Genealogie Smits revisited » Antonia Adriana Carolina Bogers (1902-1986)

Persönliche Daten Antonia Adriana Carolina Bogers 

  • Sie ist geboren am 7. Dezember 1902 in Roosendaal,Nispen.
    PlaatsRoosendaal
    BronGeboorteregisters 1811-1910
    Periode1902
    DeelGeboorteregister Roosendaal 1902
    Soort registratiegeboorteakte
    Aktenummer480
    Datum geboorte07-12-1902
    KindAntonia Adriana Carolina Bogers
    Geslachtv
    VaderTheodorus Leonardus Bogers
    Diversen39 jaar, bakker
    MoederChristina Maria Bernardina Gabreels
    Diversenzonder beroep
  • Sie ist verstorben am 24. Dezember 1986 in Roosendaal, sie war 84 Jahre alt.
    PlaatsRoosendaal
    BronBidprentjes
    DeelBidprentjes
    Soort registratiebidprentje
    Plaats overlijdenRoosendaal (Huize Charitas)
    Datum overlijden24-12-1986
    OverledeneAntonia Adriana Carolina Bogers
    Plaats geboorteRoosendaal
    Datum geboorte07-12-1902
    Relatie overledene 1Emile Bernardus van Hecke
    Diversenoverleden
  • Die leiblichen Eltern sind Theodorus Leonardus Bogers und Christina Maria Bernardina Gabreëls
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Mai 2021.

Familie von Antonia Adriana Carolina Bogers

Sie ist verheiratet mit Emile Bernardus van Hecke.

Sie haben geheiratet.

PlaatsRoosendaal
BronHuwelijksregisters 1811-1935
Periode1925
DeelHuwelijksregister Roosendaal 1925
Soort registratiehuwelijksakte
Aktenummer76
BijzonderhedenBruidegom woont te Hoofdplaat
Plaats huwelijkRoosendaal - Nispen
Datum huwelijk28-07-1925
BruidegomEmile Bernardus van Hecke
Diversen27 jaar, hoofd ener school
Plaats geboorteAxel
Vader bruidegomCornelis Johannes van Hecke
Moeder bruidegomJulie Remerij
Eerdere relatie bruidegomAnna Louisa Natalie van Leuven
BruidAntonia Adriana Carolina Bogers
Diversen22 jaar, zonder beroep
Plaats geboorteRoosendaal en Nispen
Vader bruidTheodorus Leonardus Bogers
Moeder bruidChristina Maria Bernardina Gabreëls

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Adriana Carolina Bogers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia Adriana Carolina Bogers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Antonia Adriana Carolina Bogers

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Adriana Carolina Bogers

Willem Bogers
1825-1902

Antonia Adriana Carolina Bogers
1902-1986

Antonia Adriana Carolina Bogers



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Dezember 1902 lag zwischen -8.3 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -3.6 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
      • 20. April » Marie und Pierre Curie gelingt die Isolierung des chemischen Elements Radium.
      • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
      • 7. November » Die Herkulesbahn in Kassel nimmt mit Gütertransporten ihren Betrieb auf.
      • 24. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht seine letzte Enzyklika. In Dum multa verurteilt er die neue Ehegesetzgebung in Ecuador und die darin enthaltene Möglichkeit der Scheidung.
    • Die Temperatur am 24. Dezember 1986 lag zwischen -3,8 °C und 0,6 °C und war durchschnittlich -1,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Unter einer neuen Verfassung wird Samuel K. Doe, der sich bereits 1980 an die Macht geputscht hat, als Staatspräsident und Regierungschef Liberias vereidigt.
      • 7. Februar » Nach dreimonatigen Protesten flieht der haitianische Diktator „Baby Doc“ Jean-Claude Duvalier aus Haiti und geht ins Exil nach Frankreich.
      • 14. April » Ein Hagelschauer im Distrikt Gopalganj, Bangladesch, 100km südlich der Hauptstadt Dhaka, fordert 92 Menschenleben. Dabei fällt auch das mit 1,02kg schwerste weltweit je gewogene Hagelkorn vom Himmel.
      • 20. April » Der Damm der Kantale-Talsperre auf Sri Lanka bricht. Die Flutwelle überflutet Dutzende Dörfer, die Zahl der Toten wird mit 14 bis 178 angegeben.
      • 6. Juni » Einige Wochen nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl wird das deutsche Bundesumweltministerium eingerichtet.
      • 29. November » Im Verlauf des Bürgerkrieges in Suriname kommt es im Dorf Moiwana zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bogers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bogers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bogers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bogers (unter)sucht.

    Die Genealogie Smits revisited-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.W.Smits, "Genealogie Smits revisited", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-smits-revisited/I739.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Antonia Adriana Carolina Bogers (1902-1986)".