1001 stambomen » Petrus Paulus Josephus Keve (1834-1894)

Persönliche Daten Petrus Paulus Josephus Keve 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 2, 3, 7

Familie von Petrus Paulus Josephus Keve

(1) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Sophia Hendrika de Haan.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 14. April 1859 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: bijlagen vanaf: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-XD9Z-6C?i=886&wc=10708558&cc=2020117;
Sie haben geheiratet am 4. Mai 1859 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt. Sie waren 24 Jahre alt bzw. 34 Jahre alt.Quelle 6

Datum: Huwelijk op 4 mei 1859 te Amsterdam
Vader van de bruidegom Hermannus Keve
Moeder van de bruidegom Elizabeth Jacoba Ludding
Bruidegom Petrus Poulus Josephus Keve, geboren te Amsterdam, 24 jaar oud, huisknecht van beroep
Bruid Sophia Hendrika de Haan, geboren te Amsterdam, 34 jaar oud, dienstbaar van beroep
Vader van de bruid Hendrik de Haan
Moeder van de bruid Catharina Margaretha van der Waart
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 4 mei 1859, aktenummer Reg.3 fol. 98

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Anna Paulina Tenbosch.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 15. April 1869 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: bijlagen vanaf: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F9S9-4C?i=702&wc=MCLC-LWG%3A341763001%2C347612401&cc=2020117;
Sie haben geheiratet am 5. Mai 1869 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 34 Jahre alt. Sie waren 34 Jahre alt bzw. 41 Jahre alt.Quelle 7

Datum: Huwelijk op 5 mei 1869 te Amsterdam
Vader van de bruidegom Hermanus Keve
Moeder van de bruidegom Elisabeth Jacoba Ludding
Bruidegom Petrus Paulus Josephus Keve, geboren te Amsterdam, 34 jaar oud, kantoorloper van beroep
Bruid Anna Paulina Tenbosch, geboren te Bocholt (Pruisen), 41 jaar oud, dienstbaar van beroep
Vader van de bruid Johann Heinrich Tenbosch
Moeder van de bruid Theodora Gebbing
Opmerking Weduwnaar van Sophia Hendrika de Haan.
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 5 mei 1869, aktenummer Reg.3 fol. 93

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Paulus Josephus Keve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Paulus Josephus Keve

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Petrus Paulus Josephus Keve

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Paulus Josephus Keve

Hermanus Keve
1800-1852

Petrus Paulus Josephus Keve
1834-1894

(1) 1859
(2) 1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijdensakte van Sophia H. de Haan (reg 7-46), BSO1158
  2. Huwelijk Ludovicus Antonius Allessie, WIE31319083
    hoofdpersoonnaam=Ludovicus Antonius Allessie
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=Timmerman
    hoofdpersoonleeftijd=37
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Anna Bernardina Keve
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=32
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Mauritius Antonius Gerardus Allessie
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonvaderberoep=Werkman
    hoofdpersoonmoeder=Petronella Johanna Miltrup
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Petrus Paulus Josephus Keve
    partnervadergeslacht=Man
    partnermoeder=Anna Paulina Tenbosch
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=donderdag 21 april 1904
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21 april 1904
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.13 fol. 7v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Huwelijk Johannes Paulus Franciscus Keve, WIE31245741
    hoofdpersoonnaam=Johannes Paulus Franciscus Keve
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=kleermaker
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Jakoba Maria Henkelman
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerberoep=naaister
    partnerleeftijd=25
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Petrus Paulus Josephus Keve
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonvaderberoep=bediende
    hoofdpersoonmoeder=Sophia Hendrika de Haan
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Johannes Gerardus Henkelman
    partnervadergeslacht=Man
    partnervaderberoep=kleermaker
    partnermoeder=Jakoba Maria Kourtage
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=donderdag 14 juni 1888
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=14 juni 1888
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.14 fol. 28
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  4. Geboorteakte van Petrus Paulus Jacobus Keve, BSG0582
  5. Overlijdensakte van Petrus P.J. Keve (aangifte 29-12-1894 reg 7-164 akte 9157), BSO1159
  6. Huwelijksakte van Petrus P.J. Keve, BSH0290
  7. Huwelijk Petrus Paulus Josephus Keve, WIE35482888
    hoofdpersoonnaam=Petrus Paulus Josephus Keve
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=kantoorloper
    hoofdpersoonleeftijd=34
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Anna Paulina Tenbosch
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerberoep=dienstbaar
    partnerleeftijd=41
    partnergebplaats=Bocholt (Pruisen)
    hoofdpersoonvader=Hermanus Keve
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Jacoba Ludding
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Johann Heinrich Tenbosch
    partnervadergeslacht=Man
    partnermoeder=Theodora Gebbing
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=woensdag 5 mei 1869
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=5 mei 1869
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.3 fol. 93
    opmerking=Weduwnaar van Sophia Hendrika de Haan.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Weduwnaar van Sophia Hendrika de Haan.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juni 1834 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 26. Februar » Johann Sebastian Staedtler teilt in einer Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Ölkreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
    • 23. April » Der US-amerikanische Baptist Barnas Sears tauft in der Hamburger Elbe Johann Gerhard Oncken und weitere sechs Menschen, die daraufhin die erste deutsche und damit auch die erste kontinentaleuropäische Baptistengemeinde gründen.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1869 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
    • 3. Juli » Die weltweit erste Zahnradbahn, betrieben von der Mount Washington Cog Railway und auf den Mount Washington führend, wird in New Hampshire eröffnet.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
    • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1894 war um die 2,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 1. April » Der Höhlenforscher Max Brunello entdeckt die Lurgrotte, Österreichs größte Wasserhöhle.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
    • 13. August » Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
    • 5. Dezember » In Berlin wird mit der feierlichen Schlusssteinlegung das Reichstagsgebäude seiner Bestimmung übergeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1832 » Rafqa Pietra Choboq Ar-Rayès, Heilige der katholischen Kirche
  • 1842 » Josef Labor, österreichischer Komponist und Pianist
  • 1845 » George W. Atkinson, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von West Virginia
  • 1847 » Paul Flechsig, deutscher Psychiater und Hirnforscher, gilt als einer der „Väter der Neuroanatomie“
  • 1849 » John Hunn, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Delaware
  • 1850 » Jacob Adolf Hägg, schwedischer Komponist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Keve

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keve.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keve.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keve (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I9307.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Petrus Paulus Josephus Keve (1834-1894)".