Genealogie Van Bommel-Van Essen » Jan Spaander (1871-1950)

Persönliche Daten Jan Spaander 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Jan Spaander

Er ist verheiratet mit Neeltje Cobelens.

Sie haben geheiratet am 26. März 1893, er war 21 Jahre alt.Quelle 14

Zeugen: Leendert Jansz. Spaander, Johannes Spaander, Pieter Spaander, Pieter Vink

Kind(er):

  1. Jan Spaander  1894-1940
  2. Aaltje Spaander  1895-1969 
  3. Cornelis Spaander  1897-1897
  4. Cornelis Spaander  1898-1959 
  5. Elisabeth Spaander  1901-1975 
  6. Pieter Spaander  1910-1985 


Notizen bei Jan Spaander

In dossierenvelop: Kopie van persoonsbewijs, geg. Hendrik-Hein Schilder-Madoet, overlijden uittreksel BS. Rouwkaart, D

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Spaander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Spaander

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Spaander

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Spaander

Jan Spaander
1830-1907
Jan Spaander

Jan Spaander
1871-1950

Jan Spaander

1893
Jan Spaander
1894-1940
Jan Spaander

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gezinskaart Jan Spaander, GZ000769 Es gibt verknüpfte Bilder
    2. BS Overlijden Neeltje Cobelens, BSO000770 Es gibt verknüpfte Bilder
    3. BS Overlijden Cornelis Spaander, BSO001270 Es gibt verknüpfte Bilder
    4. BS Huwelijk Teunis C. Haasnoot en Aaltje Spaander, BSH000211 Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Extract geboorte Aaltje Spaander, EG000777 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. BS Geboorte Jan Spaander, BSG000807 Es gibt verknüpfte Bilder
    7. BS Huwelijk Jan Spaander en Pietertje Goedmaat, BSH000220 Es gibt verknüpfte Bilder
    8. BS Geboorte Jan Spaander, BSG000769 Es gibt verknüpfte Bilder
    9. Diversen Jan Spaander, DV000769
    10. BS Geboorte Cornelis Spaander, BSG001270 Es gibt verknüpfte Bilder
    11. Graf Pieter Spaander, Hilletje Cobelens, Jan Spaander, Neeltje Cobelens, BP000761
      Algemene Begraafplaats Edam, graf nr. B 103. Destijds aangekocht door Pieter Spaander, geboren 26 oktober 1866 en later afgekocht door Pieter Spaander geboren 21 september 1910 evenals het links naastgelegen graf nr. B 102.
      Tekst: Staande steen: Familiegraf P. en J. Spaander.
      Liggende steen: Hier rust Hilletje Spaander-Cobelens, geb. 16 juli 1866, overl. 11 dec. 1933, echtgenote van Pieter Spaander. Neeltje Spaander-Cobelens, geb. 27 maart 1875, overl. 28 maart 1935, echtgenote van Jan Spaander, ziende op Jezus.
      Jan Spaander, geb. 19 aug. 1871, overl. 22 maart 1950, in vol vertrouwen.
      Pieter Spaander, geb. 26 october 1866, overl. 11 juni 1956. Ps. 42:1
      Es gibt verknüpfte Bilder
    12. Rouwkaart. van J. Spaander, RK000769 Es gibt verknüpfte Bilder
    13. BS Overlijden Jan Spaander, BSO000769 Es gibt verknüpfte Bilder
    14. BS Huwelijk Jan Spaander en Neeltje Cobelens, BSH000208
      Overgelegd: hunne geboorteakten, certificaat ter voldoening aan de Nationale Militie van de bruidegom.
      Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. August 1871 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
      • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
      • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
      • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
    • Die Temperatur am 26. März 1893 war um die 3,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
      • 11. April » Die Uraufführung der Oper Magic Ring von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
      • 10. Mai » In Bonn wird im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes das Beethoven-Haus eröffnet, das Geburtshaus des Komponisten ist damit eine Gedenkstätte.
      • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
      • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
    • Die Temperatur am 22. März 1950 lag zwischen 5,0 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Prototyp des sowjetischen Jagdflugzeugs MiG-17 hebt zum Erstflug ab.
      • 1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
      • 8. April » Die Premierminister von Indien (Jawaharlal Nehru) und Pakistan (Liaquat Ali Khan) unterzeichnen den Liaquat-Nehru Pakt.
      • 12. April » An den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main wird das Musikalische Lustspiel Der Mann mit dem Zylinder von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
      • 2. Juli » Im Nordwesten der japanischen Stadt Kyōto fällt in der Kinkaku-ji-Tempelanlage der aus dem Jahr 1397 stammende Goldene Pavillon der Brandstiftung eines buddhistischen Mönchs zum Opfer, der die Schönheit des Tempels nicht ertragen kann.
      • 2. November » Im Koreakrieg kommt es in der Nacht vom 1. zum 2. November erstmals zu Kampfhandlungen zwischen US-Truppen und regulären Einheiten der chinesischen Volksbefreiungsarmee nahe dem Grenzfluss Yalu.
    • Die Temperatur am 25. März 1950 lag zwischen 3,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Der sowjetische Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow gibt bekannt, dass die Sowjetunion über eine Atombombe verfügt.
      • 14. März » In den Vereinigten Staaten veröffentlicht das FBI die erste Liste der zehn meistgesuchten Flüchtigen.
      • 15. September » Die USA beginnen im Koreakrieg unter dem Kommando von General Douglas MacArthur mit der Landung bei Incheon.
      • 19. September » Der Adenauer-Erlass soll die Verwaltung der Bundesrepublik frei von Verfassungsfeinden halten. Mitglieder verfassungsfeindlicher Organisationen werden aus dem öffentlichen Dienst entlassen.
      • 9. Oktober » Der deutsche Bundesinnenminister Gustav Heinemann tritt wegen des Bestrebens von Kanzler Konrad Adenauer nach Wiederbewaffnung zurück.
      • 30. November » Mit der Aufführung des Rosenkavaliers wird das wiederaufgebaute Opernhaus Hannover eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spaander

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spaander.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spaander.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spaander (unter)sucht.

    Die Genealogie Van Bommel-Van Essen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.L. van Bommel, "Genealogie Van Bommel-Van Essen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-bommel-van-essen/I769.php : abgerufen 10. August 2025), "Jan Spaander (1871-1950)".