1001 stambomen » Marina Schrier (1876-1939)

Persönliche Daten Marina Schrier 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Marina Schrier

(1) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Abraham van den Berge.

Sie haben geheiratet am 16. August 1899 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1


(2) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Leonardus Johannes Martens.Quellen 3, 4

Sie haben geheiratet am 16. April 1924 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 47 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marina Schrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marina Schrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marina Schrier

Jan Schrier
1844-1926

Marina Schrier
1876-1939

(1) 1899
(2) 1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Marina Schrier



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Abraham van den Berge, WIE63741032
    hoofdpersoonnaam=Abraham van den Berge
    hoofdpersoonleeftijd=34
    hoofdpersoongebplaats=Colijnsplaat
    partnernaam=Marina Schrier
    partnerleeftijd=22
    partnergebplaats=Kruiningen
    hoofdpersoonvader=Anthonij van den Berge
    hoofdpersoonmoeder=Tannetje Miras
    partnervader=Jan Schrier
    partnermoeder=Maria Hemelman
    trdatum=16-08-1899
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16-08-1899
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1899G
    pagina=g68v
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  2. Huwelijk Leonardus Johannes Martens, WIE63817579
    hoofdpersoonnaam=Leonardus Johannes Martens
    hoofdpersoonleeftijd=56
    hoofdpersoongebplaats=Berghem
    partnernaam=Marina Schrier
    partnerleeftijd=47
    partnergebplaats=Kruiningen
    hoofdpersoonvader=Johannes Martens
    hoofdpersoonmoeder=Lamberdina Boeijen
    partnervader=Jan Schrier
    partnermoeder=Maria Hemelman
    trdatum=16-04-1924
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=16-04-1924
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1924C
    pagina=c120v
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  3. Overlijden Leonardus Johannes Martens, WIE43826708
    [[
    hoofdpersoonnaam=Leonardus Johannes Martens
    hoofdpersoonleeftijd=74
    hoofdpersoongebplaats=Berghem
    hoofdpersoonovldatum=19-09-1941
    hoofdpersoonovlplaats=Bussum
    partner=Marina Schrier
    hoofdpersoonvader=Johannes Martens
    hoofdpersoonmoeder=Lamberdina Boeijen
    gebeurtenis=Overlijden
    brononderwerp=Leonardus Johannes Martens
    aktedatum=22-09-1941
    akteplaats=Bussum
    archief=358.29
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=31941
    aktenummer=229
    opmerking=Gescheiden van Johanna Francisca de Lange.
    brontype=BS Overlijden
    get1rol=Aangever
    get2rol=Aangever
    get3rol=Getuige
    get4rol=Getuige
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Registratiedatum=22-09-1941
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Bussum, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek=Overlijdensakten van de gemeente Bussum, 1941
    ]]
    Gescheiden van Johanna Francisca de Lange.
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]
  4. Overlijden Marina Schrier, WIE64000067
    hoofdpersoonnaam=Marina Schrier
    hoofdpersoonleeftijd=62 jaar
    hoofdpersoongebplaats=Kruiningen
    hoofdpersoonovldatum=15-09-1939
    hoofdpersoonovlplaats=Rotterdam
    partner=Leonardus Johannes Martens
    hoofdpersoonvader=Jan Schrier
    hoofdpersoonmoeder=Maria Hemelman
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=15-09-1939
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-09
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1939D
    aktenummer=1939.3670
    pagina=d127v
    opmerking=eerder weduwe van Abraham van den Berge
    brontype=BS Overlijden
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Nadere toegang op het overlijdensregister van de gemeente Rotterdam
    eerder weduwe van Abraham van den Berge
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1876 war um die 16,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
  • Die Temperatur am 16. April 1924 lag zwischen 3,9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die BBC sendet mit Richard Hughes’ A Comedy of Danger (deutscher Titel: Gefahr) das erste Original-Hörspiel in Europa. Die deutsche Erstausstrahlung vom 24. August 1925 stammt von der NORAG in Hamburg.
    • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
    • 30. März » Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
    • 26. Juni » Die US-amerikanische Besatzung der Dominikanischen Republik von 1916 endet durch demokratische Wahlen und führt zur Ablösung der Militärregierung.
    • 18. Juli » Der Rote Frontkämpferbund der KPD wird gegründet.
    • 1. Oktober » Die erste Radiosendung in Österreich wird von der RAVAG, dem Vorgänger des ORF ausgestrahlt.
  • Die Temperatur am 15. September 1939 lag zwischen 9,6 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Postsparkassendienst wird im gesamten Deutschen Reich eingeführt. Es kann nun an allen Postämtern eingezahlt werden.
    • 9. Februar » Der Rennfahrer Rudolf Caracciola stellt auf der Rennstrecke Dessau der A 9 mit 398,234km/h einen Geschwindigkeitsrekord für 3000-Kubikzentimeter-Wagen auf.
    • 14. Februar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Marionetter von Hilding Rosenberg.
    • 25. März » Im Deutschen Reich wird die „Jugenddienstpflicht“ eingeführt, womit die Mitgliedschaft von Kindern und Jugendlichen in der Hitlerjugend auch gegen den Willen der Eltern polizeilich erzwungen werden kann.
    • 30. Juli » In Belgien wird der Albert-Kanal eröffnet. Die künstliche Wasserstraße verbindet die Städte Lüttich und Antwerpen.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Reich und Italien schließen das Hitler-Mussolini-Abkommen zur Umsiedelung der deutschen und ladinischen Minderheit in Südtirol ins Deutsche Reich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrier (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I63121.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Marina Schrier (1876-1939)".