1001 stambomen » Anna Paulina Tenbosch (1829-????)

Persönliche Daten Anna Paulina Tenbosch 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Anna Paulina Tenbosch

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Petrus Paulus Josephus Keve.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 15. April 1869 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: bijlagen vanaf: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F9S9-4C?i=702&wc=MCLC-LWG%3A341763001%2C347612401&cc=2020117;
Sie haben geheiratet am 5. Mai 1869 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 39 Jahre alt. Sie waren 41 Jahre alt bzw. 34 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Huwelijk op 5 mei 1869 te Amsterdam
Vader van de bruidegom Hermanus Keve
Moeder van de bruidegom Elisabeth Jacoba Ludding
Bruidegom Petrus Paulus Josephus Keve, geboren te Amsterdam, 34 jaar oud, kantoorloper van beroep
Bruid Anna Paulina Tenbosch, geboren te Bocholt (Pruisen), 41 jaar oud, dienstbaar van beroep
Vader van de bruid Johann Heinrich Tenbosch
Moeder van de bruid Theodora Gebbing
Opmerking Weduwnaar van Sophia Hendrika de Haan.
Bronvermelding
Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Amsterdam, 5 mei 1869, aktenummer Reg.3 fol. 93

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Paulina Tenbosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Anna Paulina Tenbosch

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Paulina Tenbosch

Anna Paulina Tenbosch
1829-????

1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Petrus Paulus Josephus Keve, WIE35482888
    hoofdpersoonnaam=Petrus Paulus Josephus Keve
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=kantoorloper
    hoofdpersoonleeftijd=34
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Anna Paulina Tenbosch
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerberoep=dienstbaar
    partnerleeftijd=41
    partnergebplaats=Bocholt (Pruisen)
    hoofdpersoonvader=Hermanus Keve
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonmoeder=Elisabeth Jacoba Ludding
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Johann Heinrich Tenbosch
    partnervadergeslacht=Man
    partnermoeder=Theodora Gebbing
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=woensdag 5 mei 1869
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=5 mei 1869
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.3 fol. 93
    opmerking=Weduwnaar van Sophia Hendrika de Haan.
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Weduwnaar van Sophia Hendrika de Haan.
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
  2. Huwelijk Ludovicus Antonius Allessie, WIE31319083
    hoofdpersoonnaam=Ludovicus Antonius Allessie
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=Timmerman
    hoofdpersoonleeftijd=37
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Anna Bernardina Keve
    partnergeslacht=Vrouw
    partnerleeftijd=32
    partnergebplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Mauritius Antonius Gerardus Allessie
    hoofdpersoonvadergeslacht=Man
    hoofdpersoonvaderberoep=Werkman
    hoofdpersoonmoeder=Petronella Johanna Miltrup
    hoofdpersoonmoedergeslacht=Vrouw
    partnervader=Petrus Paulus Josephus Keve
    partnervadergeslacht=Man
    partnermoeder=Anna Paulina Tenbosch
    partnermoedergeslacht=Vrouw
    trdatum=donderdag 21 april 1904
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=21 april 1904
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.13 fol. 7v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
    Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. September 1829 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Eine gegenüber dem Originaltext radikal veränderte und redigierte Fassung von Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust. Eine Tragödie. wird am Hof-Theater in Braunschweig von Ernst August Friedrich Klingemann uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Eduard Schütz gespielt.
    • 18. März » Das Kaisertum Österreich und das Königreich Bayern unterzeichnen die Salinenkonvention zur Regelung von zwischenstaatlichen Fragen der Salzgewinnung. Diese betreffen den Salzabbau vom österreichischen Dürrnberg aus bis auf bayerisches Staatsgebiet und die Holzgewinnung für die bayerische Saline Bad Reichenhall im österreichischen Pinzgau (Saalforste). Sie gilt als der älteste noch gültige Staatsvertrag Europas.
    • 13. April » Der vom britischen Parlament am 24. März beschlossene Catholic Relief Act erhält die formelle königliche Einwilligung. Das Gesetz gewährt den Katholiken im Vereinigten Königreich die freie Religionsausübung. Damit wird unter anderem die Testakte von 1673 aufgehoben und der Suprematseid abgeschafft, womit die Katholikenemanzipation ihren Abschluss erreicht.
    • 29. September » Die Beamten des Metropolitan Police Service gehen zum ersten Mal in London auf Streife. Nach ihrem Gründer, dem damaligen britischen Innenminister Sir Robert Peel, heißen die Polizisten von Greater London bis heute „Bobbies“. Der Metropolitan Police Service selbst ist vor allem unter dem Namen seines Hauptquartiers New Scotland Yard bekannt.
    • 23. Oktober » In der fertiggestellten Strafanstalt Eastern State Penitentiary in Philadelphia werden die ersten Häftlinge aufgenommen.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig findet die Uraufführung der Oper Der Templer und die Jüdin von Heinrich Marschner und im Gartensaal des mendelssohnschen Familienbesitzes in Berlin die Uraufführung des Liederspiels Die Heimkehr aus der Fremde von Felix Mendelssohn Bartholdy statt.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1869 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Die erste Eisenbahnstrecke in Griechenland wird eröffnet. Sie führt von Athen nach Piräus.
    • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
    • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
    • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
    • 7. November » Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tenbosch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tenbosch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tenbosch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tenbosch (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I33547.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Anna Paulina Tenbosch (1829-????)".