Genealogie ter Beek » Johanna Arendina Dijkhuizen 9 (1858-1944)

Persönliche Daten Johanna Arendina Dijkhuizen 9 

  • Sie ist geboren am 6. Juni 1858 in Terwolde (GE).
    Kind: Johanna Arendina Dijkhuizen
    Geslacht: Vrouw
    Vader: Jannes Dijkhuizen
    Leeftijd: 47
    Beroep: Landbouwer
    Moeder: Aartje Riphagen
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: zondag 6 juni 1858
    Gebeurtenisplaats: Terwolde
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207A
    Registratienummer: 2890
    Aktenummer: 139
    Registratiedatum: 7 juni 1858
    Akteplaats: Terwolde
  • Sie ist verstorben am 13. Januar 1944, sie war 85 Jahre alt.
    Overledene: Johanna Arendina Dijkhuizen
    Geslacht: Vrouw
    Leeftijd: 85 Jaar
    Beroep: zonder beroep
    Relatie: Willem Wensink
    Relatiesoort: Weduwe van
    Vader: Jannes Dijkhuizen
    Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Aartje Riphagen
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: donderdag 13 januari 1944
    Gebeurtenisplaats: Epe
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 32626
    Aktenummer: 8
    Registratiedatum: 13 januari 1944
    Akteplaats: Epe
  • Ein Kind von Jannes Dijkhuisen und Aartje Riphagen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2016.

Familie von Johanna Arendina Dijkhuizen 9

Sie ist verheiratet mit Willem Wensenk 9.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1880 in Epe (GE), sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom: Willem Wensenk
Leeftijd: 34
Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Jan Wensenk
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Gerrigje Jonker
Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Johanna Arendina Dijkhuizen
Leeftijd: 22
Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Jannes Dijkhuizen
Beroep: zonder beroep
Moeder bruid: Aartje Riphagen
Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 18 december 1880
Gebeurtenisplaats: Epe
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 5000
Aktenummer: 53
Registratiedatum: 18 december 1880
Akteplaats: Epe
Opmerking: weduwnaar van Johanna Berkhoff

Kind(er):

  1. Gerrigje Wensenk 9  1881-????
  2. Arend Jan Wensenk 9  1883-1891
  3. Aartje Wensenk 9  1889-????
  4. Arend Jan Wensenk 9  ± 1893-???? 


Notizen bei Johanna Arendina Dijkhuizen 9

VIII.416Johanna Arendina DIJKHUIZEN, geboren circa 1858 te Terwolde (GE).
Gehuwd op 18 12 1880 te Epe (GE), * bruidegom 34 jr ; bruid 22 jr ; hij wedr. van Johanna Berkhoff met Willem WENSENK, geboren circa 1846 te Epe (GE), zoon van Jan WENSENK en Gerrigje JONKER (Gerrigjen Jonker).
Uit dit huwelijk:
1.Gerrigje WENSENK, geboren circa 1882 te Epe (GE).
Gehuwd op 09 01 1908 te Epe (GE) met Gerhard Willem BREDENOORD, geboren circa 1878 te Epe (GE), zoon van Jacob BREDENOORD en Gerritje POST.
2.Aartje WENSENK, geboren circa 1889.
Gehuwd op 26 11 1914 te Epe (GE) met Gerrit WAGENAAR, geboren circa 1885 te Epe (GE), zoon van Hendrik WAGENAAR en Hendrika HEERING.
3.Arend Jan WENSENK (zie IX.574 op blz. 172).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Arendina Dijkhuizen 9?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Arendina Dijkhuizen 9

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Arendina Dijkhuizen 9

Maria Bibo
1784-1866

Johanna Arendina Dijkhuizen 9
1858-1944

1880

Willem Wensenk 9
± 1846-1922


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1858 war um die 22,7 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Nach Auflösung der Britischen Ostindien-Kompanie infolge des Sepoy-Aufstandes übt die britische Regierung die Macht in Britisch-Indien nun direkt aus.
    • 28. Mai » Der Vertrag von Aigun regelt den Grenzverlauf am Amur zwischen Russland und China.
    • 11. August » Der Eigergipfel wird von den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Peter Bohren zusammen mit einem irischen Gast zum ersten Mal bestiegen.
    • 28. September » Dem US-amerikanischen Astronomen William Cranch Bond gelingt die zweite fotografische Aufnahme des Kometen Donati. Eine Nacht zuvor hatte bereits der britische Photograph William Usherwood die erste Fotografie dieses Kometen angefertigt.
    • 31. Oktober » Der Maria-Theresien-Taler verliert wie andere Konventionstaler die Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel im Kaisertum Österreich. Ab 1. November gilt die Österreichische Währung nach dem Dezimalsystem und auf Gulden-Basis.
    • 5. Dezember » Das Münchner Marionettentheater gibt seine erste Vorstellung. Es gilt als älteste stationäre Bühne für Marionetten im deutschsprachigen Gebiet.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1880 war um die 1,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
    • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
    • 12. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Don Rodrigue von Georges Bizet statt.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1944 lag zwischen 6,8 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Juni » Im Zweiten Weltkrieg schlägt die erste Fieseler Fi103, propagandistisch als V1 bezeichnet, in London ein. Die Deutschen starten die Marschflugkörper aus dem besetzten Département Pas-de-Calais in Nordfrankreich.
    • 2. August » Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers KZ Auschwitz-Birkenau wird „liquidiert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti und Roma.
    • 7. August » Dietrich von Choltitz wird während des Zweiten Weltkriegs zum Wehrmachtsbefehlshaber von Paris ernannt.
    • 19. August » Die sowjetische Operation Bagration im Deutsch-Sowjetischen Krieg endet mit der weitgehenden Zerschlagung der deutschen Heeresgruppe Mitte.
    • 20. August » Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rumänien erobert.
    • 16. Dezember » Im Zweiten Weltkrieg beginnt an der Westfront die Ardennenoffensive, mit der die deutsche Wehrmacht vergeblich versucht, die alliierten Streitkräfte zurückzuwerfen. Gleichzeitig beginnt das Unternehmen Greif, mit dem Verwirrung hinter den amerikanischen Linien gestiftet werden soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1943 » Else Ury, deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin
  • 1943 » Rudolf Huch, deutscher Jurist und Schriftsteller
  • 1943 » Sophie Taeuber-Arp, Schweizer Malerin, Bildhauerin, Textil-Gestalterin, Innenarchitektin und Tänzerin
  • 1944 » Geza Slovig, rumäniendeutscher Kirchenmusiker, Musikpädagoge und Komponist
  • 1945 » Max Jungnickel, deutscher Schriftsteller
  • 1945 » Victor Aronstein, deutscher Arzt

Über den Familiennamen Dijkhuizen 9

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkhuizen 9.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkhuizen 9.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkhuizen 9 (unter)sucht.

Die Genealogie ter Beek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans ter Beek, "Genealogie ter Beek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ter-beek/I85830.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johanna Arendina Dijkhuizen 9 (1858-1944)".