1001 stambomen » Johanna Maria Agneta de Witte van Haemstede (1790-1869)

Persönliche Daten Johanna Maria Agneta de Witte van Haemstede 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Johanna Maria Agneta de Witte van Haemstede

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Dirk Hendrik ten Kate van Loo.Quellen 2, 3, 4

Die Eheerklärung wurde am 14. Mai 1813 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.

Datum: HB vanaf: https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-8DS2-Q3?i=1368&wc=10708376&cc=2020117;
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-8DSL-LX?i=1374&wc=10708376&cc=2020117;
Sie haben geheiratet am 8. Juni 1813 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland. Sie waren 22 Jahre alt bzw. 20 Jahre alt.Quelle 1

Datum: Reg.2 fol. 41

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Agneta de Witte van Haemstede?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Agneta de Witte van Haemstede

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Agneta de Witte van Haemstede


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Dirk Hendrik ten Kate, WIE35415754
    [[
    hoofdpersoonnaam=Dirk Hendrik ten Kate
    hoofdpersoonleeftijd=20
    hoofdpersoongebplaats=Amsterdam
    partnernaam=Johanna Maria Angeneta de Witte
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Bommel
    hoofdpersoonvader=Herman ten Kate
    hoofdpersoonmoeder=Louisa Maria Loo
    partnervader=Jacob Eduard de Witte
    partnermoeder=Maria van Zuijlekom
    trdatum=08-06-1813
    trplaats=Amsterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=08-06-1813
    akteplaats=Amsterdam
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    aktenummer=Reg.2 fol. 41
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  2. Overlijden Dirk Hendrik Johan ten Kate van Loo, WIE24817243
    [[
    hoofdpersoonnaam=Dirk Hendrik Johan ten Kate van Loo
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=3 jaar
    hoofdpersoonovldatum=22-02-1829
    hoofdpersoonovlplaats='s-Gravenhage
    hoofdpersoonvader=Dirk Hendrik ten Kate van Loo
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Maria Agneta de Witte van Haemstede
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=24-02-1829
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=1214
    aktenummer=253
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Overlijdensakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]
  3. Huwelijk Herman Eduard Jan ten Kate van Loo, WIE98588635
    [[
    hoofdpersoonnaam=Herman Eduard Jan ten Kate van Loo
    hoofdpersoonberoep=Haven en Baakmeester
    hoofdpersoonleeftijd=51
    partnernaam=Helena Wilhelmina Ross
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=51
    hoofdpersoonvader=Dirk Hendrik ten Kate van Loo
    hoofdpersoonmoeder=Johanna Maria Agneta de Witte van Haemstede
    partnervader=Daniel Pieter Ross
    partnermoeder=Helena Wilhelmina van Fokkenberg
    get1=Johannes Bosboom
    get1beroep=kunstschilder
    get1leeftijd=53
    get2=Wilhelmus à Brakel Reiger
    get2beroep=zonder beroep
    get2leeftijd=49
    get3=Arnold Leopold Hendrik Ising
    get3beroep=tweede stenograaf bij de kamers der Staten generaal
    get3leeftijd=46
    get4=Cathérine Gouitier Constant François Ising
    get4beroep=kapitein artillerie
    get4leeftijd=47
    trdatum=26-10-1870
    trplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=26-10-1870
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=648
    aktenummer=619
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Huwelijksakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  4. Huwelijk Nicolaas Bosboom, WIE98532543
    [[
    hoofdpersoonnaam=Nicolaas Bosboom
    hoofdpersoonberoep=ambtenaar
    hoofdpersoonleeftijd=30
    partnernaam=Louiza Maria Margaretha ten Kate van Loo
    partnerberoep=zonder beroep
    partnerleeftijd=30
    hoofdpersoonvader=Willem Johannes Bosboom
    hoofdpersoonvaderberoep=ambtenaar
    hoofdpersoonmoeder=Agnieta Pauwlina Christina Willaars
    partnervader=Dirk Hendrik ten Kate van Loo
    partnermoeder=Johanna Maria Agneta de Witte van Haemstede
    partnermoederberoep=zonder beroep
    get1=Johannes Bosboom
    get1beroep=kunstschilder
    get1leeftijd=30
    get2=Willem Johannes Bosboom
    get2beroep=ambtenaar
    get2leeftijd=56
    get3=Jan Herman ten Kate
    get3beroep=ambtenaar
    get3leeftijd=57
    get4=Adrianus Johannes Mijné
    get4beroep=oud ambtenaar
    get4leeftijd=69
    trdatum=26-05-1847
    trplaats='s-Gravenhage
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=26-05-1847
    akteplaats='s-Gravenhage
    archief=0335-01
    erfgoedinstelling=Haags Gemeentearchief
    Registratienummer=596
    aktenummer=220
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Den Haag
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage
    Boek=Huwelijksakten Den Haag
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1790 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 21. März » Die Französische Nationalversammlung schafft die in der Bevölkerung unbeliebte Salzsteuer Gabelle ab.
    • 29. Mai » Rhode Island tritt als 13. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.
    • 19. Juni » Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.
    • 3. Juli » Im Russisch-Schwedischen Krieg erhält die schwedische Flotte bei Wyborg den Befehl, den Fluchtweg von König GustavIII. abzusichern. Der Spießrutenlauf von Wyborg endet unter großen Verlusten schließlich erfolgreich.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1813 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 29. Mai » Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
    • 10. Juli » Die Uraufführung der Operette Der blinde Gärtner oder Die blühende Aloë von Peter Joseph von Lindpaintner erfolgt in München.
    • 5. Oktober » Britisch-Amerikanischer Krieg: Die US-Amerikaner unter General William H. Harrison besiegen britisch-indianische Truppen unter Generalmajor Henry Procter in der Schlacht am Thames River, wobei der bedeutende Shawnee-Häuptling Tecumseh fällt.
    • 17. Oktober » Im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg können die Patrioten auf Grund des Widerstandes eines Haufens um Bernardo O’Higgins die Schlacht bei El Roble gegen eine zahlenmäßig überlegene royalistische Streitmacht gewinnen.
    • 8. Dezember » In Wien dirigiert Ludwig van Beethoven die Uraufführung seiner 7. Sinfonie.
    • 11. Dezember » Das napoleonische Frankreich und Spanien schließen mit dem Vertrag von Valençay Frieden im Spanischen Unabhängigkeitskrieg und vereinbaren die Rückkehr von Ferdinand VII auf den spanischen Thron.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1869 war um die 5,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
    • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Witte van Haemstede


Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I69268.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Johanna Maria Agneta de Witte van Haemstede (1790-1869)".