Genealogie Van Bommel-Van Essen » Otto Stokfleth (± 1772-1856)

Persönliche Daten Otto Stokfleth 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13Quellen 2, 3, 7, 9

Familie von Otto Stokfleth

Er ist verheiratet mit Grietje de Haan.

Sie haben geheiratet am 27. April 1806 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 17


Kind(er):

  1. Otto Stokfleth  1818-< 1824
  2. Jan Stokfleth  1820-1821
  3. Alida Stokfleth  1822-1908
  4. Otto Stokfleth  1824-1874 


Notizen bei Otto Stokfleth

In dossierenvelop:
-Kopie Schepenen Amsterdam huwelijk met Grietje de Haan (2x),
- Kopie paspoort verstrekt door de consul van de Koning van Denemarken en Noorwegen.
-Brief uit Glúckstadt gericht aan de burgemeester van Amsterdam over erfenis. Genoemd wordt de zuster van Otto, Elsabe Dieckmann, geboren Stockfleth alsmede waarschijnlijk haar zoon Hansa Hinrick Dieckmann.
Otto is ongeveer in 1805 overgekomen uit Denemarken. Kreeg op 30 december 1805 van het Deense Consulaat in Amsterdam een paspoort om naar Gluckstadt te reizen. In dat paspoort wordt hij betiteld als een "Koninglijk Deensch Zeevaarende".
Glückstadt is een plaats aan de Elbe en ligt in Sleeswijk-Holstein.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto Stokfleth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Otto Stokfleth

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto Stokfleth

Otto Stokfleth
± 1772-1856

Otto Stokfleth

1806

Grietje de Haan
± 1781-1856

Otto Stokfleth
1818-< 1824
Jan Stokfleth
1820-1821

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Geboorte Alida Margaretha Stokfleth, BSG000264 Es gibt verknüpfte Bilder
  2. BS Huwelijk Otto Stokfleth en Rebekka Kotterer, BSH000044
    Huwelijksbijlagen: Cert. ter voldoening aan de wet op de Nat. Militie, geboorteextract Otto Stokflith, geboorteextract Rebekka Kotterer
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. BS Geboorte Jan Stokfleth, BSG000279 Es gibt verknüpfte Bilder
  4. BS Overlijden Maria Alida Stokfleth, BSO000265 Es gibt verknüpfte Bilder
  5. BS Geboorte Maria Alida Stokvliet, BSG004056 Es gibt verknüpfte Bilder
  6. BS Geboorte Otto Stokfleth, BSG000121 Es gibt verknüpfte Bilder
  7. BS Geboorte Maria Alida Stokfleth, BSG000265 Es gibt verknüpfte Bilder
  8. BS Geboorte Alida Stokfleth, BSG000263 Es gibt verknüpfte Bilder
  9. BS Overlijden Otto Stokfleth, BSO000123 Es gibt verknüpfte Bilder
  10. Extract geboorte Otto Stokflith, EG000121-2 Es gibt verknüpfte Bilder
  11. BS Geboorte Otto Stokfleth, BSG000266 Es gibt verknüpfte Bilder
  12. BS Overlijden Jan Stokfleth, BSO000279 Es gibt verknüpfte Bilder
  13. Extract geboorte Otto Stokfleth, EG000121 Es gibt verknüpfte Bilder
  14. BS Overlijden Alida Stokfleth, BSO000263 Es gibt verknüpfte Bilder
  15. BS Overlijden Maria Alieda Stokvliet, BSO004056 Es gibt verknüpfte Bilder
  16. BS Overlijden Grietje de Haan, BSO000124 Es gibt verknüpfte Bilder
  17. Huwelijk Schepenen Otto Stokfleth en Grietje de Haan, HS000230 Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1806 war um die 6,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Im zwischen Napoleon Bonaparte und Christian von Haugwitz ausgehandelten Vertrag von Paris verpflichtet sich Preußen zur Sperre aller seiner Häfen für britische Schiffe und zur Besetzung Kurhannovers. Großbritannien erklärt daraufhin Preußen den Krieg.
    • 30. August » Fürst Friedrich August von Nassau-Usingen und sein Vetter Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg gründen durch Zusammenschluss ihrer Staaten unter der Schirmherrschaft Napoleon Bonapartes das Herzogtum Nassau.
    • 10. Oktober » Der preußische General Louis Ferdinand Prinz von Preußen fällt in der Schlacht bei Saalfeld im Vierten Koalitionskrieg gegen Napoleon Bonaparte.
    • 16. Oktober » Die zu Preußen gehörende Stadt Erfurt kapituliert nach der Schlacht bei Jena und Auerstedt gegenüber den Franzosen und wird bis 1814 von ihnen regiert.
    • 28. November » Der russische Zar Alexander I. tritt an der Seite seines Verbündeten Preußen in den Vierten Koalitionskrieg gegen Napoléon ein. Am selben Tag besetzen französische Einheiten das zu Preußen gehörende Warschau.
    • 20. Dezember » Der sächsische Kurfürst Friedrich August III. wird zum König proklamiert und regiert fortan als Friedrich August I. das Königreich Sachsen.
  • Die Temperatur am 26. April 1856 war um die 12,4 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die britische Königin Victoria stiftet das Victoria-Kreuz als Ehrung für Soldaten, die sich im Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
    • 1. Februar » Der Kammermusiker Tröstler gründet in Dresden ein privates Konservatorium, aus dem die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber hervorgeht.
    • 18. Februar » Die zuwanderer- und katholikenfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
    • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
    • 21. Juli » Leopold Sonnemann und Heinrich B. Rosenthal gründen den Frankfurter Geschäftsbericht, den Vorläufer der Frankfurter Zeitung.
    • 1. Dezember » Mit Malmö–Lund sowie Jonsered–Göteborg werden die ersten Abschnitte eines nationalen schwedischen Schienennetzes der SJ eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stokfleth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stokfleth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stokfleth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stokfleth (unter)sucht.

Die Genealogie Van Bommel-Van Essen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.L. van Bommel, "Genealogie Van Bommel-Van Essen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-bommel-van-essen/I123.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Otto Stokfleth (± 1772-1856)".