Genealogie ter Beek » Johanna Dalhuisen 9 (1844-1919)

Persönliche Daten Johanna Dalhuisen 9 

  • Sie ist geboren am 21. Juni 1844 in Kampen (OV).
    Kind Johanna Dalhuisen
    Geboorteplaats Kampen
    Geslacht Vrouw
    Vader Hendrik Dalhuisen
    Beroep Smid
    Leeftijd 27
    Moeder Aaltjen Helderman
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 21-06-1844
    Gebeurtenisplaats Kampen
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 7387
    Aktenummer 178
    Registratiedatum 22-06-1844
    Akteplaats Kampen
    Collectie Kampen, registers van geboorten
  • Sie ist verstorben am 13. Juni 1919 in Kampen (OV), sie war 74 Jahre alt.
    Overledene Johanna Dalhuisen
    Geboorteplaats Kampen
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 74
    Vader Hendrik Dalhuisen
    Moeder Aaltjen Helderman
    Partner Bonne Berends ten Kate
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 13-06-1919
    Gebeurtenisplaats Kampen
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 7962
    Aktenummer 178
    Registratiedatum 14-06-1919
    Akteplaats Kampen
    Collectie Kampen registers van overlijden 1811-1942
  • Ein Kind von Hendrik Dalhuisen und Alijda Helderman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2017.

Familie von Johanna Dalhuisen 9

Sie ist verheiratet mit Bonne Berends ten Kate 9.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1871 in Kampen (OV), sie war 26 Jahre alt.

Bruidegom Bonne Berends ten Kate
Beroep fabrikant
Geboorteplaats Avereest
Leeftijd 27
Bruid Johanna Dalhuisen
Geboorteplaats Kampen
Leeftijd 26
Vader van de bruidegom Warner ten Kate
Beroep bakker
Moeder van de bruidegom Berendina Berends
Vader van de bruid Hendrik Dalhuisen
Beroep fabrikant
Moeder van de bruid Aaltjen Helderman
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 18-06-1871
Gebeurtenisplaats Kampen
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling Zwolle
Collectiegebied Overijssel
Archief 0123
Registratienummer 7480
Aktenummer 55
Registratiedatum 18-06-1871
Akteplaats Kampen
Collectie Kampen 1811-1932

Kind(er):



Notizen bei Johanna Dalhuisen 9

VIII.627Johanna DALHUISEN, geboren op 21 06 1847 te Kampen (OV), overleden op 13 06 1919 te Kampen (OV) op 71 jarige leeftijd.
Gehuwd op 23 jarige leeftijd op 08 06 1871 te Kampen (OV) (getuige(n): Warner ten Kate, 50 jr, bakker, vader bruidegom ; Hendrik Dalhuisen, 53 jr, fabrikant, vader van de bruid ; Roelof ten kate, 24 jr, verveener, broeder bruidegom ; Hendrik dalhuisen, 25 jr, broeder bruid.) met Bonne Berends ten KATE, 27 jaar oud, geboren op 09 03 1844 te Avereest Balkbrug (OV), overleden op 20 05 1884 te Kampen (OV) op 40 jarige leeftijd, zoon van Warner ten KATE en Berendina BERENDS.
Uit dit huwelijk:
1.Berendina Aleida ten KATE, geboren op 25 05 1872, overleden op 06 09 1925 te Kampen (OV) op 53 jarige leeftijd.
2.Hendrika Warner ten KATE, geboren op 09 05 1875, overleden op 20 05 1938 te Kampen (OV) op 63 jarige leeftijd.
3.Aleida Albertine ten KATE, geboren op 11 07 1878, overleden xx 11 1919 te Kampen (OV).
4.Warner Bonne ten KATE, geboren op 08 07 1882, overleden op 10 04 1883 te Kampen (OV), 276 dagen oud

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Dalhuisen 9?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Dalhuisen 9

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Dalhuisen 9


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1844 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Der vom Bab, dem Religionsstifter des Babismus entworfene Badi-Kalender beginnt.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 6. Juni » George Williams gründet in London den ersten CVJM (The Young Men’s Christian Association, YMCA).
    • 27. Juni » Joseph Smith, Gründer und erster Prophet der Mormonen sowie US-Präsidentschaftskandidat, wird zusammen mit seinem älteren Bruder Hyrum bei einem Fluchtversuch aus dem Gefängnis von Carthage, Bundesstaat Illinois, durch Schüsse aus einer aufgebrachten Menschenmenge getötet. Smith ist der erste während einer Wahlkampagne ermordete Präsidentschaftskandidat in den Vereinigten Staaten.
    • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
    • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1871 war um die 11,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1919 lag zwischen 8,8 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 21. März » In Weimar entsteht das von Walter Gropius initiierte Bauhaus als eine Hochschule für Gestaltung.
    • 23. März » In der ehemaligen Salzburger Bierhalle im oberösterreichischen Steyr wird der Steyrer Fußballklub Vorwärts gegründet.
    • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
    • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
    • 15. Mai » Griechische Truppen besetzen Smyrna, das heutige İzmir, womit die militärische Auseinandersetzung um Kleinasien mit der Türkei beginnt.
    • 13. Dezember » In Deutschland wird die Reichsabgabenordnung verabschiedet. Das Mantelgesetz fasst die verschiedenen Steuerregelungen zusammen, bringt die Einführung der Finanzgerichte und schafft ein einheitliches Steuerstrafrecht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dalhuisen 9

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dalhuisen 9.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dalhuisen 9.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dalhuisen 9 (unter)sucht.

Die Genealogie ter Beek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans ter Beek, "Genealogie ter Beek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-ter-beek/I84680.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johanna Dalhuisen 9 (1844-1919)".