Genealogie Van der Bent » Cornelis Jozef van der Post (1894-1957)

Persönliche Daten Cornelis Jozef van der Post 


Familie von Cornelis Jozef van der Post

Er hat eine Beziehung mit Johanna Cornelia Romijn.

Die Beziehung begann.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Jozef van der Post?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Jozef van der Post

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gemeentearchief Leidschendam-Voorburg: Akte 32

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1894 war um die 1,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Truppen der Partido Liberal de Honduras unter Terencio Sierra erobern Tegucigalpa, die Hauptstadt von Honduras, und verhelfen Policarpo Bonilla zum Präsidentenamt. Der bisherige Präsident Domingo Vásquez von der Partido Conservador flieht nach El Salvador.
    • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
    • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
    • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
    • 25. September » Am Deutschen Theater Berlin wird nach der Aufhebung des Aufführungsverbots Gerhart Hauptmanns sozialkritisches Drama Die Weber über den Weberaufstand 1844 uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1957 lag zwischen -0.9 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In Sonthofen wird die Sportschule der Bundeswehr eröffnet.
    • 3. April » Samuel Becketts Theaterstück Fin de partie (Endspiel) wird in seiner französischen Originalfassung am Royal Court Theatre in London uraufgeführt.
    • 29. Juli » Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) wird gegründet.
    • 21. August » Die weltweit erste Interkontinentalrakete, die sowjetische R-7, macht ihren ersten erfolgreichen Testflug.
    • 31. August » Die Föderation Malaya wird ein unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth of Nations.
    • 7. November » Mit Beginn der Nullserie rollt im VEB Automobilwerk Zwickau der erste Trabant P 50 vom Band.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1952 » Alfred La Liberté, kanadischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 1956 » Josef Hoffmann, österreichischer Architekt und Designer, Mitbegründer der Wiener Werkstätte
  • 1957 » Wilhelm Filchner, deutscher Geophysiker und Forschungsreisender
  • 1958 » Mihkel Lüdig, estnischer Komponist
  • 1961 » Jakob Kaiser, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, MdB, Bundesminister
  • 1962 » Josef Flegl, tschechischer Komponist, Cellist und Musikpädagoge

Über den Familiennamen Van der Post

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Post.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Post.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Post (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Herman J.C. van der Bent, "Genealogie Van der Bent", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-bent/I10286.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelis Jozef van der Post (1894-1957)".