebruik van de mogelijkheid om het hoogste bod te verhogen, hetgeen hij deed met een verhoging van ƒ 500, . "en alzoo het onroerend goed te brengen op ƒ 5500, ."
    Op 20 april 1898 werd overgegaan tot afslag van het onroerend goed.
    Boven het gedane hoogste bod is gevraagd ƒ 4000, . welke dan is afgeslagen tot ƒ 600, . waarop is gemijnd door "den heer Willem van der Bijl, timmerman te Alfen"; zodat de totale aankoopprijs van het onroerend goed op het bedrag van ƒ 6100, . is gekomen.
    [Bron: Bewijs van eigendom verleden door J.C. Spruijt, notaris te Alfen]
    7. Willem van der Bijl is op 27 mei 1884 vertrokken naar Alphen, adres: wijk D nr. 216; Hij is ingekomen van Aarlanderveen.
    [Bron: Alphen bevolkingsregister 1880, deel 1 blz. 172]
    8. Over het pand Julianastraat 86/88:
    DE FAMILIE BURGERSDIJK.
    Rond 1827 vinden we in dit pand de huisarts Cornelis Burgersdijk, wiens zoon Leendert reeds op 16 jarige leeftijd werd ingeschreven als student aan de Leidse universiteit, waar hij eerst medicijnen later filosofie studeerde.
    In beide studierichtingen deed hij zijn kandidaatsexemen en op 24 jarige leeftijd promoveerde hij.
    Nog datzelfde jaar werd hij benoemd tot leraar aan de Koninklijke Academie te Breda en in 1863 volgde zijn benoeming tot hoogleraar in de wis en natuurkunde.
    In 1864 nam hij hier ontslag en werd benoemd tot hoogleraar in de natuurlijke geschiedenis, warenkennis enz. aan het atheneum te Deventer, twee jaar later gevolgd door zijn benoeming tot directeur.
    Als natuurkundige schreef hij tal van artikelen voor vakbladen, studieboeken etc.
    Hij vertaalde studieboeken uit het duits en vond naast dit alles nog tijd voor leterkundig werk.
    Zijn grote liefde was het werk van William Shakespeare en hij besteedde twintig jaar van zijn leven om het volledige oevre van deze grote dichter in het nederlands te vertalen.
    Meer dan wie ook, heeft Leendert Burgersdijk ertoe bijgedragen dat de beroemde toneelstukken van Shakespeare in ons land bekendheid kregen.
    Daarnaast vertaalde hij ook nog verschillende griekse tragedies in het nederlands.
    Naast al dit werk vond hij ook nog tijd om uit te blinken als ruiter.
    Een andere sport die hij graag beoefende was het schaatsen, en dit werd hem op 60 jarige leeftijd bijna noodlottig.
    Hij brak zijn heup, doch herstelde weer volledig.
    In 1894 werd hij voor zijn verdienste op velerlei gebied beloond met zijn benoeming tot Ridder in de orde van Oranje Nassau.
    [Bron: publikatie van Historisch Vereniging]
    9. De panden Julianastraat 86/88 zijn juni/juli 2002 gesloopt i.v.m. de Alphense Stadshartplannen om op deze plek een theater te realiseren.
    [Bron: vGl-1760-00-00 (22 april 2007)]

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem van der Bijl?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Willem van der Bijl

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem van der Bijl


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. vdB-1913-01-11
    2. Geboorteakte nr. 47
    3. Groene Hart Archieven
    4. Festina Lente 39, blz. 26
    5. Huwelijksakte Leiden 1921-461
    6. Huwelijksakte Leiden 1921-461 // Festina Lente nr 39, blz. 26
    7. J. de Jong.
    8. Gemeentearchief Alphen a/d. Rijn Overlijdensakte
    9. Overlijdensakte nr. 161
    10. Rouwkaart

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1860 war um die 10,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Im Spanisch-Marokkanischen Krieg besetzen spanische Truppen die marokkanische Stadt Tétouan.
      • 24. Juni » Als erste westliche Krankenpflegeschule ohne kirchliche Anbindung wird die Nightingale School of Nursing in London eröffnet.
      • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
      • 24. September » Aufständische Truppen unter Gabriel García Moreno und Juan José Flores nehmen die ecuadorianische Provinzhauptstadt Guayaquil ein. Mit der Flucht von Präsident Guillermo Franco nach Peru endet die Nationale Krise. Moreno errichtet in der Folge ein autoritär-klerikales Regime.
      • 26. September » Ecuador erhält seine Flagge, die nach einem Wahlsieg der Konservativen über die Liberalen wieder an den Farben des früheren Großkolumbien orientiert wird.
      • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1884 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
      • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
      • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 1946 lag zwischen 4,8 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » In Berlin beginnt der DIAS (Drahtfunk im amerikanischen Sektor), Vorgänger des RIAS, über Telefonleitungen zu senden. Der Sender ist als Gegenprogramm zum Berliner Rundfunk gedacht, der sich unter sowjetischer Kontrolle befindet.
      • 15. Mai » Um separatistischen Bestrebungen in Sizilien den Wind aus den Segeln zu nehmen, unterzeichnet König UmbertoII. ein Sonderstatut, mit dem die Insel zur Autonomen Region innerhalb Italiens wird.
      • 25. Juni » Die Weltbank beginnt in Washington, D.C. mit dem Anfangskapital von 12 Milliarden USD ihre operative Tätigkeit.
      • 1. August » Nach der größten Hyperinflation der Weltgeschichte und dem damit verbundenen Geldchaos wird der ungarische Pengő durch den neuen Forint als Landeswährung ersetzt. Nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Umrechnungskurs wird ein Forint mit 400 Quadrilliarden Pengő gleichgesetzt.
      • 2. September » Der Sozialistische Deutsche Studentenbund wird gegründet.
      • 12. Oktober » Il Canto degli Italiani wird die inoffizielle Nationalhymne Italiens.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 1946 lag zwischen -1 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » Der deutsche Chemiker Bruno Tesch, im Testa-Prozess zum Tode verurteilter Inhaber der Firma Tesch& Stabenow, die Konzentrationslager mit ZyklonB beliefert hat, wird im Gefängnis Hameln hingerichtet.
      • 17. Mai » In Potsdam-Babelsberg wird die Deutsche Film AG (DEFA), das volkseigene Filmstudio der Deutschen Demokratischen Republik, gegründet.
      • 25. August » Unter dem Namen Arbeitsgemeinschaft deutscher Fernschachfreunde wird der Deutsche Fernschachbund gegründet.
      • 6. September » Einer siebenköpfigen sowjetischen Bergsteigergruppe gelingt im Hochgebirge des Pamir die Erstbesteigung des Pik Karl Marx.
      • 15. Oktober » Der im Nürnberger Prozess zum Tode verurteilte Hermann Göring begeht in der Nacht vor seiner geplanten Hinrichtung mit einer Giftkapsel Selbstmord.
      • 14. November » Hermann Hesse bekommt den Nobelpreis für Literatur zugesprochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Bijl

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Bijl.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Bijl.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Bijl (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Coen van der Bijl, "Genealogie Van der Bijl - 41 stammen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-bijl/I10524.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Willem van der Bijl (1860-1946)".