1001 stambomen » Geert Hermannus Joling (1919-1943)

Persönliche Daten Geert Hermannus Joling 

Quelle 1Quelle 2
  • Alternative Name: Geert Hermannus Joling
  • Er wurde geboren am 12. Dezember 1919 in Emmen, Drenthe, Nederland.Quelle 1
  • Er wurde getauft.
  • Beruf: boekdrukker.
  • Glaube: Evangelisch Luthers.
  • Er ist verstorben am 11. September 1943 in Hannover, Niedersachsen, Duitsland, er war 23 Jahre alt.Quelle 2
    Datum: Overlijden op 11 september 1943 te Hannover (Duitsland)
    =
    Vader
    Geert Joling

    Moeder
    Geertje Vrint

    Overledene (mannelijk)
    Geert Hermannus Joling, geboren te Emmen, 23 jaar oud

    Bronvermelding
    Noord-Hollands Archief
    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
    Schagen / Schagen, 30 november 1943, aktenummer 57
  • Er wurde beerdigt in Hannover, Niedersachsen, Duitsland.
    Datum: Nederlands ereveld te Hannover Vak/rij/nummer A 48
  • Ein Kind von Geert Joling und Geertje Vrint
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. September 2022.

Familie von Geert Hermannus Joling

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Hermannus Joling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geert Hermannus Joling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert Hermannus Joling

Geert Joling
1864-1957
Gesien Gossen
1867-1930
Geert Joling
1894-1954
Geertje Vrint
1897-1971

Geert Hermannus Joling
1919-1943


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Registratie Hermanus Gerhardus Joling, BR0001-9
    Registratie in 1913
    Geregistreerden
    Tijdbalk weergave
    Geert Joling, geboren op 16 oktober 1894 te Zweeloo
    Geertje Vrint, geboren op 7 april 1887 te Dalen
    Geert Hermanus Joling, geboren op 12 december 1919 te Emmen
    Hermanus Gerhardus Joling, geboren op 3 november 1923 te Emmen

    Bronvermelding

    Haags Gemeentearchief te Den Haag, Bevolkings­register
    Haagse bevolkingsregisters, archief 354-01, inventaris­num­mer 842, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)
  2. Overlijden Geert Hermannus Joling, WIE46592656
    [[
    hoofdpersoonnaam=Geert Hermannus Joling
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoongebplaats=Emmen
    hoofdpersoonovldatum=11-09-1943
    hoofdpersoonovlplaats=Hannover (Duitsland)
    hoofdpersoonvader=Geert Joling
    hoofdpersoonmoeder=Geertje Vrint
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=30-11-1943
    akteplaats=Schagen
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=57
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Dezember 1919 lag zwischen -3,5 °C und 0,3 °C und war durchschnittlich -1,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
    • 23. März » Benito Mussolini schließt verschiedene gegen die Sozialisten gerichtete Kampfgruppen unter der organisatorischen Leitung von Roberto Farinacci zusammen und gründet die Fasci di combattimento, die faschistische Bewegung in Italien.
    • 7. April » In München wird die Bayerische Räterepublik ausgerufen. Die bayerische Regierung des Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann flieht nach Bamberg und ruft Truppen des Reichs und aus Württemberg zur Niederschlagung der Rebellion zu Hilfe.
    • 2. Mai » In München endet die zweite Revolutionsphase nach dem Ersten Weltkrieg mit der gewaltsamen Niederschlagung der Münchner Räterepublik durch Einheiten der Reichswehr und Freikorps. Bayern wird in der Folge zur rechtsextremen „Ordnungszelle“ Deutschlands.
    • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
    • 5. Juli » In Nürnberg entsteht als Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund ein Zusammenschluss von 52 Gewerkschaften, der von Carl Legien geführt wird.
  • Die Temperatur am 11. September 1943 lag zwischen 13,6 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit einem von 55 Bombern geflogenen Luftangriff auf Wilhelmshaven beginnen im Rahmen der Combined Bomber Offensive die Bombardements der amerikanischen Luftwaffe am Tag. Deutschland wird ab sofort bis zum Kriegsende nahezu täglich von Flugzeugen attackiert.
    • 27. Februar » Die letzten in Berlin verbliebenen Juden werden in der Fabrikaktion verhaftet und deportiert. Über 7.000 kommen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Etwa 1.700 so genannte „arisch Versippte“ werden in Berlin festgehalten, wo sie nach Demonstrationen von Verwandten wieder freigelassen werden.
    • 28. Februar » In der zweiten Stilllegungsaktion verfügt die Reichspressekammer das Einstellen von 950 Zeitungen in Deutschland wegen Rohstoffknappheit. Zu den betroffenen Blättern zählt auch die Trierische Landeszeitung.
    • 6. April » Die Erstausgabe von Antoine de Saint-Exupérys Erzählung Der kleine Prinz (Le petit prince, The Little Prince) wird in New York City vorgestellt.
    • 8. September » Die deutschen Schlachtschiffe Tirpitz und Scharnhorst beschießen im Zweiten Weltkrieg Barentsburg auf Spitzbergen. Das „Unternehmen Sizilien“ endet mit der völligen Vernichtung der dortigen alliierten Stützpunkte.
    • 30. November » Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin einigen sich bei der Konferenz von Teheran im Zweiten Weltkrieg auf die Durchführung der militärischen Operationen Overlord und Anvil im Juni 1944.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1939 » Konstantin Korowin, russischer Maler, Bühnenbildner und Pädagoge
  • 1940 » Hermann Stehr, deutscher Schriftsteller
  • 1943 » Susan Stebbing, britische Philosophin
  • 1944 » Joseph Müller, deutscher Priester und Seelsorger, Gegner und Opfer des Nationalsozialismus
  • 1944 » Robert Benoist, französischer Autorennfahrer und Widerstandskämpfer
  • 1944 » Rudolf Kissinger, deutscher Pfarrer, Lehrer, Heimatforscher, Vereins- und Verbandsfunktionär

Über den Familiennamen Joling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Joling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Joling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Joling (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I91067.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Geert Hermannus Joling (1919-1943)".