1001 stambomen » Herman Eduard Jan ten Kate van Loo (1819-1878)

Persönliche Daten Herman Eduard Jan ten Kate van Loo 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Herman Eduard Jan ten Kate van Loo

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Helena Wilhelmina Ross.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1870 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 51 Jahre alt. Sie waren beide 51 Jahre alt.Quelle 1

Zeugen: Johannes Bosboom, Wilhelmus à Brakel Reiger, Arnold Leopold Hendrik Ising, Cathérine Gouitier Constant François Ising

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Eduard Jan ten Kate van Loo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Eduard Jan ten Kate van Loo

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Eduard Jan ten Kate van Loo


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Herman Eduard Jan ten Kate van Loo, WIE98588635
    [[
    hoofdpersoonnaam=Herman Eduard Jan ten Kate van Loo
    hoofdpersoonberoep=Haven en Baakmeester
    hoofdpersoonleeftijd=51
    partnernaam=Helena Wilhelmina Ross
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=51
    hoofdpersoonvader=Dirk Hendrik ten Kate van Loo
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Maria Agneta de Witte van Haemstede
    partnervader=Daniel Pieter Ross
    partnermoeder=Helena Wilhelmina van Fokkenberg
    get1=Johannes Bosboom
    get1beroep=kunstschilder
    get1leeftijd=53
    get2=Wilhelmus à Brakel Reiger
    get2beroep=zonder beroep
    get2leeftijd=49
    get3=Arnold Leopold Hendrik Ising
    get3beroep=tweede stenograaf bij de kamers der Staten generaal
    get3leeftijd=46
    get4=Cathérine Gouitier Constant François Ising
    get4beroep=kapitein artillerie
    get4leeftijd=47
    trdatum=26-10-1870
    trplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=26-10-1870
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=648
    aktenummer=619
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Huwelijksakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  2. Overlijden Helena Wilhelmina Ross, WIE29872808
    [[
    hoofdpersoonnaam=Helena Wilhelmina Ross
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=80 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Rheden
    hoofdpersoonovldatum=06-11-1899
    hoofdpersoonovlplaats=Veere
    partner=Herman Eduard Jan ten Kate
    hoofdpersoonvader=Daniel Pieter Ross
    hoofdpersoonmoeder=Helena van Fokkenburg
    partner1leeftijd=80 jaar
    partner2leeftijd=80 jaar
    partner3leeftijd=80 jaar
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1899
    akteplaats=Veere
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=VEE-O-1899
    aktenummer=10
    brontype=BS Overlijden
    hoofdpersoonburgerlijkestaat=Weduwe
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Veere overlijdensakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]
  3. Overlijden Herman Eduard Jan ten Kate van Loo, WIE29831947
    [[
    hoofdpersoonnaam=Herman Eduard Jan ten Kate van Loo
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=sluismeester
    hoofdpersoonleeftijd=58 jaar
    hoofdpersoongebplaats='s-Gravenhage
    hoofdpersoonovldatum=05-05-1878
    hoofdpersoonovlplaats=Veere
    partner=Helena Wilhelmina Ross
    hoofdpersoonvader=Jan Herman ten Kate van Loo
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Henrietta de Witte
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1878
    akteplaats=Veere
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=VEE-O-1878
    aktenummer=12
    brontype=BS Overlijden
    hoofdpersoonburgerlijkestaat=Gehuwd
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Veere overlijdensakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1819 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Sir Thomas Stamford Raffles gründet im Fischerdorf Singapur Hafen und Niederlassung für die Britische Ostindien-Kompanie.
    • 15. Februar » Der Kongress von Angostura beginnt, auf dem sich am 17. Dezember die aus dem früheren spanischen Vizekönigreich Neugranada hervorgegangenen Staaten Venezuela und Kolumbien zu Großkolumbien vereinigen werden.
    • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
    • 2. August » In Würzburg beginnen die Hep-Hep-Unruhen. Antijüdische Demonstrationen und Ausschreitungen greifen in den folgenden Tagen auf andere Städte in Deutschland über.
    • 20. September » In Frankfurt bestätigt der Bundestag des Deutschen Bundes die rigiden Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung von liberalen und nationalen Tendenzen in Deutschland.
    • 14. Dezember » Alabama wird 22. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1870 war um die 6,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » John D. Rockefeller reorganisiert als Mitinhaber eine Raffineriefirma in Cleveland, Ohio, und nennt das Unternehmen Standard Oil Company.
    • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
    • 22. August » Die Washburn-Langford-Doane-Expedition unter der Leitung von Henry Dana Washburn verlässt Fort Ellis auf dem Weg zum heutigen Yellowstone-Nationalpark. Sie sollen das Gebiet in Fortsetzung der Folsom-Expedition von vorigem Jahr erforschen.
    • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
    • 2. Dezember » In der Schlacht bei Loigny und Poupry im Deutsch-Französischen Krieg ist eine preußisch-bayerische Armeegruppe gegenüber französischen Einheiten erfolgreich. Der Kampf kostet insgesamt etwa 12.000 Soldaten das Leben.
    • 10. Dezember » Im Deutsch-Französischen Krieg endet die seit zwei Tagen andauernde Schlacht bei Beaugency. Um einer drohenden Einschließung zu entgehen zieht sich die französische Loirearmee unter dem Befehl von General Antoine Chanzy in Richtung Le Mans zurück.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1878 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
    • 3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
    • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ten Kate van Loo


Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I69348.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Herman Eduard Jan ten Kate van Loo (1819-1878)".