1001 stambomen » Cornelia Schrier (1868-1951)

Persönliche Daten Cornelia Schrier 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Cornelia Schrier

Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Cornelis Schippers.Quellen 1, 4

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1892 in Colijnsplaat, Zeeland, Nederland, sie war 24 Jahre alt. Sie waren 24 Jahre alt bzw. 23 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Schrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Schrier

Cornelia Schrier
1868-1951

1892

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Cornelia Schrier



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Cornelia Schrier, WIE84965941
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelia Schrier
    hoofdpersoongebplaats=Colijnsplaat
    hoofdpersoonovldatum=26-06-1951
    hoofdpersoonovlplaats=Delft
    partner=Cornelis Schippers
    hoofdpersoonvader=Adriaan Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Maria Poortvliet
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=1951
    akteplaats=Delft
    archief=0015
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Delft
    Registratienummer=00669
    aktenummer=379
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Delft
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Boek=Delft, Register van overlijdensakten, 1951
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]
  2. Geboorte Cornelia Schrier, WIE27609328
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelia Schrier
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=22-07-1868
    hoofdpersoongebplaats=Colijnsplaat
    hoofdpersoonvader=Adriaan Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Maria Poortvliet
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=23-07-1868
    akteplaats=Colijnsplaat
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=COL-G-1868
    aktenummer=64
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Collectie=Colijnsplaat geboorteakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  3. Huwelijk Cornelis Schippers, WIE29064109
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Schippers
    hoofdpersoongeslacht=man
    hoofdpersoonberoep=Schippersknecht
    hoofdpersoonleeftijd=23
    hoofdpersoonrol=bruidegom
    hoofdpersoongebplaats=Colijnsplaat
    partnernaam=Cornelia Schrier
    partnergeslacht=vrouw
    partnerberoep=zonder
    partnerleeftijd=24
    partnerrol=bruid
    partnergebplaats=Colijnsplaat
    hoofdpersoonvader=Johannis Schippers
    hoofdpersoonvaderberoep=Schippersknecht
    hoofdpersoonmoeder=Jacomina Karreman
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder
    partnervader=Adriaan Schrier
    partnervaderberoep=Barbier
    partnermoeder=Maria Poortvliet
    partnermoederberoep=zonder
    trdatum=20-10-1892
    trplaats=Colijnsplaat
    gebeurtenis=Huwelijk
    brononderwerp=Cornelis Schippers
    aktedatum=20-10-1892
    akteplaats=Colijnsplaat
    archief=25
    erfgoedinstelling=Zeeuws Archief
    Registratienummer=COL-H-1892
    aktenummer=10
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Middelburg
    Collectiegebied=Zeeland
    Registratiedatum=20-10-1892
    Collectie=Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Boek=Colijnsplaat huwelijksakten burgerlijke stand
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
  4. Overlijden Cornelis Schippers, WIE84978981
    [[
    hoofdpersoonnaam=Cornelis Schippers
    hoofdpersoongebplaats=Colijnsplaat
    hoofdpersoonovldatum=28-06-1951
    hoofdpersoonovlplaats=Delft
    partner=Cornelia Schrier
    hoofdpersoonvader=Johannis Schippers
    hoofdpersoonmoeder=Jacomina Karreman
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Cornelis Schippers
    aktedatum=1951
    akteplaats=Delft
    archief=0015
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Delft
    Registratienummer=00669
    aktenummer=383
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Delft
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=1951
    Boek=Delft, Register van overlijdensakten, 1951
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juli 1868 war um die 21,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Unter Leitung des Komponisten wird in Linz Anton Bruckners 1.Sinfonie uraufgeführt. Die Aufführung, die von Eduard Hanslick durchaus positiv rezensiert wird, gerät zu einem Achtungserfolg.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
    • 25. Dezember » US-Präsident Andrew Johnson gewährt den konföderierten Soldaten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg bedingungslose Vergebung.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1892 war um die 5,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 11. Mai » Der Schwede Johan Petter Johansson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen verstellbaren Schraubenschlüssel.
    • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
    • 8. November » Grover Cleveland, der vier Jahre zuvor aus dem Amt gewählt worden ist, besiegt bei den Präsidentschaftswahlen den Amtsinhaber Benjamin Harrison und James B. Weaver von der Populist Party. Er zieht damit als bislang einziger US-Präsident ein zweites Mal ins Weiße Haus ein.
    • 19. November » Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1951 lag zwischen 10,7 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 14,2 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Im Koreakrieg wird die südkoreanische Hauptstadt Seoul von UNO-Truppen neuerlich zurückerobert.
    • 18. April » Der auf den Schuman-Plan des französischen Außenministers Robert Schuman zurückgehende Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl wird unterzeichnet. Aus der Montanunion, dem Vertrag über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und dem Vertrag über die Nutzung der Kernenergie entsteht später die Europäische Gemeinschaft.
    • 13. September » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird unter der künstlerischen Leitung und Geschäftsführung von Gustaf Gründgens mit einer Inszenierung von Friedrich Schillers Die Räuber nach dem Zweiten Weltkrieg wiedereröffnet.
    • 13. November » Die Winzer des Beaujolais erstreiten sich eine Ausnahmegenehmigung vom französischen Weinrecht. Sie dürfen nun ihren Wein schon ab dem dritten Donnerstag im November vermarkten.
    • 16. November » In Ljouwert wird eine friesische Demonstration niedergeschlagen, das Ereignis geht als „Kneppelfreed“ (Westfriesisch für „Knüppelfreitag“) in die friesische Geschichte ein.
    • 9. Dezember » In Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern stimmen die Wahlberechtigten mit knapper Mehrheit in einer Volksabstimmung für die Vereinigung der drei Länder zu einem Bundesland. Das Bundesland Baden-Württemberg wird daraufhin am 25. April 1952 gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I66414.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Cornelia Schrier (1868-1951)".