1001 stambomen » Pieter Leendert van Oeveren (1880-1965)

Persönliche Daten Pieter Leendert van Oeveren 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Pieter Leendert van Oeveren

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Adriana Margaretha Sandee.Quellen 3, 4

Sie haben geheiratet am 27. April 1916 in Wolphaartsdijk, Zeeland, Nederland, er war 35 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Leendert van Oeveren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Leendert van Oeveren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Leendert van Oeveren

Maatje Burger
1851-1913

Pieter Leendert van Oeveren
1880-1965

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Pieter Leendert van Oeveren



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Pieter Leendert van Oeveren, WIE29046090
    [[
    hoofdpersoonnaam=Pieter Leendert van Oeveren
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonleeftijd=35
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Yerseke
    partnernaam=Adriana Margaretha Sandee
    partnergeslacht=vrouw
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=30
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Wolphaartsdijk
    hoofdpersoonvader=Leendert Pieter van Oeveren
    hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
    hoofdpersoonmoeder=Maatje Burger
    partnervader=Jan Sandee
    partnervaderberoep=Koopman
    partnermoeder=Margaretha Adriana de Groote
    partnermoederberoep=zonder
    trdatum=27-04-1916
    trplaats=Wolphaartsdijk
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Pieter Leendert van Oeveren
    aktedatum=27-04-1916
    akteplaats=Wolphaartsdijk
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=WOL-H-1916
    aktenummer=5
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Registratiedatum=27-04-1916
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Wolphaartsdijk huwelijksakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  2. Geboorte Pieter Leendert van Oeveren, WIE27301391
    hoofdpersoonnaam=Pieter Leendert van Oeveren
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=10-07-1880
    hoofdpersoongebplaats=Yerseke
    hoofdpersoonvader=Leendert Pieter van Oeveren
    hoofdpersoonmoeder=Maatje Burger
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=10-07-1880
    akteplaats=Yerseke
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=YER-G-1880
    aktenummer=49
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Yerseke geboorteakten burgerlijke stand

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
  3. Overlijden Adriana Margaretha sandee, WIE56022848
    [[
    hoofdpersoonnaam=Adriana Margaretha sandee
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonberoep=zonder
    hoofdpersoonleeftijd=80 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Wolphaartsdijk
    hoofdpersoonovldatum=02-06-1966
    hoofdpersoonovlplaats=Goes
    partner=Pieter Leendert van Oeveren
    hoofdpersoonvader=Jan Sandee
    hoofdpersoonmoeder=Margaretha Adriana de Groote
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Adriana Margaretha sandee
    aktedatum=1966
    akteplaats=Goes
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=GOE-O-1966
    aktenummer=160
    brontype=BS Overlijden
    hoofdpersoonburgerlijkestaat=Gehuwd geweest
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Registratiedatum=1966
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Goes overlijdensakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  4. Overlijden Pieter Leendert van Oeveren, WIE54576235
    [[
    hoofdpersoonnaam=Pieter Leendert van Oeveren
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=zonder
    hoofdpersoonleeftijd=84 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Yerseke
    hoofdpersoonovldatum=15-06-1965
    hoofdpersoonovlplaats=Yerseke
    partner=Adriana Margaretha Sandee
    hoofdpersoonvader=Leendert Pieter van Oeveren
    hoofdpersoonmoeder=Maatje Burger
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Pieter Leendert van Oeveren
    aktedatum=1965
    akteplaats=Yerseke
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=YER-O-1965
    aktenummer=12
    brontype=BS Overlijden
    hoofdpersoonburgerlijkestaat=Gehuwd
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Registratiedatum=1965
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Yerseke overlijdensakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juli 1880 war um die 19,0 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
    • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
    • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. April 1916 lag zwischen 10,3 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 5. März » An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hanns Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
    • 31. Mai » Beim Versuch, die alliierte Seeblockade zu durchbrechen, trifft die deutsche Hochseeflotte vor Jütland auf die britische Grand Fleet. Die folgende Skagerrakschlacht ist das größte Seegefecht zwischen Kaiserlicher Marine und Royal Navy im Ersten Weltkrieg.
    • 19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
    • 2. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Die Rose von Stambul von Leo Fall statt.
    • 18. Dezember » Nach einem letzten französischen Großangriff auf dem rechten Maas-Ufer endet im Ersten Weltkrieg die verlustreiche Schlacht um Verdun, die am 21. Februar begonnen hat, ohne wesentliche Verschiebungen des Frontverlaufs.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1965 lag zwischen 10,9 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 12,6 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (35%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Mit der Landung der ersten US-amerikanischen Kampftruppen, des United States Marine Corps, in Đà Nẵng in Vietnam auf Drängen des Oberkommandierenden William Westmoreland treten die USA in den Vietnamkrieg ein.
    • 15. März » Das erste Restaurant von TGI Friday’s eröffnet in New York City.
    • 8. Oktober » In London wird der Post Office Tower in Betrieb genommen. Der Fernsehturm ist mehrere Jahre lang das höchste Bauwerk der Stadt.
    • 18. November » Aufruf der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder zur Versöhnung.
    • 3. Dezember » Die Beatles veröffentlichen ihr sechstes Album Rubber Soul.
    • 18. Dezember » Mit Inkrafttreten des Grundlagenvertrags nehmen Japan und Südkorea wieder diplomatische Beziehungen zueinander auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1876 » Hermann Apelt, deutscher Jurist, Politiker und Senator
  • 1877 » Hélène Dutrieu, belgische Pilotin und Luftfahrtpionierin
  • 1878 » Otto Freundlich, deutscher Maler und Bildhauer, einer der ersten Vertreter der abstrakten Kunst
  • 1883 » Friedrich Flick, deutscher Industrieller der Montanindustrie, Kriegsverbrecher, reichster Mann Deutschlands
  • 1883 » Johannes Blaskowitz, deutscher Generaloberst, Oberbefehlshaber, angeklagter Kriegsverbrecher
  • 1883 » Sam Wood, US-amerikanischer Filmregisseur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Oeveren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Oeveren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Oeveren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Oeveren (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I72007.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Pieter Leendert van Oeveren (1880-1965)".