Genealogie Soomers & Somers in de Rupelstreek » Rosa Anna Somers (1788-1871)

Persönliche Daten Rosa Anna Somers 

  • Sie ist geboren am 25. Juni 1788 in Boom.
    Getuigen :
    Verstrepen Jacobus
    Pauwels Anna Petronella
  • Sie wurde getauft am 25. Juni 1788 in Boom.Quelle 1
  • Beruf: particuliere.
    RA BS Boom - Huw akte nr 21 - 02/11/1809 - Verstrepen P J C & Somers Anna Rosa - scan pag 22
  • Wohnhaft:
    • Sectie 2 - nr 133, Boom.
      RA BS Boom - Ovl akte 24 - 24/02/1821 - Verstrepen Joannes Baptista - scan pag 195
      RA BS Boom - Ovl akte 33 - 28/02/1821 - Verstrepen Petrus Joannes - scan pag 197
    • bis 1871: Steenweg 36, Boom.
      RA BS Boom - Ovl akte nr 43 - 03/02/1871 - Somers Rosa Anna - scan pag 903
  • (Bronnen) .
    Huw-akte Boom - nr 21 - 02/11/1809 - Verstrepen P J C & Somers Anna Rosa
  • (Bronnen) .
    Kleinbrabantse databank ( Jef Paredaens )
  • (Bronnen) .
    PR Boom - Dopen 1633-1797 - bewerking Chr Verstrepen
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - akte nr 1221 - 24/12/1880 - Verstrepen Jeanne Marie Sophie - Project Demogen Visu
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - akte nr xxx - 24/12/1880 - Verstrepen Jeanne Marie Sophie - BS Project GSU
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Huw akte nr 14 - 12/04/1834 - Van Reeth A F & Verstrepen M E - scan pag 287
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Ovl akte 24 - 24/01/1834 - Verstrepen Pierre Joseph Corneille - scan pag 13 en 14
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Ovl akte 24 - 24/02/1821 - Verstrepen Joannes Baptista - scan pag 195
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Ovl akte 33 - 28/02/1821 - Verstrepen Petrus Joannes - scan pag 197
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Ovl akte nr 43 - 03/02/1871 - Somers Rosa Anna - scan pag 903
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Ovl akte nr 194 - 08/07/1884 - Verstrepen Michaël Carolus - Project Demogen Visu
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Ovl akte nr 267 - 19/12/1883 - Verstrepen Joanna Catharina - Project Demogen Visu
  • (Bronnen) .
    RA BS Boom - Ovl akte nr 296 - 02/11/1884 - Possemiers Frans Emilius - Project Demogen Visu
  • (Bronnen) .
    RA PR Boom - Doop akten - lijst 1633-1797 - scan pag 131
  • Sie ist verstorben am 3. Februar 1871 in Boom, sie war 82 Jahre alt.Quelle 2
    overleden ten haren woonhuize

    Getuigen Ovl Wet :
    Carolus Convent - steenbakker - 55 jr - aangetrouwden kleinzoon
    Eugenius Steenackers - schrijver - 46 jr - gebuur
    beiden wonende te Boom - beiden tekenen
    Tijdstip: 03:30
  • Sterberegister am 3. Februar 1871.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelius Somers und Anna Maria Pauwels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2023.

Familie von Rosa Anna Somers

Sie ist verheiratet mit Petrus Josephus Cornelius Verstrepen.

Sie haben geheiratet am 2. November 1809 in Boom, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3

( TK )
PJC Verstrepen, ex Rumst

Getuigen Huw Wet :
Jacques Verstrepen - ouvrier briquetier - 60 jr - oom v/d bruidegom - geletterd
Pierre Jean Verstrepen - briquetier - 30 jr - beau frere (schoonbroer) v/d bruidegom - geletterd
Guillaume Spillemackers - ouvrier briquetier - 48 jr - gebuur v/d bruid - ongeletterd
Guillaume Ceulemans - batelier - 22 jr - gebuur v/d bruid - geletterd
allen wonende te Boom

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosa Anna Somers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosa Anna Somers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. RA PR Boom - Doop akten - lijst 1633-1797 - scan pag 131
  2. RA BS Boom - Ovl akte nr 43 - 03/02/1871 - Somers Rosa Anna - scan pag 903
  3. RA BS Boom - Huw akte nr 21 - 02/11/1809 - Verstrepen P J C & Somers Anna Rosa - scan pag 22

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juni 1788 war um die 20,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
    • 8. Januar » Die tragikomische Oper Axur, re d’Ormus von Antonio Salieri mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt und avanciert bald darauf zu einer der bekanntesten und beliebtesten Opern Salieris.
    • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
    • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
    • 28. Oktober » In Biberach an der Riß findet die Uraufführung der komischen Oper Der lahme Husar von Justin Heinrich Knecht statt.
    • 5. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Démophon von Luigi Cherubini uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. November 1809 war um die 8,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 8. Juli » In der Schlacht bei Gefrees während des Fünften Koalitionskriegs zwingen österreichische Truppen die französischen Einheiten zum Rückzug.
    • 30. Juli » Auf der Insel Walcheren in der niederländischen Provinz Zeeland beginnt im Fünften Koalitionskrieg eine britische Invasion mit einer Stärke von 39.000 Mann. Diese Walcheren-Expedition scheitert später am 10. Dezember.
    • 16. September » Elf Offiziere des Schillschen Freikorps, das gegen Napoléon gekämpft hat, werden in Wesel hingerichtet.
    • 17. September » Der Russisch-Schwedische Krieg wird durch den Frieden von Frederikshamn beendet: Schweden verliert ein Drittel seines Territoriums. Unter anderem muss Finnland an Russland abgetreten werden.
    • 14. Oktober » Nach der Besetzung Wiens und dem Sieg in der Schlacht bei Wagram diktiert Napoleon dem Kaisertum Österreich den Frieden von Schönbrunn zur Beendigung des Fünften Koalitionskrieges. Österreich verliert seinen Zugang zur Adria und muss Salzburg an das Königreich Bayern abtreten.
    • 15. Dezember » Napoléon gibt die Scheidung von Kaiserin Joséphine bekannt. Diese wird am 10. Januar 1810 vollzogen.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1871 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Somers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Somers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Somers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Somers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eddy Soomers, "Genealogie Soomers & Somers in de Rupelstreek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-soomers-en-somers-in-de-rupelstreek/I1253.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Rosa Anna Somers (1788-1871)".